Dominion Voting Systems: Das kanadische Unternehmen im Zentrum der US-Wahlbetrugsfälle

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
In der Umgangssprache für die Entwicklung von Computersoftware wird ein „Fehler“ für eine unbeabsichtigte Fehlfunktion der Software verwendet. Abstimmungssoftware, die Stimmen wechselt, bedeutet, dass sie absichtlich dafür programmiert wurde.

Dies ist eine Erweiterung des diktatorischen Würgegriffs von Big Tech zur Zensur gegensätzlicher Ideen. ⁃ TN Editor

Das Dominion-Abstimmungssystem, das in mehreren Staaten eingesetzt wurde, in denen bei den US-Wahlen 2020 Betrug behauptet wurde, wurde dreimal von Datenkommunikationsexperten des texanischen Außenministers und der Generalstaatsanwaltschaft wegen Nichteinhaltung grundlegender Sicherheitsstandards abgelehnt.

Im Gegensatz zu Texas haben andere Staaten die Verwendung des Systems zertifiziert, darunter Pennsylvania, wo diese Woche in mehrfacher Hinsicht Wahlbetrug behauptet wurde.

Dominion Voting Systems, ein kanadisches Unternehmen mit Hauptsitz in Denver, ist eines von drei Unternehmen, die hauptsächlich bei US-Wahlen eingesetzt werden. Die anderen sind Election Systems and Software und Hart InterCivic aus Texas.

Das Dominion-System wurde in North Carolina und Nevada implementiert, wo die Wahlergebnisse in Frage gestellt werden, und in Georgia und Michigan, wo ein „GlitchDies geschah, indem Tausende von Stimmen für den republikanischen Präsidenten Donald Trump an den Demokraten Joe Biden zurückgegeben wurden.

Während Biden am Samstag in seinem US-Präsidentenrennen gegen Trump den Sieg erklärte, stellt die Trump-Kampagne mehrere Herausforderungen, um die Anzahl der Stimmen in Staaten im ganzen Land zu erhöhen, und behauptet, Betrug.

Das Democracy Suite-System von Dominion wurde 2013 für die landesweite Implementierung in New Mexico ausgewählt. Das erste Jahr wurde es vom Bundesstaat Texas abgelehnt.

Louisiana modernisierte sein Briefwahlsystem durch die landesweite Implementierung der ImageCast Central-Software von Dominion. Clark County, Nevada, implementierte das gleiche System im Jahr 2017. Ungefähr 52 Grafschaften in New York, 65 Grafschaften in Michigan und der gesamte Bundesstaat Colorado und New Mexico verwenden Dominion-Systeme.

Laut einer Studie von Penn Wharton, „The Business of Voting“, erreichte Dominion Voting Systems im Jahr 71 in 1,635 US-Bundesstaaten rund 2016 Millionen Wähler.

Dominion „geriet in Schwierigkeiten“ mit mehreren Tochtergesellschaften, die es wegen mutmaßlicher Betrugsfälle eingesetzt hatte. Eine Tochtergesellschaft ist Smartmatic, ein Unternehmen, "das in den letzten zehn Jahren eine bedeutende Rolle auf dem US-Markt gespielt hat", so a berichten veröffentlicht von AccessWire aus Großbritannien.

Rechtsstreitigkeiten wegen intelligenter „Pannen“ haben sich auf die Halbzeitwahlen 2010 und 2013 auf den Philippinen ausgewirkt und Fragen zu Betrug und Betrug aufgeworfen. Eine unabhängige Überprüfung der in den Maschinen verwendeten Quellcodes ergab mehrere Probleme, die zu dem Ergebnis führten: „Das von Smartmatic bereitgestellte Softwareinventar ist unzureichend, was die Glaubwürdigkeit der Software in Frage stellt.“ ABS-CBN berichtet.

Der Vorsitzende von Smartmatic ist Mitglied des britischen Oberhauses, Mark Malloch Brown, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Investmentfonds von George Soros, ehemaliger Vizepräsident der Weltbank, führender internationaler Partner bei Sawyer Miller, einer politischen Beratungsfirma, und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums, der „weiterhin stark in internationale Angelegenheiten involviert ist“. Die gemeldeten globalistischen Beziehungen des Unternehmens haben Medienvertreter und Regierungsbeamte dazu veranlasst, Fragen zu seiner Beteiligung am US-Wahlprozess zu stellen.

Im Januar äußerte der US-Gesetzgeber seine Besorgnis über die Beteiligung des Auslandes durch die Schaffung und Überwachung der US-Wahlausrüstung durch diese Unternehmen. Top-Führungskräfte der drei großen Unternehmen wurden sowohl von demokratischen als auch von republikanischen Mitgliedern des US-amerikanischen House Committee on House Administration über die Integrität ihrer Systeme befragt.

Ebenfalls im Januar äußerten sich Aktivisten für Wahlintegrität besorgt über "die sogenannte Sicherheit der Lieferkette, die Manipulation von Wahlgeräten während der Herstellung", berichtete Associated Press. "Ein Dokument, das ES & S im vergangenen Jahr den Wahlbeamten in North Carolina vorgelegt hat, zeigt zum Beispiel, dass es Produktionsstätten auf den Philippinen gibt."

Alle drei Unternehmen "wurden wegen mangelnder Transparenz und mangelnder Zurückhaltung bei der Öffnung ihrer proprietären Systeme für externe Tests kritisiert", berichtete Associated Press. Im Jahr 2019 stellte der AP fest, dass diese Unternehmen „lange Zeit an Sicherheit zugunsten der Bequemlichkeit gespart und trotz ihrer entscheidenden Rolle bei Wahlen unter dem Deckmantel des Finanz- und Betriebsgeheimnisses gearbeitet haben“.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Vickie

Sagen wir es so Obama führt das Land Biden Er ist Braindead Aber wir alle wissen, dass Trump die Wahl gewonnen hat