TN Anmerkung: Die Energiewährung wurde ursprünglich von der Technokratiebewegung in den frühen 1930 vorgeschlagen. Modernes Geschwätz beweist, dass das Konzept noch immer lebendig und gut ist und immer mit der Bewegung für nachhaltige Entwicklung verbunden ist. Dieser Herausgeber hat ausführlich über Technokratie als Ersatzwirtschaftssystem gesprochen und wie die Energiewährung sein Lebenselixier sein würde. (Sehen Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation für eine vollständige Diskussion)
Der berühmte britische Autor, Erfinder und Futurist Sir Arthur C. Clarkes prognostizierte für 2016 den Ersatz von Geld durch eine Megawattstunden-Universumswährung. Er war nicht der erste, der ähnlich dachte. Dies waren Henry Ford (energieunterstütztes Geld) und Thomas Edison (Geldpolitik und „Energiedollar“). Moderne Forscher, insbesondere in den USA und Russland, sagen auch über "Energiewährung" und "Energiestandard". Einige von ihnen haben sogar Ideen für konkrete Optionen, die vielleicht immer noch nicht zu einer häufigen Diskussionspraxis werden. In der Zwischenzeit rückt das Jahr 2016 immer näher. Was ist mit der Vorhersage von Arthur Clarke für all das?
Es wird oft angenommen, dass „Energiewährung“ materialisiert werden kann, während das Ersetzen von Geld immer noch eine Fantasie ist. Aber die Situation scheint nur ein bisschen rückwärts zu sein. Konventionelles Geld steht kurz vor der Abschaffung - Plastikkarten und elektronische Aufzeichnungen haben Vorrang. Letzteres kann im Allgemeinen zu allem gebündelt werden. Wenn Sie jedoch das globale Finanzsystem, Banken und Kreditstrukturen bezeichnen, sollten Sie beachten, dass sie sich nicht grundsätzlich ändern und in diesem Rahmen das Geld nicht abgeschafft wird. Energiewährung und Energiestandard scheinen jedoch überhaupt ziemlich schwierig zu sein. "Jede" Megawattstunde (oder Kilowattstunde) als Währung strebt danach, den Goldstandard zurückzubringen. "Einfach" elektronische Energiezertifikate lehnen die vorhandenen Finanzsysteme usw. (mit allen Konsequenzen) und "Öko-Dollar" ab Wird in naher Zukunft als unhaltbar angesehen, da die Kapazität für grüne Energie nicht ausreicht. Tatsächlich ist die Vielfalt der Meinungen und Ansätze viel größer - siehe beispielsweise Referenzen [1-6].
Aber auf die eine oder andere Weise führen sie alle zu ziemlich umständlichen Schemata.
Trotzdem scheinen frei handelbare Zertifikate für erneuerbare Energien oder grüne Zertifikate (RECs), die oft jenseits des Sektors für erneuerbare Energien als „grüne Währung“ bezeichnet werden, ein Weg zu sein. Es ist kaum vorstellbar, dass sich Prognosen für die Zukunft auf konventionelle fossile Brennstoffe beziehen. Und es ist unwahrscheinlich, dass Arthur Clarke die nachhaltigen Entwicklungsprozesse abschafft, wenn er heute unter uns wäre.
Es könnte sehr interessant sein, wenn eine seriöse Institution RECs experimentell als Zahlungsmittel verwendete oder ein Zahlungsmittel einführte, das in grünen Megawattstunden (Kilowattstunden) mit einem Tracking-System wie den Europäischen Herkunftsnachweisen (European Guarantee of Origin, GoOs) gebündelt ist. Ein solches Experiment sollte jedoch nicht nur auf einer Gelegenheit beruhen, die Vorhersage von Arthur Clarke zu bestätigen, sondern auch auf einigen zusätzlichen Faktoren. Nachfolgend meine Ausführungen in diesem Zusammenhang.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…
Fußnoten zu diesem Artikel:
[1] Währungssysteme basierend auf dem Energieverbrauch. 2012http://www.roperld.com/science/CurrencySystems.htm
[2] Strom als Währung? 10 Gründe, warum es funktionieren könnte. 2013http://www.activistpost.com/2013/03/electricity-as-currency-10-reasons-it.html
[3] Hybrides Energiemarkt- und Währungssystem für das Gesamtenergiemanagement: Invention (US 20130332327 A1). 2014
http://www.google.com/patents/US20130332327
[5] Soll die Währung auf Kilowattstunden lauten? Institut für Wirtschaft. 2014
http://www.iea.org.uk/blog/should-currency-be-denominated-in-kilowatt-hours
[4] Solarmünze - Die erste Energiewährung: Forum. 2014 - 2015.
http://solarcoin.org/forum/
[6] Die Beziehung zwischen Energie und Währung. 2015http://energyfanatics.com/2015/05/04/relation-between-energy-currency/