Die unwahrscheinlichen Revolutionäre, die das Internet „neu starten“ wollen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der ehemalige Twitter-CEO Jack Dorsey und eine Gruppe von Tech-Titanen schließen sich zusammen, um Finanz- und Governance-Strukturen mit Blockchain-Innovationen, die lose als "Web3" bezeichnet werden, umzukrempeln. Auf der Grundlage der Dezentralisierung bestehender Machtstrukturen angeboten, könnte es sich leicht in ein System der totalen Kontrolle über alles auf der Erde verwandeln. ⁃ TN-Editor

Mitglieder der Tech-Elite schließen sich zusammen, um das Web zu seinen idealistischen Ursprüngen zurückzubringen. Sie nennen ihre Vision „Web3“.

Das Internet hat sich nicht so entwickelt, wie es sollte.

In seiner frühesten Inkarnation, bevor einige Wall Street Journal-Leser geboren wurden und der Rest weniger automatisch erneuernde digitale Abonnements hatte, sollte es verteilt, benutzergesteuert und kurz gesagt demokratisch sein.

Dann kamen Big Tech und die damit verbundene Zentralisierung, Zufallsgewinne, Kulturkriege, Fehlinformationskampagnen, Kongressanhörungen, EU-Entscheidungen, Kartellkämpfe und Technonationalismus, die das letzte Jahrzehnt geprägt haben.

Was wäre, wenn es einen anderen Weg gäbe?

Was wäre, wenn, um nur ein Beispiel zu nennen, die Nutzer sozialer Netzwerke sie gemeinsam besitzen oder zumindest darüber abstimmen könnten, wie sie geführt werden und welche Art von Rede sie erlauben? Und was wäre, wenn ähnliche Fragen an fast jedes Technologieunternehmen gestellt werden könnten, dessen Hauptprodukt Software und Dienstleistungen sind – egal ob Finanz-, Cloud-Computing oder sogar Unterhaltung?

Das sind die Fragen, die sich Investoren, Ingenieure und mehr als ein paar sternenklare Tech-Träumer stellen – darunter ehemalige Twitter Chief Executive Jack Dorsey, dessen Interesse an diesen Fragen seinen plötzlichen Abschied von Twitter erklärt.

Die Antworten kommen in Form von Diensten und Apps, die die ersten Umrisse dessen sind, was ihre Schöpfer hoffen, eines Tages das Internet vollständig zu fressen: ein verteiltes, demokratisch regiertes „Web 3.0“ oder „Web3“, das wie ein Phönix der 1990er-Jahre aufsteigen wird Web 1.0-Idealismus aus der Asche des konzernkontrollierten Web 2.0, das wir alle derzeit bewohnen.

Hier ist die Grundidee: Neue Technologien wie Blockchain bieten die Möglichkeit, den zentralisierten Würgegriff zu lockern, den Unternehmen und Regierungen über alles haben, von Internetplattformen über geistiges Eigentum bis hin zur Schaffung und Verteilung von Geld. Diese Technologien funktionieren, indem sie die Verantwortung oder das Eigentum auf eine Gruppe von Benutzern verteilen, die beispielsweise ihre Rechenleistung verwenden, um Kryptowährungen elektronisch herzustellen – oder zu „minen“ – oder Transaktionen für digitale Kunst aufzuzeichnen.

Diese Technologien stellen eine Weiterentwicklung der Kryptowährung jenseits von Bitcoin dar – die einige in Krypto-Communitys jetzt als bloßes „digitales Gold“ verspotten. Die „Token“, aus denen sich diese Systeme zusammensetzen, sind neben dem Geldwert jeweils auch mit Informationen verschlüsselt, die einen anderen Nutzen haben, sei es die Mitgliedschaft in einem Club, das Stimmrecht über das Verhalten eines Unternehmens oder auch nur Daten.

Die Blockchains, die all dem zugrunde liegen, sind nur Informationsbücher, die auf vielen verschiedenen Computern gleichzeitig gespeichert sind. Dadurch kann jede beliebige Blockchain resistent gegen die Kontrolle durch eine Regierung oder ein Unternehmen sein und Menschen können Token auf dieser Blockchain sicher und transparent austauschen.

Diese Zukunft, eine zweite Chance, Technologie zu nutzen, um traditionelle Machtstrukturen umzukippen, wird von silberzüngigen Hype-Leuten aller Couleur posaunt, von Risikokapitalgebern bis hin zu Sessel-Orakeln in den sozialen Medien.

Andere halten das gesamte Unternehmen für schlimmer als Zeitverschwendung. Sie betrachten Bitcoin als eine Währung mit einem Übermaß (und viele argumentieren, dass es völlig unnötig ist). Energie- und COXNUMX-Fußabdruck. Und sie sehen Krypto im Großen und Ganzen als Klassiker, der zum Scheitern verurteilt ist Technolösungismus (der Glaube, dass Technologie jedes Problem lösen kann) Ponzi-Schema, das von modernen Medizin-Show-Huckstern vorangetrieben wird, die begierig sind, ihre Investitionen in unregulierte Wertpapiere zu beenden, bevor der Markt zusammenbricht oder die Securities and Exchange Commission dazu kommt, sie zu regulieren.

Mr. Dorsey, kein Quacksalber, gehört eindeutig zum Lager der Gläubigen – und ist tatsächlich eines seiner prominentesten Mitglieder. Im Juli sagte er den Anlegern, dass Bitcoin ein großer Teil von Twitters Zukunft, und im August er getwittert dass es die Welt vereinen würde.

Sein Abschied von Twitter spiegelt die Anziehungskraft wider, die Web3 für viele in der Tech-Elite hat. Herr Dorsey ist jetzt Vollzeit bei Block – dem neuen Namen, den er Square, seinem digitalen Zahlungsunternehmen, gegeben hat, wo er sich begeistert für Kryptowährungen einsetzt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
mrkbaker

Twitter verboten Trumpf. für das Leben. daher hat er keine Glaubwürdigkeit, wie die Dinge sein sollten. Die letzte Person, die entscheiden sollte, was "richtig" ist, ist Dorsey, die an einer Straßenecke in einer gottverlassenen Stadt, die von Dems geführt wird, Windschutzscheiben mit Zeitungspapier putzen sollte.

elle

Wenn Geld zu verdienen ist und die Machthaber involviert sind, wird das gesamte Unterfangen nicht so sein, wie es hier geschrieben/zitiert ist. Sehen Sie sich die Erfolgsbilanzen der Beteiligten an. Sie mögen ein großes Spiel über ein neues „demokratisches“ Spielfeld reden, aber diese Leute machen ihren Lebensunterhalt mit Propaganda. Glauben Sie jemandem, der als professioneller Lügner bekannt ist? Wenn ja, habe ich eine Brücke, die ich dir verkaufe.

„Wir werden sehen“, sagte der Zen-Meister.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Elle
Alexander

Hallo Patrick, hast du dir angeschaut, was Qortal im Internet macht? https://wiki.qortal.org/doku.php?id=qortal_101