Die Welt stehe vor einer „viel größeren“ Energiekrise als in den 1970er Jahren, sagte der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, gegenüber der Deutschen Tageszeitung Der Spiegel in einem am Dienstag veröffentlichten Interview.
„Damals ging es nur um Öl“, Birol sagte die Nachrichtenagentur. „Jetzt haben wir gleichzeitig eine Ölkrise, eine Gaskrise und eine Stromkrise“, sagte der Leiter der internationalen Agentur, die nach dem Schock des arabischen Ölembargos in den 1970er Jahren gegründet wurde.
Die Energiekrise begann im Herbst letzten Jahres, aber die russische Invasion in der Ukraine hat sie noch viel schlimmer gemacht, da die Märkte eine Unterbrechung der Energieversorgung aus Russland befürchten, während westliche Regierungen wegen des Krieges in der Ukraine immer restriktivere Sanktionen gegen Moskau verhängen.
Die EU hat sich am späten Montag darauf geeinigt, die meisten Importe von russischem Öl zu verbieten und die Pipelineversorgung vorerst vom Embargo ausgenommen zu lassen. Dies wird die bereits angespannten Rohöl- und Produktmärkte weiter verschärfen.
Der Welt, insbesondere Europa, könnte ein Sommer der Knappheit von Benzin, Treibstoff und Flugbenzin bevorstehen, sagte Birol von der IEA dem Spiegel.
Die Kraftstoffnachfrage werde mit Beginn der Hauptferienzeit in Europa und den Vereinigten Staaten steigen, fügte Birol hinzu.
Umgekehrte Rohölströme tragen zu einer verringerten globalen Raffineriekapazität bei, was zu niedrigen Produktbeständen führt, einschließlich in den Vereinigten Staaten.
Raffineriekapazitäten für die Versorgung, weltweit und in den USA, das ist jetzt ein paar Millionen Barrel pro Tag weniger als vor der Pandemie.
Rund 1 Million Barrel Raffineriekapazität in den USA wurden seit Beginn der Pandemie dauerhaft geschlossen, as Veredler haben sich dafür entschieden entweder verlustbringende Anlagen schließen oder einige von ihnen in Produktionsstätten für Biokraftstoffe umwandeln. Auch weltweit sind die Raffineriekapazitäten knapp, insbesondere nachdem westliche Käufer – auch in den USA – russisches Vakuumgasöl (VGO) und andere Zwischenprodukte, die für die Raffination von Rohöl zu Benzin, Diesel und Düsentreibstoff erforderlich sind, nicht mehr importieren.
Der Kraftstoffmarkt ist auch in Europa äußerst angespannt und wird sich nach dem EU-Verbot der meisten russischen Importe weiter verschärfen.
[…] IEA: Die aktuelle Energiekrise ist „viel größer“ als die Ölkrise der 1970er […]