Deutschland fordert Gesichtserkennungssysteme an Flughäfen und Bahnhöfen

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Merkels Regierung mit ihrer Politik der offenen Einwanderungsinvasion fordert nun größere Überwachungsbefugnisse, die an einen Polizeistaat erinnern.  TN Editor

Bundesinnenminister will an Bahnhöfen und Flughäfen Gesichtserkennungssoftware einführen, um Terrorverdächtige nach zwei islamistischen Angriffen im vergangenen Monat zu identifizieren.

Thomas de Maiziere sagte im Gespräch mit der Zeitung Bild am Sonntag, die Internet-Software könne feststellen, ob es sich bei den auf Fotografien gezeigten Personen um Prominente oder um Politiker handele.

„Ich möchte diese Art der Gesichtserkennungstechnologie in Videokameras an Flughäfen und Bahnhöfen einsetzen. Wenn dann ein Verdächtiger auftaucht und erkannt wird, wird er im System angezeigt “, sagte er der Zeitung.

Er sagte, ein ähnliches System werde bereits auf unbeaufsichtigtes Gepäck getestet, was die Kamera nach einer bestimmten Anzahl von Minuten meldet.

Auch in anderen Ländern wird eine solche Technologie in Betracht gezogen, doch die Deutschen standen der Überwachung aufgrund von Übergriffen der Stasi-Geheimpolizei in Ostdeutschland und der Gestapo unter den Nationalsozialisten traditionell skeptisch gegenüber.

Die Deutschen sind nervös, nachdem die militante dschihadistische Gruppe Islamischer Staat im Juli zwei Angriffe verübt hat, einen in einem Zug bei Würzburg und einen auf einem Musikfestival in Ansbach, bei dem Asylsuchende 20-Menschen verletzt haben.

Infolgedessen haben die Organisatoren des weltgrößten Bierfestivals, des Münchner Oktoberfestes, die Sicherheit erhöht, darunter das Verbot von Rucksäcken, die Einführung von Sicherheitskontrollen an allen Eingängen und die Errichtung von Zäunen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen