Die „dämonisierte“ ESG-Erzählung erreicht endlich Larry Fink von Blackrock

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Larry Fink wird letztendlich auf „ESG-Investitionen“ verzichten, oder der Markt wird ihn und seinen Blackrock-Giganten zu Pulver zermalmen. Wenn Staaten wie Florida alle Investitionen im Wert von 2 Milliarden Dollar von Blackrock abziehen, tut das weh. Fink, dessen Ego so groß wie das Sonnensystem ist, sieht solche Aktionen als „Dämonisierung der Probleme“ und „persönliche Angriffe“.

Finks Klagen, vorgetragen beim aktuellen WEF-Treffen in Davos, unterstreichen eine düstere Stimmung unter den globalen Eliten. Sie schwanken unter dem öffentlichen Widerstand gegen ihre verrückten Pläne und sie können einfach nicht verstehen, warum irgendjemand von ihrer Großartigkeit weniger als begeistert sein sollte.

Tatsächlich sind wir angewidert und haben es satt. ⁃ TN-Editor

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, sieht sich mit zunehmenden Gegenreaktionen in Bezug auf Investitionen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) konfrontiert. Eine Handvoll US-Bundesstaaten haben Milliarden von Dollar aus BlackRock-Fonds abgezogen wegen Vorwürfen des „Greenwashing“, das der Industrie für fossile Brennstoffe schadet und Amerikas „Wake“-Kultur ankurbelt.

Am Dienstag sagte Larry Fink von BlackRock Bloomberg TV beim Weltwirtschaftsforum in Davos, dass ESG-Investitionen getrübt wurden:

 „Lassen Sie uns klar sein, die Erzählung ist hässlich, die Erzählung erzeugt diese riesige Polarisierung. „

Fink fuhr fort:

„Wir versuchen, Missverständnisse auszuräumen. Es ist schwer, weil es kein Geschäft mehr ist, sie machen es auf eine persönliche Art und Weise. Und zum ersten Mal in meiner beruflichen Laufbahn Angriffe sind jetzt persönlich. Sie versuchen es die Probleme dämonisieren"

Der Kreuzzug der Republikaner, darunter Staaten wie Florida, Louisiana und Missouri, sagte, sie würden Gelder von BlackRock abziehen, und verwies darauf, dass die ESG-Bemühungen des Vermögensverwalters die Renditen der Anleger beeinträchtigen könnten.

Im Dezember machte Florida die bedeutendste Abhebung und zog 2 Milliarden Dollar von BlackRock ab.

 „Die Verwendung unseres Geldes zur Finanzierung des Social-Engineering-Projekts von BlackRock ist nichts, wofür Florida jemals unterschrieben hat.

 „Es hat nichts mit Renditemaximierung zu tun und ist das Gegenteil dessen, wofür ein Vermögensverwalter bezahlt wird“, sagte Jimmy Patronis, Chief Financial Officer von Florida, in einer kürzlich veröffentlichten Erklärung.

In der Zwischenzeit hat der texanische Lt. Gov Dan Patrick Staatsbeamte aufgefordert, BlackRock wegen seines Vorgehens bei dem Versuch, die Öl- und Gasindustrie zu zerschlagen, als feindliche Einheit zu bezeichnen.

BlackRock diskriminiere Unternehmen für fossile Brennstoffe „kapriziös“, sagte Patrick, als er forderte, den Vermögensverwalter in die Liste der Finanzunternehmen aufzunehmen, die fossile Brennstoffe „boykottieren“.

Mehrere andere Staaten drängen auf BlackRock zurück.

Rückruf Elon Musk, CEO von Tesla, bezeichnete ESG im vergangenen Jahr als „Betrug“, nachdem der Elektrofahrzeughersteller aus einem S&P Global ESG-Index ausgeschlossen worden war.

In dem Interview sagte Fink jedoch, dass BlackRock im Jahr 230 2022 Milliarden US-Dollar von US-Kunden einnahm und die Abflüsse gering waren, obwohl er das Problem „sehr ernst“ nimmt und versucht, die negative Stimmung rund um ESG anzugehen:

„Wir tun alles, was wir können, um die Erzählung zu ändern.“ 

Während Fink versucht, das ESG-Narrativ zu retten, äußerte Terrence R. Keeley, ein ehemaliger leitender Angestellter von BlackRock, kürzlich in a WSJ Artikel, dass, nachdem „in den letzten Jahren Billionen von Dollar in Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds geflossen sind … es erstaunlich wenig Beweise für seinen greifbaren Nutzen gibt“.

Wovor Fink vielleicht Angst hat, ist ein Ansturm auf BlackRock-Gelder, weil Staatsbeamte und viele andere es sind zu erkennen, dass ESG-Investitionen nur ein weiterer Betrug der Globalisten sind.'

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

10 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nonoyurbienenwachs

„…Angriffe sind jetzt persönlich“, sagt Fink

Ja, nun, die DEATHS von Covid, die Sie zurückgeschossen haben, sind auch „persönlicher“ Einstein

Elle

„Wir tun alles, was wir können, um die Erzählung zu ändern.“ Larry Fink

Er wird keine Geschäfte für seine Kunden machen, dann geht er zu den DAVOS-Ärschen und jammert, dass er verleumdet und abgelehnt wird. Er hat Unrecht. Er weiß, dass er falsch liegt und der Markt ist der Beweis.

GEH WACH. PLEITE GEHEN! WEIMER FINK!

Zuletzt bearbeitet vor 2 Monaten von Elle
Charles Ford

ESG bedeutet Expect Shortages Guaranteed

Tom Inmann

Wir reißen uns an die Globalisten heran. Stehen Sie für das ein, woran Sie glauben. Vielen Dank an Patrick Wood und Technocracy News and Trends für die Vorreiterrolle!

Brya

ESG ist dämonisch

[…] Weiterlesen: Die „dämonisierte“ ESG-Erzählung erreicht endlich Larry Fink von Blackrock […]

[…] Weiterlesen: Die „dämonisierte“ ESG-Erzählung erreicht endlich Larry Fink von Blackrock […]

alsbald

FYI
Ihre Site wurde dem Newsroom von DPT Sites hinzugefügt
https://sites.digitaltelepresence.com/newsroom?p=2

[…] Die „dämonisierte“ ESG-Erzählung erreicht endlich Larry Fink von Blackrock […]

[…] Die „dämonisierte“ ESG-Erzählung erreicht endlich Larry Fink von Blackrock […]