Es gibt eine FĂŒlle von Beweisen dafĂŒr, dass das Wetter auf der Erde durch die Sonnenstrahlung der Sonne gesteuert wird, und Solarwissenschaftler sagen eine lange Zeit der InaktivitĂ€t voraus, in der es fĂŒr einen guten Zeitraum um kalte Bedingungen auf der Erde geht. Die globale ErwĂ€rmung ist also keineswegs eine âfestgelegteâ Schlussfolgerung, wie sie von den Vereinten Nationen und anderen ErwĂ€rmungsalarmisten behauptet wird.
Ein Team von europĂ€ischen Forschern hat ein wissenschaftliches Modell vorgestellt, das zeigt, dass die Erde wahrscheinlich eine âMini-Eiszeitâ von 2030 auf 2040 als Folge einer verringerten SonnenaktivitĂ€t erlebt.
Ihre Ergebnisse werden UmweltschĂŒtzer verĂ€rgern, die 2030 zufolge mit einem Anstieg des Meeresspiegels und Ăberschwemmungen aufgrund von Eisschmelze an den Polen konfrontiert sein könnten.
Auf dem National Astronomy Meeting in Wales sagte die Professorin der Northumbria University, Valentina Zharkova, dass Schwankungen eines 11-Jahreszyklus der SonnenaktivitĂ€t, die die Sonne durchlĂ€uft, fĂŒr ein Einfrieren verantwortlich sind, wie es seit den 1600s nicht mehr erlebt wurde.
Von 1645 auf 1715 sanken die globalen Temperaturen aufgrund der geringen SonnenaktivitÀt so stark, dass der Planet eine 70-jÀhrige Eiszeit namens Maunder Minimum erlebte, in der die Themse in London vollstÀndig gefroren war.
Die Forscher haben jetzt ein âDoppel-Dynamoâ -Modell entwickelt, mit dem sich besser vorhersagen lĂ€sst, wann das nĂ€chste Einfrieren stattfinden wird.
Basierend auf aktuellen Zyklen prognostizieren sie, dass die SonnenaktivitĂ€t nach 2030 fĂŒr zehn Jahre abnimmt.
Professor Zharkova sagte, zwei magnetische Wellen wĂŒrden sich in etwa 2030 gegenseitig aufheben, was zu einem RĂŒckgang der Sonnenflecken und Sonneneruptionen von etwa 60 Prozent fĂŒhren wĂŒrde.
Sonnenflecken sind dunkle Konzentrationen des Magnetfeldflusses auf der OberflĂ€che, die die OberflĂ€chentemperatur in diesem Bereich senken, wĂ€hrend Sonneneruptionen aus Strahlung und Sonnenenergie bestehen, die ĂŒber das Sonnenlicht hinausschieĂen System, aber die ErdatmosphĂ€re schĂŒtzt uns vor den sonst verheerenden Auswirkungen.
Sie sagte: âIn Zyklus 26 spiegeln sich die beiden Wellen genau wider und erreichen gleichzeitig ihren Höhepunkt, jedoch in entgegengesetzten SonnenhĂ€lften.
âWir gehen davon aus, dass dies zu den Eigenschaften eines Maunder-Minimums fĂŒhren wird.