Davos Forum: Dumm geblieben wegen "Klimaschutzversagen"

Davos WEFf
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos nahmen 2,782 registrierte Teilnehmer aus 117 Ländern und 121 Nationalitäten teil. Im Mikro-Sinne ähnelt es einem Treffen der Vereinten Nationen, aber nur für Plutokraten: reich, berühmt und mächtig.

Trotz all der wirtschaftlichen Probleme, mit denen die Welt konfrontiert war, sah die Davoser Führung es als angebracht an, die 17-jährige Greta Thunberg kommen zu lassen, um ihre Erwartungen an die Hysterie des Klimawandels nicht zu erfüllen.

Sie schalt sie an jeder Front ordnungsgemäß, aber hauptsächlich, um ihr zuzuhören, während sie anschließend nichts gegen ihre Forderungen unternahm.

Warum sollte das WEF es einem autistisch herausgeforderten Teenager ohne Erfahrung in Wirtschaft, Ökonomie oder Klimawissenschaft ermöglichen, sie überhaupt anzusprechen? Die Antwort darauf ist überhaupt nicht klar, aber an der Oberfläche scheint es, dass dieses junge Mädchen, das nichts weiß, zu einer Art Heiligem erhoben wurde, wo sie überall hingehen und irgendetwas sagen kann und die Leute an jedem Wort festhalten, das weitergeht aus ihrem Mund.

Aber die heilige Greta hat eine dunkle Seite, um Leugner, Ausreißer und hartnäckige Plutokraten zu bestrafen. Wenn Sie schuldig sind und es wissen, werden Sie mit ein paar Scheuklappen von Saint Greta genug Ablass bekommen, um weiter in Ihren Privatjets zu fliegen und in fossile Brennstoffe zu investieren. Einige ungeheuerliche Betrüger benötigen möglicherweise ein paar Streifen mehr als andere.

Das WEF produziert eine jährliche Risikobewertung das dient als Leitfaden für die Diskussion bei den Davoser Treffen. Die Schlussfolgerung für 2019 lautete: „Über einen Zeitraum von zehn Jahren werden extreme Wetter- und Klimaschutzversagen als solche angesehen die schwerwiegendsten Bedrohungen."

Natürlich ging der Bericht von 2019 auf eine Reihe anderer potenzieller Schocks ein, wie „Quantencomputer, Wettermanipulation, Geldpopulismus [und] emotional reagierende künstliche Intelligenz“. Es gab sogar ein Kapitel, das "mehr Maßnahmen gegen weltweit zunehmende psychische Belastungen fordert".

Wenn sie wirklich glauben, dass psychische Belastungen ein globales Problem sind, sollten sie mit einer kleinen Selbstanalyse beginnen und aufhören, sich auf eine Mücke einzulassen, während sie ein Kamel schlucken.

Jede Nation braucht Führer, die echten Menschen echte Lösungen für echte Probleme bieten können. Das Weltwirtschaftsforum scheitert in jeder Hinsicht. Die globale Erwärmung ist nicht das Problem und die nachhaltige Entwicklung ist nicht die Lösung, aber sie verdoppeln sie jedes Mal, wenn sie sich treffen.

Man könnte diese Massenwahnvorstellung sicherlich auf verschiedene Arten beschreiben, aber „dumm bleiben“ ist so gut wie jede andere.

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

4 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Bruce

"fossile Brennstoffe?" "Ja wirklich?" Denken Sie nicht, dass die Behauptung qualifiziert sein sollte?

WILLIAM FORTUNE

Ich verstehe nicht, warum sich so viele auf Greta konzentrieren und was NICHT getan wird, als auf das, was getan werden muss und getan werden kann. Vielleicht liegt es daran, dass Journalisten mit einem Abschluss in Geisteswissenschaften in Bezug auf Technologie und saubere Energieerzeugung genauso dumm sind wie Greta. Ich habe kürzlich gelesen, dass erneuerbare Energien zurückgehen und Nukleartechnik in Betracht gezogen wird, was erneut zeigt, wie dumm die Grünen, Politiker und Journalisten sind. Insbesondere in den USA und in Europa werden KEINE neuen Kernkraftwerke gebaut. Sie sind nur 3% sparsam und die Gewerkschaften haben sie gebaut... Lesen Sie mehr »