Das unruhige Südafrika sucht nach Lösungen für die Technokratie

Südafrika
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Südafrika wurde von seiner soliden marxistischen ANC-Partei zerstört und blickt nun auf die Technokratie in Japan, Singapur und China. Dies bestätigt erneut Zbigniew Brzezinskis Theorie, dass der Marxismus ein notwendiges Sprungbrett für den endgültigen technokratischen Zustand ist. ⁃ TN Editor

Der Nationale Entwicklungsplan weist auf die Notwendigkeit hin, einen professionellen öffentlichen Dienst und einen Staat aufzubauen, der in der Lage ist, eine transformative und entwicklungspolitische Rolle zu spielen.

Sie hebt verschiedene Herausforderungen hervor, die den demokratischen Staat behindern, wie etwa Ungleichheit der staatlichen Kapazitäten, instabile Verwaltungsführung, Qualifikationsdefizite, Erosion der Rechenschaftspflicht und Autorität, mangelnde Organisationsstruktur sowie unangemessene Personalausstattung und niedrige Arbeitsmoral.

Eine Möglichkeit, wie der regierende African National Congress (ANC) diesen Herausforderungen begegnen kann, ist die Einführung eines technokratischen Regierungsmodells. Und der ANC muss sich an die ostasiatischen Nationen Japan, Singapur und China wenden, um Inspiration und Anleitung zu erhalten. Teilweise verdanken diese Länder ihren wirtschaftlichen Erfolg starken Regierungen, die von technokratischen Eliten und Fachwissen gestützt werden.

Der renommierte Autor und globale Stratege Parag Khanna beschreibt eine Technokratie als „Regierung, die sich eher auf Expertenanalyse und langfristige Planung als auf engstirnige, kurzfristige populistische Launen oder private Interessen stützt. Es ist meritokratisch (Erhebung kompetenter Führer) und utilitaristisch (Streben nach dem breitesten gesellschaftlichen Nutzen). Technokratische Führer werden mehr vom IQ als vom Beliebtheitswettbewerb ausgewählt. Sie sind umfassend ausgebildete, ausgebildete und erfahrene Fachkräfte, nicht nur Eliten mit Stammbaum. “

Ministerien regieren, Politiker regieren

Japans Bürokratie spielte eine entscheidende Rolle für den beeindruckenden Aufstieg des Landes in der Nachkriegszeit. Im Zentrum der Entwicklung des Landes stand die Rolle des Ministeriums für internationalen Handel und Industrie (MITI). MITI formulierte und implementierte Handels- und Industriepolitik. Es lieferte „administrative Leitlinien“ zu einer Reihe von innen- und außenwirtschaftlichen Maßnahmen, darunter Technologie, Investitionen, Energie und Energie, Modernisierung, Wettbewerb sowie Umweltschutz. Die engen Beziehungen des MITI zur japanischen Industrie ermöglichten eine Außenhandelspolitik, die seine Bemühungen zur Stützung der inländischen Produktionsinteressen ergänzte.

In seinem Buch zeichnete der verstorbene Japanologe Chalmers Johnson das Regierungsmodell des Landes nach dem Krieg auf. Er kam zu dem Schluss, dass Japan von mächtigen, unabhängigen und sehr wettbewerbsfähigen Ministerien „regiert“ wurde. Im Gegensatz dazu wies er darauf hin, dass Politiker lediglich „regierten“ und im Falle einer bürokratischen Überreichweite hauptsächlich als „Sicherheitsventil“ fungierten.

Singapur ist der Höhepunkt der technokratischen Herrschaft. Die bürokratische Führung ist tief verwurzelt: Von öffentlichen Bediensteten wird erwartet, dass sie technisch denkende, langfristige Denker mit einer starken utilitaristischen Ausrichtung sind. Obwohl die Rolle des Gründungsvaters Lee Kuan Yew für den Erfolg des Stadtstaates unermesslich war, war der Fortschritt Singapurs auch ein Produkt eines Systems von Expertenregeln, das sich auf meritokratisches Talent und langfristiges Denken konzentriert. Diese institutionellen Stärken haben zur Umwandlung des Landes von einem armen Rückstau in einen wirtschaftlichen Dynamo beigetragen: ein exportorientierter Hersteller, ein begehrter Hafen, ein Flugknotenpunkt sowie ein Finanzzentrum mit einem der höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt .

Der singapurische Premierminister Lee Hsien Loong bemerkte: "Unser System schützte die Beamten vor politischen Eingriffen und gab ihnen den Raum, rationale und wirksame Lösungen für unsere Probleme zu erarbeiten, damit sie die öffentliche Verwaltung unter fast Laborbedingungen praktizieren können." Singapurs größte Errungenschaft bestand darin, die politischen und fachlichen Komponenten des Regierungssystems zusammenzuführen.

Technokraten dominieren

China unterscheidet sich heute erheblich von dem, was es in den revolutionären Jahren von Mao Zedong war. Während Mao und seine Generation nur eine begrenzte formale Ausbildung hatten, verfügten aufeinanderfolgende Generationen chinesischer Führungskräfte über Hochschulqualifikationen. In den letzten Jahrzehnten haben Ingenieure und Wissenschaftler die politische Führung Chinas dominiert. Bis vor kurzem waren alle bis auf ein Mitglied des neunköpfigen (seitdem auf sieben reduzierten) Ständigen Ausschusses der Kommunistischen Partei Chinas - des höchsten Entscheidungsgremiums des Landes - Ingenieure, darunter der derzeitige Präsident Xi Jinping und die ehemaligen Präsidenten Jiang Zemin und Hu Jintao .

Technokraten dominieren nicht nur die obersten Ebenen des politischen Amtes in China, sondern durchdringen auch alle Ebenen der chinesischen Regierung. Dazu gehören Bürgermeister, lokale und provinzielle Parteisekretäre sowie Gouverneure. Die technokratische Denkweise ist tief in der politischen Kultur Chinas verwurzelt. Mencius, ein treuer Schüler des Konfuzius, bemerkte einmal: "Lass diejenigen, die mit ihren Köpfen arbeiten, diejenigen regieren, die mit ihren Händen arbeiten."

Japan war Pionier der technokratischen Regierungsführung, Singapur hat sie perfektioniert und sie ist in China nach Mao im Gange. Trotz ihrer unterschiedlichen Geschichte und im Fall von Singapur und China autoritären Entwicklungsmodellen bieten diese Länder Südafrika nützliche Lehren, die sie nachahmen können. Natürlich ist die technokratische Herrschaft kein Allheilmittel für die Regierungsprobleme in Südafrika. Und es hat seine Mängel, einschließlich der Tatsache, dass es der politischen Kultur des Landes wohl zuwiderläuft; es könnte die demokratische Rechenschaftspflicht untergraben und dadurch eine Regierung für die Menschen ohne die Menschen schaffen.

Trotzdem kann es dazu beitragen, die institutionellen Mängel des Landes zu beheben. Es kann den politischen Entscheidungsträgern ermöglichen, die im NDP festgelegten Ziele zu erreichen, einschließlich der Entpolitisierung des öffentlichen Dienstes und seiner Karriere als Berufswahl, der Entwicklung technischer und fachlicher Fachkenntnisse unter den öffentlichen Bediensteten, der Verbesserung der Beziehungen zwischen nationalen, regionalen und lokalen Gebietskörperschaften und der Stärkung der Funktionsweise von Staatsunternehmen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen