Club of Rome: Planetarischer Notfallplan erklärt

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Der Club of Rome wurde ursprünglich bei einem Treffen in David Rockefellers Haus in Bellagio, Italien, gegründet und förderte den Alarmismus über das Bevölkerungswachstum. Sein 1973 Buch, Grenzen des Wachstumsfiel mit der Schaffung der Trilateralen Kommission zusammen, ebenfalls von Rockefeller. Sie sind immer noch dabei.

Dieser Text stammt aus dem Bericht des Club of Rome von 2002, Planetarischer Notfallplan: Sicherung eines neuen Abkommens für Mensch, Natur und Klima.

Da die große Panik von 2020 (Pandemie) derzeit den neuen Zyklus dominiert, denken Sie keine Minute lang, dass der radikale Alarmismus gegen den Klimawandel verschwunden ist. Im Gegenteil, es wartet nur auf die massive Finanzierung, die während des Great Reset bereitgestellt wird. ⁃ TN Editor

Seit 10,000 Jahren ist die menschliche Zivilisation aufgrund der bemerkenswerten Klimastabilität und der reichen biologischen Vielfalt der Erde gewachsen und gedeiht. In den letzten 50 Jahren hat menschliches Handeln diese Widerstandsfähigkeit stark untergraben. Unsere Muster von Wirtschaftswachstum, Entwicklung, Produktion und Verbrauch bringen die Lebenserhaltungssysteme der Erde über ihre natürlichen Grenzen hinaus. Die Stabilität dieser Systeme - unser globales Gemeinwesen, von dem wir so grundlegend abhängen - ist jetzt gefährdet. Der Wissenschaft ist klar, dass wir uns jetzt den Wendepunkten nähern und dass die Folgen der Untätigkeit für die Menschheit katastrophal sein werden. Die Zeit zum Handeln läuft ab.

Dies ist ein planetarischer Notfall. Die Definition eines Notfalls ist ein gefährliches Ereignis, das sofortige Maßnahmen erfordert, um das Risiko potenziell katastrophaler Folgen zu verringern. Die Auswirkungen des Klimawandels und der ökologischen Zerstörung sind schwerwiegender und manifestieren sich früher als viele wissenschaftliche Vorhersagen in den vergangenen Jahrzehnten vorausgesehen hatten. Die maßgeblichsten globalen wissenschaftlichen Bewertungen kommen zu dem Schluss, dass die Risiken ohne größere Eingriffe bald ein kritisches Stadium erreichen werden. Wir müssen das Klima bei 1.5 ° C über den vorindustriellen Temperaturen stabilisieren, den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen, die Schmelze der polaren Eisdecke und den Rückzug der Gletscher verlangsamen, kritische Biome schützen und mehr Kohlenstoff in Böden, Wäldern und Ozeanen speichern. Auf diese Weise garantieren wir die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und des Planeten. Dazu muss unsere Reaktion auf diesen komplexen Notfall jedoch die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Leben auf unserem Planeten und den Systemen, die es regulieren, widerspiegeln. Es muss sich mit der Konvergenz von Krisen und Wendepunkten befassen, die diesen planetarischen Notfall verursacht haben. Wir haben keine Zeit mehr für inkrementelle, isolierte politische Maßnahmen.

2020 ist ein „Superjahr“ für internationale politische Maßnahmen. Es ist der 75. Jahrestag der Vereinten Nationen. Es ist die erste Gelegenheit für Nationen, ihre Klimabestrebungen zu steigern und die Netto-Null-Ziele für 2050 zu erreichen. Ein neuer Vertrag über die Ozeane wird vereinbart. Biodiversitätsziele werden bekannt gegeben. Und 2020 wird der Beginn des Jahrzehnts sein, um Maßnahmen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu skalieren. Dieses Jahrzehnt muss ein Wendepunkt sein, der Moment, in dem die Welt die Kurve biegt, die bevorstehende Katastrophe abwendet und sich stattdessen für den schnellsten wirtschaftlichen Wandel in unserer Geschichte entscheidet. Die Erklärung eines planetarischen Notfalls bietet den Nationen einen neuen Kompass und bringt die wesentliche Dringlichkeit in die Entscheidungsfindung ein. Sie wird sicherstellen, dass alle Maßnahmen ab 2020 angesichts ihrer Auswirkungen auf die Stabilität der Lebenserhaltungssysteme der Erde ergriffen werden und durch die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen gestützt werden, die zur langfristigen Sicherung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen und Menschen erforderlich sind Planet. Während unsere Bemühungen global sein sollten, müssen unsere Antworten lokal sein. Sie sollten auf die lokalen Bedürfnisse, Ressourcen und Kulturen zugeschnitten sein, um sicherzustellen, dass sie maximale Wirkung erzielen und zum Vorteil aller arbeiten.

Das existenzielle Risiko ist real. Die Möglichkeiten, Katastrophen nicht nur abzuwenden, sondern auch wieder aufzubauen, zu verbessern und zu regenerieren, sind jedoch leicht verfügbar. Die Geschichte hat gezeigt, dass die Menschheit bemerkenswert belastbar ist. Wir sind gut gerüstet, um durch Zusammenarbeit und Innovation auf Katastrophen zu reagieren. Die möglichen Konsequenzen, denen wir uns diesmal gegenübersehen, sind jedoch unterschiedlich - wir haben jetzt ein enges Zeitfenster, um das Risiko zu verringern oder Katastrophen zu vermeiden. Wir wissen nicht, wie wir die Kryosphäre, den Wasserkreislauf, die Regenwälder, Korallenriffe und alle anderen lebenserhaltenden Systeme auf der Erde rekonstruieren sollen. Sobald sich der Notfall vollständig manifestiert, ist es einfach zu spät, um die Störung rückgängig zu machen. Diese Bemühungen werden nicht nur den Klimawandel stoppen und die Natur schützen, sondern auch Gesundheit, Lebensunterhalt und Gerechtigkeit verbessern und lebenswertere und nachhaltigere Städte und ländliche Gemeinden schaffen.

Unsere vorgeschlagenen Verpflichtungen und Maßnahmen sind in der Größenordnung, die erforderlich ist, um auf den Notfall zu reagieren, mit dem Menschen und Planeten konfrontiert sind. Unser Ziel ist es, die Global Commons durch 10 klare Verpflichtungen zu schützen und sicherzustellen, dass sie erfüllt werden, indem sofort eine Reihe von Transformationsrichtlinien und Markthebeln umgesetzt werden. Dies ist unsere Versicherungspolice, um aus dem Notfall herauszukommen und einen gerechten Übergang für alle zu gewährleisten.

Wir laden die Nationen ein, den Fall eines planetarischen Notfallplans zu erörtern. Wir schlagen vor, einen solchen Plan auf die dringende Notwendigkeit zu stützen, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren, bis 2050 die COXNUMX-Neutralität zu erreichen und gleichzeitig den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und wichtige Global Commons zu schützen. Eine solche Initiative steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung zur Beendigung der Armut und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wir können aus dem Notfall in eine Welt auftauchen, die allen Arten zugute kommt, innerhalb planetarischer Grenzen und niemanden zurücklässt. Dies ist die Welt, die wir uns vorstellen, und die Welt, nach der wir alle streben müssen.

Die Gründe für Sofortmaßnahmen

Die Wissenschaft ist klar: Das Klima und die biologische Vielfalt sind vollständig integriert und voneinander abhängig. Seit der industriellen Revolution haben Land- und Ozeanökosysteme jedes Jahr fast die Hälfte aller Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe absorbiert. Ohne die Fähigkeit der Natur, unsere Treibhausgasemissionen zu absorbieren und zu speichern, hätten wir bereits eine Erwärmung von 2 ° C überschritten, was möglicherweise katastrophale Folgen hätte. Das Überschreiten dieser Erwärmungsschwelle könnte den Planeten zu irreversiblen und katastrophalen Rückkopplungen der Biosphäre führen

Wenn der Klimawandel einen Riss im Planetensystem verändert, kann er eine Kette negativer Rückkopplungsschleifen auslösen. Zunehmende Dürreperioden verringern beispielsweise die Fähigkeit tropischer Wälder, Kohlenstoff zu speichern, machen sie anfälliger für Brände und setzen noch mehr Treibhausgasemissionen frei. Der signifikante Verlust der Kryosphäre hat die Albedokapazität wichtiger Erdsysteme verringert, um Wärme vom Planeten weg zu reflektieren. Je höher die Temperatur, desto mehr Permafrost taut auf, wobei sowohl CO2 als auch Methan stärker emittiert werden, was zu einer noch stärkeren Erwärmung führt und weitere negative Rückkopplungsschleifen auslöst.

Mindestens eine Million Arten riskieren das Verschwinden, viele innerhalb von Jahrzehnten7. Nahrungsketten könnten zerfallen und lebenswichtige Ökosysteme zusammenbrechen. Artenvielfalt und Integrität der Ökosysteme spielen eine grundlegende Rolle bei der Regulierung des Klimas, der Wasserkreisläufe, der Kohlenstoffbindung und der Lebensmittelproduktion.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

 

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

7 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Trackbacks

[…] Mitbegründer der Weltregierungsorgane der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, Corina Cortez, […]

[…] Mitbegründer der Weltregierungsorgane der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, Corina Cortez, […]

[…] Mitbegründer der Weltregierungsorgane der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, Corina Cortez, […]

[…] (CFR), der Weltordnungsgremien der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome mitbegründet hat. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, […]

[…] Weltregierungsorgane der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, Corina […]

Trackbacks

[…] Mitbegründer der Weltregierungsorgane der Trilateralen Kommission, der Bilderberg-Gruppe und des Club of Rome. Es ist erwähnenswert, dass die ehemalige Exekutivdirektorin der NEA, Corina Cortez, […]

[…] passar det med ein liten tur på enno eit viktig sidespor. Trilaterale blei opretta same år som Romaklubben, som blei starta i 1968 i huset to David Rockefeller i Italia, gav ut si bok Limits to Growth, ein […]