Nach dem Gesetz, mit dem die CIA 1947 gegründet wurde, gab es eine klare Linie, die die Agentur daran hinderte, Amerikaner auszuspionieren… teilweise wegen Bedenken hinsichtlich bürgerlicher Freiheiten, Privatsphäre und politischem Missbrauch. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gab es breite Unterstützung für eine verstärkte Sicherheit, auch wenn dies bedeutete, auf eifersüchtig gehüteten Verfassungsschutz zu treten. Einige machten sich Sorgen: Würde die Regierung ihre neuen Befugnisse zu weit führen? Bei den jüngsten Angaben könnte die Antwort lauten: Ja. Die heutige Titelgeschichte untersucht "The Surveillance State".
Pete Hoekstra: Sie wissen, mit wem Sie sprechen, sie kennen Ihre Kommunikationsmuster. Egal, ob Sie dies über soziale Medien tun oder über E-Mails oder Telefonanrufe oder solche Dinge wissen, sie wissen, mit wem Sie sprechen.
Sharyl: Der ehemalige Kongressabgeordnete Pete Hoekstra beschreibt das Ausmaß der staatlichen Überwachung.
Pete Hoekstra: Wir verwenden es, um Personen zu profilieren, die möglicherweise eine Bedrohung für die USA darstellen. Gleichzeitig können sie Sie als die Art von Person profilieren, mit der Sie sich befassen, und die Art von Personen, mit denen Sie interagieren.
Sharyl: Auch wenn ich nichts falsch gemacht habe?
Pete Hoekstra: Auch wenn Sie nichts falsch gemacht haben.
Sharyl: Hoekstra hat geholfen, den modernen Überwachungsstaat nach den Terroranschlägen von 9 / 11 einzuleiten. Er unterstützte den Patriot Act, der die Befugnisse der US-Geheimdienste erheblich erweiterte.
In 2004 wurde er Vorsitzender des House Intelligence Committee.
Pete Hoekstra: Ich wurde ins Weiße Haus gerufen und traf mich mit Mike Hayden, dem damaligen Direktor der NSA, und mit dem Vizepräsidenten.
Sharyl: Sie haben ihm eine Regierungspraxis vorgelesen, die von der Öffentlichkeit nicht bekannt war: ein geheimes Programm, mit dem über fast jeden Amerikaner "Bulk" -Daten gesammelt werden.
Pete Hoekstra: Wir sammeln Amerikaner, die, wie Sie wissen, Teil des Systems sind und durch diese riesige Sucht, die wir da draußen haben, und tun dies, um sicherzustellen, dass ihre Konversationen, zitierunabhängig, minimiert werden.
Sharyl: Das Programm war so geheim, dass der Direktor des Nationalen Geheimdienstes, James Clapper, es in 2013 immer noch öffentlich ablehnte.
Senator Wyden: Sammelt die NSA überhaupt Daten über Millionen oder Hunderte Millionen Amerikaner?
James Clapper: Nein, Sir.
Senator Wyden: Tut es nicht?
James Clapper: Nicht witzig.
Sharyl: Einen Monat später enthüllte der Whistleblower der National Security Agency, Edward Snowden, das schockierende Ausmaß, in dem die US-Regierung gesetzestreue Bürger ausspioniert hatte, einschließlich der sogenannten "zufälligen" Überwachung von Amerikanern, die lediglich mit einem Ausländer kommunizierten, ohne einen Gerichtsbefehl Ziel. Auf dieser Grundlage hat die Regierung, wie wir erfahren haben, heimlich Mitglieder des Kongresses registriert, darunter Jane Harmon, die mit Lobbyisten pro Israel spricht, und Dennis Kucinich, der mit einem libyschen Beamten spricht. Jemand hat die Gespräche illegal an die Presse weitergegeben.
Sharyl: Einige Menschen erkennen heute möglicherweise nicht, dass die Privatsphäre unserer Bürger und die Kontrolle der Regierung über solche Dinge eine Art Grundprinzip in unserer Gesellschaft ist.
Elizabeth Goitien: Das ist es. Ich meine, es ist genau dort in der vierten Änderung.
Sharyl: Elizabeth Goitein leitet das Liberty and National Security Program der Brennan Center for Justice Policy Group.
Elizabeth Goitein: Im Wesentlichen hat jede Regierung, angefangen vom FDR bis hin zu Nixon, die Überwachungsbehörden, die in ihrer Macht standen, missbraucht, um persönliche Feinde zu verfolgen, um politische Gegner, Journalisten, Lobbyisten und Exekutivbeamte zu verfolgen.
Sharyl: Sie hatten Feindelisten.
Goitein: Sie hatten Feindelisten; Kongressmitarbeiter, benachteiligte Minderheiten oder politische Standpunkte.
Mar 19, 2017 Eine kraftvolle Untersuchung der Geschichte des Kriegsrechts und seiner ersten Anwendung in den Vereinigten Staaten
Jackson ordnete die Verhaftung des US-Bezirksrichters Dominic A. Hall im März 1815 an, nachdem der Richter im Auftrag eines Gesetzgebers aus Louisiana, den Jackson verhaftet hatte, einen Haftbefehl unterzeichnet hatte.
https://youtu.be/8ekk-JcParI