Ein mit der CIA verbundenes Unternehmen hat sich mit Amazon zusammengetan, um mithilfe von „Computer Vision“ die Erde in beispiellosen Details zu erkunden.
CosmiQ Works, ein Unternehmen, das eng mit dem US-Geheimdienst verbunden ist, arbeitet mit dem Online-Einzelhandelsgiganten und dem Satelliten-Kartierungsunternehmen DigitalGlobe zusammen, um Algorithmen zu trainieren, um herauszufinden, was auf der Oberfläche unseres Planeten passiert.
Satelliten können bereits erstaunlich detaillierte Bilder aus dem All aufnehmen, aber das mit der CIA verknüpfte Projekt möchte noch einen Schritt weiter gehen und diese Bilder mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren.
Die Partner hoffen, 60 Millionen Satellitenbilder zu sammeln und diese in einer Datenbank namens SpaceNet zu speichern, die für die Öffentlichkeit offen und zugänglich sein wird.
Die Programmierer entwerfen dann Algorithmen, die herausfinden, was in den Bildern vor sich geht, oder die Gebäude, Objekte und natürlichen Merkmale auf den Fotos hervorheben.
Das Projekt wird „durch die riesige Menge an Informationen über unseren sich verändernden Planeten befeuert, die DigitalGlobe jeden Tag sammelt“.
Die Nachrichten dürften jedoch sowohl Datenschutzkämpfern als auch Verschwörungstheoretikern einen Schauer über den Rücken laufen lassen, da sie Bilder einer Welt zaubern, in der Überwachungssatelliten uns alle im Auge behalten.
"Jede Minute passiert etwas auf der Welt", sagte Tony Frazier, Senior Vice President bei DigitalGlobe.
„Während kommerzielle Konstellationen dazu bereit sind, Bilder in globalem Maßstab zu sammeln, müssen wir unsere Fähigkeit, Daten zu analysieren, verbessern, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
„SpaceNet ist der Schlüssel, um eine riesige Explosion neuer KI-gestützter Anwendungen freizuschalten, die uns letztendlich helfen, besser auf Naturkatastrophen zu reagieren, globalen Sicherheitsbedrohungen entgegenzuwirken, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und vieles mehr.
"Die Industrie arbeitet zusammen, um intelligentere Algorithmen zu entwickeln, damit wir Dinge aus Bildern unseres Planeten sehen und lernen können, die wir heute mit manuellen Techniken einfach nicht kennen."