Es scheint bereits, dass der größte Kampf im 21. Jahrhundert zwischen den konkurrierenden Modellen des chinesischen technokratischen Autoritarismus und Joe Bidens Hoffnungen auf einen wiederbelebten demokratischen Westen bestehen könnte. Es sei denn, die Klimakrise verurteilt uns alle natürlich.
Seit den Anfängen der amerikanischen und französischen Revolutionen gegen Ende des 18. Jahrhunderts ist es weltweit zu einer zunehmend akzeptierten Binsenweisheit geworden, dass ihr demokratisches Beispiel für die Nationen, die es praktizieren, angemessen, wertvoll und nützlich ist - und wo ihre Bürger leben unter seiner Logik und Strukturen. US-Politiker haben sich traditionell damit gerühmt, dass ihre Nation in einzigartiger Weise als "Licht unter den Nationen" diente. Inzwischen haben die Franzosen jahrhundertelang argumentiert, dass ihre nationale Mission darin bestand, eine „zivilisierende Mission”Für den Rest der Welt - und insbesondere für die Orte, an denen er kolonisierte.
Eine Folge solcher Aussagen war das Verständnis, dass die Ausweitung des demokratischen Schreibens eine besonders würdige, tugendhafte Handlung ist. (Die marxistische Ansicht war natürlich, dass diese tief eingebetteten, allumfassenden Wirtschaftskräfte die wirkliche Ausweitung der Freiheiten und Freiheiten für die Masse der Menschen weitgehend verhinderten, bis die Macht dieser zugrunde liegenden Kräfte grundlegend gebrochen war. Diese Perspektive zumindest als Was die Regierungen betrifft, so wurde es nach dem Ende der sowjetischen Erfahrung inzwischen weitgehend weggefegt.)
Zwar gibt es tiefe Wurzeln für die Demokratie als philosophisches und politisches Konstrukt, die mehr als zwei Jahrtausende bis zu antiken griechischen Denkern und den (wenn auch begrenzten) Erfahrungen der athenischen Politik als praktischer Angelegenheit der demokratischen Regierung zurückreicht, selbst in ihrer rudimentären oder partiellen Form Formen, war ein relativer Neuling. Es wurde in einer Welt entwickelt, in der es seit langem zu absoluten Monarchien, verschiedenen Formen des Despotismus, Autokratien, totalitären Diktaturen und Dutzenden von wachsenden Imperien gekommen war, zusammen mit den beunruhigenden Intervallen des Hobbes'schen Chaos und der Anarchie in vielen Teilen der Welt im Laufe der Geschichte.
Unter unseren gegenwärtigen Umständen gibt es zwei echte Bedrohungen für den Vorrang des Ideals und der Idee der Demokratie, anstatt realistische Bedrohungen durch neue absolute Monarchien oder allumfassende, totalitäre Diktaturen alten Stils in demokratischen Nationen.
Das erste ist, dass die Bedrohung / Herausforderung / Versuchung von einer scheinbar mächtigen, alternativen Idee ausgeht - etwas, das zunehmend als technokratischer Autoritarismus Chinas bezeichnet wird.
Die zweite kommt aus angeblich bereits demokratischen Gesellschaften und Nationen, die danach streben, solche zu werden. Diese Bedrohung rührt von der zunehmenden Intoleranz innerhalb solcher Gesellschaften und von Führungskräften gegenüber einigen der Grundideen her, auf denen ein demokratischer Staat basiert.
Für die erste Herausforderung beruhte das grundlegende Argument seiner weitgehend chinesischen Befürworter auf seiner offensichtlichen Effizienz bei der Ressourcennutzung (und dem häufigen Ignorieren externer Effekte) und seinen effektiven Allokationsmechanismen bei der Bereitstellung von Infrastruktur, Gütern und Dienstleistungen für die Bevölkerung, wurde jedoch bestimmt von einer kleinen herrschenden Elite. Dieser Erfolg hat daher seinen Preis. Das Engagement der Bürger bei der Bestimmung, wer diese wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft oder wer tatsächlich alle diese Ergebnisse bestimmen kann, ist gering.
Befürworter dieses Systems argumentieren jedoch, dass ihr unbestreitbarer Erfolg, viele Millionen Menschen aus der bitteren Armut zu befreien, die die Mehrheit der Chinesen seit Tausenden von Jahren hatte, tatsächlich der selbstverständliche Beweis dafür ist, dass es ein Rezept für eines ist lecker schmeckender Pudding. Ihre Effektivität beim Aufbau eines riesigen, ultraschnellen Schienennetzes, das in Rekordzeit praktisch jede größere Stadt in ganz China erreicht, wird zu einem selbstverständlichen Beweis dafür, dass diese Verschmelzung von Technokratie und Autoritarismus für die Gegenwart und die Zukunft am besten funktioniert. Und für alle. QED.
Für die Befürworter ist nichts von diesem veralteten, selbstsüchtigen Unsinn über all diese formalen Bürgerrechte nach westlichem Vorbild, die Rechte von Minderheiten oder das Recht für alle, eine echte Stimme bei der Wahl der Herrscher zu haben, die der Konstruktion von a nur im Wege stehen weltweit führende Nation. Es ist vielleicht kein so neuer Ansatz. Tatsächlich eignet es sich viel vom modernen Kapitalismus im westlichen Stil sowie von der Technokratiebewegung an, die in den 1930er Jahren populär war.
Diese soziale Bewegung befürwortete im Wesentlichen, all jene verwirrenden, strittigen Politiker und selbstsüchtigen Geschäftsleute durch Wissenschaftler und Ingenieure zu ersetzen, die über das technische Fachwissen verfügten, um die Wirtschaft angemessen zu verwalten und die bestmögliche Lösung für Probleme zu finden. Inzwischen ist natürlich sehr wenig vom Marxismus gezogen worden, in dem die Führer ihres technokratisch-autoritären Staates angeblich behaupten, er sei fest verankert.
Es überrascht nicht, dass dieser technokratische Autoritarismus für die Chinesen und ihre Akolythen anderswo ist Welle der Zukunft. Darüber hinaus ist die Förderung zu einem Markenzeichen einer neuen, zunehmend durchsetzungsfähigen, selbstbewussten chinesischen Diplomatie geworden - etwas ganz anderes als das Verhalten des alten China auf der Weltbühne.
Chinesische Vertreter bestrafen westliche Nationen jetzt frei wegen ihrer Scheinheiligkeit in Bezug auf Chinas innere Angelegenheiten, richten ihre Kritik jedoch insbesondere gegen die USA, weil sie auf dem Weg sind, ein versagender, schlagender Staat zu werden, der zunehmend schlecht gerüstet ist, um die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen die Zukunft. Darüber hinaus sind die USA nach dieser Auffassung durch das Fehlen eines übergreifenden nationalen sozialen Zusammenhalts und viel zu viel Individualismus, die unweigerlich zu bürokratischer Inkohärenz und Staatsversagen führen, tödlich gefährdet.
[…] Chinesischer technokratischer Autoritarismus steigt, westliche Demokratie erodiert […]