China als Technokratie beim Bau von Geisterstädten

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Ich habe jahrelang festgestellt, dass China keine kommunistische Diktatur mehr ist. Vielmehr hatte es sich zumindest von den späten 1990 zu einer Technokratie entwickelt, wobei alle leitenden Angestellten über fortgeschrittene Abschlüsse in den Bereichen Wissenschaft und Technik verfügten.

Time Magazine hat China 2001 in einem Artikel mit dem Titel „Made in China: Rache des Nerdss ”,

„Die Nerds leiten die Show im heutigen China. In den zwanzig Jahren seit Beginn der Reformen von Deng Xiaoping hat sich die Zusammensetzung der chinesischen Führung deutlich zugunsten von Technokraten verschoben - dh Personen, die ein tatsächliches oder mutmaßliches politisches Amt innehatten und einen Abschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften am College hatten. Die maoistischen Roten, die während der Kulturrevolution die Politik beherrschten, wurden längst von wiederauflebenden Experten in den Schatten gestellt. Diese Techno-Intellektuellen wurden einst selbst von der Viererbande und den eifrigen Roten Garden wegen ihres verdächtigen Klassenhintergrunds angegriffen:

In dem jüngsten Buch des Elite-Gelehrten Dr. Parag Khanna, Technokratie in Amerika: Aufstieg des Info-StaatesEr nennt China ausdrücklich eine Technokratie.

Experimente in direkter Technokratie Von Estland und Israel über die Vereinigten Arabischen Emirate und Ruanda bis nach Indien und Indien sind bereits weltweit Sichtbar China. … China, das bevölkerungsreichste Reich der Geschichte, versucht, sich in eine Sammlung von zwei Dutzend zu reorganisieren städtische technokratische Knotenpunkte.

Welcher Teil von „China ist eine Technokratie“ ist schwer zu verstehen?

Die Frucht der chinesischen Technokratie zeigt sich in ihren ausgereiften, aber weitgehend leeren „Geisterstädten“. Der Traum des Technokraten, eine voll entwickelte Gesellschaft zu schaffen, veranlasste die chinesischen Führer, mehrere Milliarden in den Städtebau zu stecken, den niemand will. Hat der Bau nach dieser Erkenntnis aufgehört? Der Bau geht unvermindert weiter.

Business Insider hat gerade eine Geschichte veröffentlicht. Neue Satellitenbilder zeigen in Chinas Geisterstädten, und ich schlage vor, Sie sehen sich diese Bilder an.

Können wir in Zukunft den richtigen Begriff - Technokratie - für China verwenden? Sie haben längst aufgehört, die „Chicoms“ (chinesische Kommunisten) zu sein, und wenn heute jemand verstehen will, was China wirklich zum Ticken bringt, müssen sie diese Tatsache akzeptieren.

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen