Alibaba ist der neueste Technologieriese, der mit der Entwicklung eines Tools wie ChatGPT in Chatbots mit künstlicher Intelligenz einsteigt.
Es schließt sich dabei Microsoft, Google und Baidu an inmitten eines gestiegenen Interesses an generativer KI-Technologie von Studenten unterstützt.
Die Investoren von Alibaba (Ticker: BABA) könnten die Entscheidung des chinesischen Technologieriesen bejubeln, einen öffentlich zugänglichen KI-Chatbot zu entwickeln, wobei die Aktien der Gruppe im vorbörslichen Handel in den USA um 2 % steigen.
Alibaba hat ein Tool im ChatGPT-Stil entwickelt und testet es derzeit intern, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
„Frontier-Innovationen wie große Sprachmodelle und generative KI sind unsere Schwerpunkte seit der Gründung von DAMO [Investment for Research & Development] im Jahr 2017“, sagte ein Alibaba-Sprecher. „Als Technologieführer werden wir weiterhin in die Umwandlung von Spitzeninnovationen in wertschöpfende Anwendungen für unsere Kunden sowie deren Endnutzer durch Cloud-Services investieren.“
DAMO ist Alibabas „Academy for Discovery, Adventure, Momentum and Outlook“, die 2017 mit dem Ziel gegründet wurde, in den nächsten drei Jahren mehr als 15 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung zu investieren. Wie Baidu ist Alibaba ein alter chinesischer Technologieriese zunehmend in wachstumsstarke Bereiche verlagert die KI ausgesetzt sind. Alibaba ist im Kern ein E-Commerce-Unternehmen und verfügt über ein boomendes Cloud-Computing-Geschäft, das ein Segment der Gruppe ist, das seinen High-Tech-Vorstoß anführt.
[…] Originalartikel lesen […]
„Chinas“ Alibaba befindet sich im Hinblick auf die Aktionäre in westlichem Besitz (Japan, USA). Jack Ma war nur eine Marionette.
[…] Chinas Alibaba tritt dem KI-Rennen bei, um ChatGPT herauszufordern […]