China zeichnet sich durch Entwicklungsfinanzierung oder „Fintech“ aus

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Als vollwertige Technokratie haben Chinas Technokratenführer kein Interesse daran, den Armen in ihrem Land oder anderswo auf der Welt zu helfen. Sie beabsichtigen, in der sogenannten "Fintech" zu führen, die massive Infrastrukturprojekte abschließen wird. ⁃ TN Editor

Die von China geführte Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) gestaltet die Landschaft der Entwicklungsfinanzierung neu, sagte der UNCTAD-Ökonom Daniel Poon zu einem Seminar über Süd-Süd-Zusammenarbeit von Africa 21, einem in Genf ansässigen Think Tank Beobachterstatus bei der UN-Handelsorganisation.

Der im Januar 2016 eröffnete Bankansatz zur Mobilisierung von Kapital für Infrastrukturprojekte bietet ein innovatives alternatives Finanzierungsmodell für Entwicklungsländer, die jedes Jahr etwa 1 Billion US-Dollar zusätzlich in die Häfen, Straßen und Stromnetze investieren müssen, um Milliarden zu heben aus der Armut bis 2030 die Ziellinie für die UN-bestätigte Ziele für nachhaltige Entwicklung.

"Es gibt viel Hype um Chinas neue Entwicklungsbanken, und ich hoffe, diese Diskussion kann Aufschluss darüber geben, was tatsächlich passiert", sagte Poon auf der Africa 21-Veranstaltung, die am 15. Februar in Genf stattfand, und fügte hinzu, dass die AIIBs Die Startphase wurde in den Medien nicht gut behandelt, geschweige denn in einigen Details der Institution. Gleiches gilt für Chinas andere Initiative, die New Development Bank, die im Juli 2015 ins Leben gerufen wurde.

"Ich denke, dass es im afrikanischen Kontext wichtig ist zu wissen, welche Veränderungen im internationalen System stattfinden, insbesondere in Bezug auf neue Entwicklungsbanken, und welche Chancen sich daraus ergeben können", sagte er.

Angesichts der Tatsache, dass traditionelle Geberländer die Entwicklungshilfe kürzen, müssen Finanzinstitutionen wie die Weltbank verstärkt werden, unterstrich Poon. Die Fähigkeit bestehender Entwicklungsbanken, die Finanzierungslücke zu schließen, ist jedoch durch ihre geringen gesetzlichen Kreditkapazitäten begrenzt.

"Da diese Banken an die internationalen Kapitalmärkte gehen müssen, um Geld zu sammeln, müssen sie ein Triple-A-Rating beibehalten, um die Anleger zum Kauf ihrer Anleihen zu beruhigen."

"Dies führt dazu, dass sie einen relativ konservativen Ansatz für ihre Kreditvergabe verfolgen", sagte er und fügte hinzu, dass die typischen Verschuldungsquoten für diese bestehenden Banken zwischen 2: 1 und 5: 1 liegen, was bedeutet, dass sie für jeden Dollar Eigenkapital kann zwischen $ 2 und $ 5 verleihen.

Zu vorsichtige Kreditpolitik

Die Strategie sei verständlich, sagte der UNCTAD-Ökonom, aber die Frage sei, ob mehr getan werden könne, um die Verschuldungsquoten zu erhöhen, ohne die Anleiheinvestoren abzuschrecken. Im Vergleich dazu weisen Privatbanken tendenziell zweistellige Verschuldungsquoten auf - wenn auch mit kommerzielleren Kreditportfolio-Profilen.

Eine Aufstockung der Finanzmittel erscheint jedoch machbar, da es keinen offensichtlichen Regulierungsmechanismus für internationale Entwicklungsbanken gibt. Die zu vorsichtige Politik sei auf die vorherrschende Rolle der Weltbank zurückzuführen, deren gesetzliche Verschuldungsquote bis in die letzten Jahre 1: 1 betrug.

Was erforderlich ist, ist die Bereitschaft zur Innovation und zum Abbruch vom Rudel. Und laut Poon könnten bestimmte institutionelle Merkmale der Bank, obwohl es für die AIIB noch früh ist, ein besseres Gleichgewicht zwischen dem Wunsch nach hohen Sicherheitsvorkehrungen und der Notwendigkeit einer Erhöhung der Kreditkapazität, einschließlich der Geschwindigkeit und Größe des Kredits, herstellen Dispersionen.

Zur Veranschaulichung des Innovationspotenzials verglich der Forscher die Verschuldungsgrade multilateraler Entwicklungsbanken mit denen ausgewählter nationaler Entwicklungsbanken, darunter der Brasilianischen Entwicklungsbank, der Export-Import-Bank von Indien und der China Development Bank.

Diese groben Schätzungen zeigten, dass die Quoten der nationalen Entwicklungsbanken im Allgemeinen progressiver sind, wobei die China Development Bank mit 11: 1 an der Spitze der Grafik steht (für mehr als 1 Billion USD an ausstehenden Krediten im Jahr 2015). Unter den multilateralen Entwicklungsbanken hatte die Europäische Investitionsbank das höchste Verhältnis von 5: 1.

"Dies spricht für ein unterschiedliches Maß an institutionellem Experimentieren mit Entwicklungsbanken, insbesondere chinesischen nationalen Entwicklungsbanken", sagte Poon.

Ordentliche und Spezialfonds

Die brennende Frage ist, ob das Experimentieren auf nationaler Ebene in China auf die multilaterale Ebene verschoben werden kann.

"Eine Möglichkeit, dies zu tun, könnte darin bestehen, was in den Vertragsbestimmungen der AIIB als Spezialfondsmechanismus bezeichnet wird", sagte Poon.

In den Artikeln der Bank wird klargestellt, dass es sich um zwei Arten von Operationen handelt: gewöhnliche Operationen, die aus gewöhnlichen Mitteln finanziert werden, und spezielle Operationen, die aus „Spezialfonds“ finanziert werden.

"Dies wurde im Allgemeinen nicht in den Nachrichtenmedien oder in anderen politischen Analysen erwähnt, aber diese beiden Arten von Fonds können zu demselben Projekt beitragen", sagte er und fügte hinzu, dass Risiken getrennt gehalten werden.

"Wenn es Verluste gibt, wirken sie sich nicht auf das Eigenkapital der Bank aus, sondern auf die Eigenkapitalvereinbarungen der Spezialfonds."

Diese Vereinbarung bietet der AIIB mehr Flexibilität und ermöglicht es ihr, Kredite für Infrastrukturprojekte unter Einhaltung der in ihren Betriebsbestimmungen festgelegten Grenzwerte für das Übersetzungsverhältnis 2.5: 1 zu erhöhen.

„Die Bank versucht, dieses konservative Verhältnis beizubehalten, um Anleihen auf internationalen Märkten emittieren zu können. Gleichzeitig hat es diesen Kanal durch den Spezialfondsmechanismus geschaffen, um diese Investition zu vergrößern, indem auch indirekt die heimischen Kapitalmärkte erschlossen werden. “

In den letzten Jahren hat China eine Reihe nationaler, regionaler und bilateraler Investmentfonds wie den China-Africa Development Fund und den Silk Road Fund aufgelegt, die möglicherweise über den Spezialfondsmechanismus zusätzliches Kapital in AIIB-Projekte einbringen könnten.

"Die kombinierte Zielfondsgröße dieser Unternehmen beträgt etwa 100 Milliarden US-Dollar", sagte Poon. "Das heißt nicht, dass alle Mittel an die AIIB gehen werden, aber vielleicht Teile davon, was es der Bank ermöglicht, ihre Geschäfte über das hinaus zu skalieren, was manche erwarten würden."

Politischer Wille übertrumpft finanzielle Ressourcen

Die Hauptbotschaft der Erfahrung Chinas ist laut UNCTAD-Ökonom, dass politische Führung und innovative Ideen, nicht finanzielle Ressourcen an sich, erforderlich sind, um die Finanzierung von Entwicklungsprojekten durch Banken zu verbessern.

Während das Ausmaß der Kreditvergabe von AIIB noch abzuwarten ist, ist Chinas Neigung, mit institutionellen Merkmalen der multilateralen Entwicklungsbank zu experimentieren, klar.

Während sich die Welt bemüht, die ehrgeizige Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen, deren Kern die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind, werden bestehende multilaterale Entwicklungsbanken, die von führenden Industrieländern kontrolliert werden, einem zunehmenden Druck ausgesetzt sein, ihre Kreditgeschäfte anzupassen und die verfügbaren Ressourcen zu stärken für die Infrastrukturfinanzierung.

Andernfalls laufen sie Gefahr, ihre führende Position im internationalen Entwicklungsbereich zu verlieren.

Die Präsentation von Herrn Poon basierte auf dem Papier Scaling up Finance für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung: Experimentieren mit Modellen des multilateralen Entwicklungsbankwesens, das mit seinem Kollegen Ricardo Gottschalk für vorbereitet wurde UNCTADs erstes Treffen der zwischenstaatlichen Expertengruppe zur Finanzierung der Entwicklung, im vergangenen November in Genf statt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen