Wissenschaftler haben gentechnisch veränderte Hühner zum Legen von Eiern, die hochwertige Krebsmedikamente enthalten, in den neuesten Durchbruch gebracht.
Forscher des Roslin Institute der Universität von Edinburgh glauben, dass die Technik in naher Zukunft eine kostengünstige Möglichkeit zur Herstellung von Arzneimitteln bieten könnte.
Die Hühner wurden gentechnisch verändert, um Medikamente in ihren Eiern zu produzieren, und erstaunlicherweise stellten die Forscher fest, dass die Medikamente genauso gut funktionierten wie diejenigen, die mit den vorhandenen Methoden hergestellt wurden.
Erstaunlicherweise waren nur drei Eier ausreichend, um eine angemessene Dosierung zu erzielen. Hühner konnten bis zu 300-Eier pro Jahr legen.
Professor Helen Sang sagte: "Wir produzieren noch keine Medikamente für Menschen, aber diese Studie zeigt, dass Hühner kommerziell rentabel sind, um Proteine herzustellen, die für Studien zur Wirkstoffentdeckung und andere Anwendungen in der Biotechnologie geeignet sind."
Eier werden bereits zum Züchten von Viren verwendet, die als Impfstoffe verwendet werden, beispielsweise bei der Grippeimpfung.
In diesem Fall wurde die DNA des Huhns jedoch mit Proteinen kodiert, die als Teil des Eiweißes produziert wurden - einem menschlichen Protein namens IFNalpha2a, das starke antivirale und krebsbekämpfende Wirkungen hat, und der menschlichen und Schweineversion eines Proteins namens Makrophagen-CSF .