Die schwedische Zentralbank kehrt die bargeldlose Gesellschaft um

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Riksbank leitete jahrelang die Anklage für die bargeldlose Gesellschaft in Europa, was Teil des utopischen Traums der totalen Kontrolle war. Jetzt hat es eine vollständige Kehrtwende vollzogen und besagt, dass das Geld in der gesamten Nation neu eingesetzt werden muss. Dies ist der erste Beweis dafür, dass einige Sektoren in Europa gegen die Technokratie vorgehen. ⁃ TN Editor

Die schwedische Riksbank hat als erste Zentralbank im 21-Jahrhundert konkrete Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Bargeld nicht als Zahlungsmittel aus dem Finanzsystem verschwindet. Zu diesem Zweck schlägt die Riksbank in a Dokument auf seiner Website veröffentlicht, damit alle Banken und Finanzinstitute Bargelddienstleistungen anbieten müssen.

Die Erklärung geht auf einen jüngsten Vorschlag des Riksbank-Komitees zurück, wonach nur die sechs größten Banken des Landes verpflichtet sein sollten, weiterhin Bargelddienste anzubieten.

Das veranlasste a Spiel Der schwedische Wettbewerbsbeobachter argumentierte, dass der Plan den Wettbewerb verzerren würde, da er nur einige wenige Banken des Landes betreffen würde. Als Reaktion darauf hat die Riksbank beschlossen, die Regel auf "alle Banken und andere Kreditinstitute, die Zahlungskonten anbieten" anzuwenden.

Es gab auch Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Riksbank-Ausschuss und der Geschäftsleitung der Zentralbank in Bezug auf Einlagenfazilitäten. Während der Ausschuss empfohlen hat, dass Banken nur zur Bereitstellung von Einlagefazilitäten für Unternehmen verpflichtet sein sollten, ist die Riksbank der Ansicht, dass es wichtig ist, dass Banken auch einzelnen Bürgern Einlagendienste anbieten:

„Dies ist ein Service, den Verbraucher von Kreditinstituten erwarten können. Es muss auch eine Symmetrie zwischen Abhebungs- und Einzahlungsmöglichkeiten bestehen. Ansonsten besteht nach Ansicht der Riksbank das Risiko, dass die Einzahlungsmöglichkeiten für Einzelpersonen in Zukunft noch weiter sinken. Für die meisten Verbraucher wäre es auch schwierig zu verstehen, warum sie Bargeld von einem Konto abheben können, aber keine Einzahlungen tätigen. “

Die Regierung und die Riksbank setzen sich seit Jahren für eine „bargeldlose Gesellschaft“ ein. Die Riksbank hat über 1,000-Artikel auf ihrer Website im Internet veröffentlicht.bargeldlose Gesellschaft„. Der Schwerpunkt hat funktioniert: Zwischen 2013 und 2017 ist die Menge an Bargeld im Umlauf Rückgang um 35%, wodurch Schweden als die „bargeldloseste Nation der Welt“ gilt:

Viele schwedische Bankfilialen hatten den Umgang mit Bargeld ganz eingestellt. Jetzt müssen sie wieder von vorne anfangen. Viele von ihnen freuen sich nicht darüber. Auch die schwedischen Wettbewerbs- und Finanzhüter, die beide gegen den Vorschlag sind, sind nicht streiten Der Zugang zu Bargeld sollte in der alleinigen Verantwortung des Staates und nicht der Privatbanken liegen.

"Den Zugang zu Bargeld zu sichern, ist ein kollektives Gut, für das der Staat vernünftigerweise verantwortlich sein sollte", so die schwedische Finanzaufsichtsbehörde sagte. Diese Ansicht wird vom Geldautomatenanbieter Bankomat geteilt, der argumentierte, dass es in der Verantwortung des Staates liegen sollte, dafür zu sorgen, dass die Bürger Zugang zu Bargeld haben, da das Übergeben von Banknoten und Münzen ein so wichtiger und teurer Teil der Infrastruktur eines Landes ist. Bankomat ist im gemeinsamen Besitz der fünf größten schwedischen Banken.

Es sind nicht nur Banken, die sich beschweren. Geschäfte und Restaurants, von denen viele nur noch Zahlungen per Plastik oder Mobiltelefon akzeptieren, könnten auch von einem Vorschlag der Riksbank betroffen sein, wonach für das Allgemeinwohl wichtige Einzelhandelsgeschäfte wie Apotheken, Sondertransporte, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen ebenfalls " in die Verpflichtung aufgenommen werden, Bargeld anzunehmen"

Eine mögliche Folge davon ist, dass viele Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich im digitalen System zurechtzufinden, oder die keine Kreditkarten haben, insbesondere ältere Menschen, keine Angst mehr haben müssen, vom Zahlungssystem des Landes ausgeschlossen zu sein. Das schwedische Parlament hat auch eine Überprüfung der Auswirkungen einer zu schnellen Bargeldlosigkeit eingeleitet, da die finanziellen Bedürfnisse von älteren Menschen, Kindern und Touristen, die auf Bargeld angewiesen sind, dramatisch ausgeschlossen sind.

Es ist eine dramatische Kehrtwende für ein Land, das vor nicht allzu langer Zeit auf dem Weg war, Bargeld zu eliminieren, als es bei jeder anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaft der Fall war. Schweden war das erste europäische Land, das seine Bürger als weitgehend willensstarke Meerschweinchen in ein mutiges neues wirtschaftliches Experiment einbezog - Negativzinsen. Eine Negativzinspolitik (NIRP) hat jedoch ihre Grenzen bei den Verbrauchern, solange Bargeld eine Alternative bleibt. daher die Bemühungen, Bargeld zu eliminieren.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen