Canon in China: KI-Kameras lassen nur lächelnde Arbeiter hinein

„Lächelnerkennung“ in Aktion. Bild: Canon Informationstechnologien
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokratie definierte sich als „Wissenschaft des Social Engineering“ und Canon in China passt perfekt, indem es verlangt, dass Mitarbeiter lächeln, um Zugang zu Büros und Konferenzräumen zu erhalten. Dieser Artikel nennt diesen Manipulationstrend zu Recht „modernen Taylorismus“. ⁃ TN-Editor

Das Technologieunternehmen Canon hat einen geradezu dystopischen Weg gefunden, um das Problem der Arbeitsmoral anzugehen: Es hat in den Büros seiner chinesischen Tochtergesellschaft Canon Information Technology Kameras mit KI-fähiger „Lächelnerkennung“ installiert. Die Kameras lassen nur lächelnde Mitarbeiter Räume betreten oder Besprechungen buchen und stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter jederzeit zu 100 Prozent zufrieden ist.

Diese deprimierende Geschichte wurde in a . hervorgehoben Bericht von Die Financial Times darüber, wie chinesische Unternehmen mit Hilfe von KI und Algorithmen ihre Mitarbeiter in beunruhigender Weise überwachen. Unternehmen überwachen, welche Programme Mitarbeiter auf ihren Computern verwenden, um ihre Produktivität zu messen; mit CCTV-Kameras messen, wie lange sie ihre Mittagspause brauchen; und sogar ihre Bewegungen außerhalb des Büros mit mobilen Apps verfolgen.

Wie der Akademiker des King's College London, Nick Srnicek, dem FT: „Arbeiter werden nicht durch Algorithmen und künstliche Intelligenz ersetzt. Stattdessen wird das Management durch diese Technologien gewissermaßen ergänzt […] Technologien erhöhen das Tempo für Menschen, die mit Maschinen arbeiten, anstatt umgekehrt, wie es während der industriellen Revolution im 18. Jahrhundert geschah.“

Canon Information Technology hat tatsächlich seine Kameras zur „Lächelnerkennung“ angekündigt letztes Jahr als Teil einer Suite von Workplace-Management-Tools, aber die Technologie scheint nicht viel Aufmerksamkeit erhalten zu haben. Tatsächlich ist die Tatsache, dass es unter dem Radar verschwand, ein gutes Beispiel dafür, wie gängige Überwachungsinstrumente wie dieses werden – und nicht nur in China.

Obwohl die Leser im Westen manchmal dazu neigen, die Art der Überwachung abzulehnen, die von den FT als ausländisches Phänomen sind Länder wie die USA und Großbritannien ebenso schuldig. Amazon ist vielleicht das beste Beispiel für diese Dynamik: Es ist dafür bekannt, jedes Quäntchen Anstrengung von seinen Lagerarbeitern herauszupressen auf Kosten ihrer Gesundheitund sogar ihre Produktivität mithilfe von Algorithmen vorher einordnen die am unteren Rand der Skala abfeuern.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

[…] Lesen Sie mehr: KI-Kameras lassen nur lächelnde Arbeiter hinein […]

Elle

Guter Vergleich, der in der industriellen Revolution (IR) verwendet wurde. Diese Ära war eine Zeit, in der Arbeiter wegen mangelnder Freiheit, persönlicher Sicherheit und erzwungener Kinderarbeit (ab 7 Jahren) sowie Misshandlungen durch die Eigentümer in ihrer täglichen Arbeitsumgebung zu Aufständen geführt wurden. Aufgrund der schrecklichen Bedingungen wurden von den Arbeitern Schutzgesetze erlassen. Diese Gesetze wurden im Laufe der Zeit erweitert und sind bis heute gültig. Die barmherzigen Profiteure der IR-Ära stellen ihre persönlichen Profitziele über das Leben und die beschädigten Körper ihrer Arbeiter. Dieselben Leute verteilen immer noch dieselbe Unterdrückung in diesen... Lesen Sie mehr »