Cambridge University: Charles The Robot lernt, menschliche Emotionen zu lesen

(Bild: Cambridge News WS)
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Technokratische Wissenschaftler, die Roboter im humanoiden Stil perfektionieren wollen, integrieren jetzt emotionale Reaktionen und Reaktionen in künstliche Intelligenz. Dies mag unbedeutend erscheinen, aber denken Sie daran, dass Menschen mehr durch Emotionen als durch Intellekt getäuscht werden. ⁃ TN Editor

Spitzenwissenschaftler der Universität Cambridge haben mit Charles zusammengearbeitet, um herauszufinden, ob Maschinen im Rahmen eines bahnbrechenden Projekts auf soziale Signale reagieren können.

Eine Welt, die von künstlicher Intelligenz dominiert wird, ist möglicherweise näher als wir denken, nachdem Brain-Box-Wissenschaftler einen "Gedankenleseroboter" entwickelt haben, der menschliche Emotionen nachahmen kann.

Glücklich, traurig, verwirrt oder gelangweilt - Forscher der Universität Cambridge haben Charles so gebaut, dass er im Rahmen eines bahnbrechenden Projekts alle menschlichen Ausdrücke nachahmt.

Die Wissenschaftler hofften herauszufinden, ob die Maschinen auf die gleichen sozialen Signale wie die Menschen reagieren und die Menschen ermutigen könnten, sich stärker mit den Maschinen auseinanderzusetzen. Cambridge News berichtet.

Charles besteht aus einem System von Computerprogrammen, die mit einer Kamera verbunden sind und die Gesichter von Menschen lesen können.

Der Computer liest die Positionen des Gesichts, einschließlich der Augenbrauen, des Kiefers und des Mundes, und sendet die Informationen an Charles, der den Ausdruck in nur zwei bis drei Sekunden nachahmt.

Professor Peter Robinson vom Institut für Informatik und Technologie sagte: „Wir waren daran interessiert zu sehen, ob wir Computern die Fähigkeit geben können, soziale Signale zu verstehen, Mimik, Tonfall, Körperhaltung und Geste zu verstehen.

„Wir dachten, es wäre auch interessant zu sehen, ob das Computersystem, die Maschine, tatsächlich dieselben Eigenschaften aufweisen könnte und ob sich die Menschen mehr damit beschäftigen, weil es die Art von Reaktionen in seinen Gesichtsausdrücken zeigt, die eine Person zeigen würde . Also haben wir Charles machen lassen. “

Allerdings hat Charles die Kunst der menschlichen Emotionen noch nicht ganz perfektioniert, da seine Kontrollprogramme laut Prof. Robinson „nicht gut genug“ sind, um völlig authentisch auszusehen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen