Die Brookings Institution ist eine Denkfabrik der alten Generation, die eng mit der Trilateralen Kommission zusammenarbeitet, die ursprünglich die Neue Internationale Wirtschaftsordnung entworfen hat. Heute wird dies als nachhaltige Entwicklung oder Technokratie bezeichnet.
Die zugrunde liegende Implikation ist, dass es einen Gewinner in der KI geben wird, der die Welt regieren wird. Es ist nicht wirklich wichtig, wer es kontrolliert, denn die ganze Welt wird untergehen. ⁃ TN Editor
Vor ein paar Jahren, Wladimir Putin warnte die Russen dass das Land, das in Technologien mit künstlicher Intelligenz führend ist, den Globus dominieren wird. Er hatte Recht, besorgt zu sein. Russland ist jetzt ein untergeordneter Spieler, und das Rennen scheint jetzt hauptsächlich zwischen den Vereinigten Staaten und China zu sein. Aber rechnen Sie die Europäische Union noch nicht aus. Die EU ist immer noch ein Fünftel der Weltwirtschaft und hat unterschätzte Stärken. Technologieführerschaft erfordert große digitale Investitionen, schnell Geschäftsprozessinnovationund effizient Steuer- und Transfersysteme. China scheint im ersten die Nase vorn zu haben, die USA im zweiten und Westeuropa im dritten. Einer von drei geht nicht, und selbst zwei von drei reichen nicht aus. Wer alle drei am besten kann, wird den Rest dominieren.
Wir stehen vor kolossalen Veränderungen. Aber Sie müssen weder Herrn Putins noch meinen Worten folgen. Erik Brynjolfsson, Direktor der MIT-Initiative für die digitale Wirtschaft und ernsthafter Schüler der Auswirkungen digitaler Technologien, sagt:
„Dies ist ein Moment der Wahl und Gelegenheit. Es könnten die besten 10 Jahre vor uns sein, die wir jemals in der Geschichte der Menschheit hatten, oder eines der schlimmsten, weil wir mehr Macht haben als jemals zuvor. “
Um zu verstehen, warum dies eine besondere Zeit ist, müssen wir wissen, wie sich diese Welle von Technologien von den vorherigen unterscheidet und wie sie gleich ist. Wir müssen wissen, was diese Technologien für Menschen und Unternehmen bedeuten. Und wir müssen wissen, was Regierungen können und was sie getan haben. Mit meinen Kollegen Wolfgang Fengler, Kenan Karakülah und Ravtosh Bal habe ich versucht, die Forschungen von Wissenschaftlern wie David Autor, Erik Brynjolfsson und Diego Comin auf den Unterricht für Laien zurückzuführen. Dieser Blog nutzt die Arbeit, um Trends für das nächste Jahrzehnt vorherzusagen.
4 WELLEN, 3 FAKTEN
Es ist sinnvoll, sich den technischen Wandel als einen Wandel seit dem 1800. Jahrhundert vorzustellen, der durch eine Abfolge von „Allzwecktechnologien“ (GPTs) hervorgerufen wurde. GPTs werden am besten von beschrieben Ökonomen als "Veränderungen, die sowohl das Leben der Haushalte als auch die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte betreiben, verändern." Die vier wichtigsten GPTs der letzten zwei Jahrhunderte waren die Dampfmaschine, elektrische Energie, Informationstechnologie (IT) und künstliche Intelligenz (KI).
Alle diese GPTs haben zu ergänzenden Innovationen und Änderungen in den Geschäftsprozessen geführt. Die belastbaren und wichtigsten Fakten zum technologischen Fortschritt hängen mit dem Tempo, den Voraussetzungen und den Problemen zusammen:
- Der technologische Wandel hat sich beschleunigt. Während sich das Tempo der Erfindung möglicherweise nicht beschleunigt hat, hat sich die Zeit zwischen der Erfindung und der Implementierung verkürzt. Während es schwierig ist, durchschnittliche Implementierungsverzögerungen genau zu messen, wäre es keine grobe Vereinfachung zu sagen, dass sie mit jeder GPT-Welle halbiert wurden. Basierend auf den Beweisen wurde die Zeit zwischen der Erfindung und der weitverbreiteten Verwendung von ungefähr 80 Jahren für die Dampfmaschine auf 40 Jahre für Elektrizität und dann auf ungefähr 20 Jahre für IT verkürzt (Abbildung 1). Es gibt Gründe zu der Annahme, dass die Implementierungsverzögerung für KI-bezogene Technologien etwa 10 Jahre betragen wird. Mit der Beschleunigung des technologischen Wandels und den Vorreitervorteilen, die seit jeher bestehen, wächst der Bedarf an großen und koordinierten Investitionen.
- Überspringen ist praktisch unmöglich. Während eine Spezialtechnologie wie Festnetztelefone zugunsten einer neuen Technologie, die das Gleiche wie beispielsweise Mobiltelefone leistet, übersprungen werden kann, ist es für Länder schwierig, sich über Universaltechnologien hinwegzusetzen. Damit ein Land ein anderes überholt, muss es zuerst aufholen. Technologischer Fortschritt ist ein kumulativer Prozess. Geschäftsprozessinnovationen, die zur Nutzung der Dampfmaschine erforderlich waren, waren erforderlich, damit Unternehmen die Vorteile der elektrischen Energie nutzen konnten. Offensichtlich war Elektrizität eine Voraussetzung für die Informationstechnologie. Vorschriften, die den technischen Fortschritt, die Bildung und die Infrastruktur erleichtern oder behindern, und die Einstellung gegenüber dem sozialen Wandel, der mit neuen Technologien einhergeht, sind ebenso wichtig wie die Technologien und weisen auf die Notwendigkeit hin ergänzende Politiken das prägt Wirtschaft und Gesellschaft.
- Automatisierung reduziert den Arbeitsanteil und nicht die Verdrängung. Während heute am häufigsten die Sorge geäußert wird, dass die Verbreitung künstlicher Intelligenz die Arbeitnehmer durch intelligente Maschinen ersetzen wird, lassen sich die Auswirkungen früherer GPTs besser als Verringerung des Anteils der Arbeitseinkommen an der Wertschöpfung zusammenfassen. Aber die Beweise deuten darauf hin dass die Automatisierung in relativ fortgeschrittenen Volkswirtschaften seit den 1970er Jahren Druck auf die Arbeitseinkommen ausübt. Anders ausgedrückt, die Sorge sollte nicht die weit verbreitete Arbeitslosigkeit sein, sondern die Tatsache, dass die Einkommen zunehmend zugunsten von Kapital gegenüber Arbeit verzerrt werden. Dies bedeutet, dass Länder, die effiziente Vorkehrungen zur Behebung von Verteilungsproblemen treffen, einen Vorteil gegenüber jenen haben, die dies nicht tun.
Es sieht so aus, als ob es für alle kostenlos sein wird.