BIS schafft "Innovationszentren", um die "Zukunft des Geldes" zu planen

Benoit Coeuré, Leiter der BIS Innovation Hubs (Andrej Klizan / Flickr)
Ich komme Trinity-Audio Spieler bereit...
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Die BIS Innovation Hubs sind ein globales Netzwerk zur Entwicklung und Einführung von Fintech-Lösungen für die kommende grüne Wirtschaft, auch bekannt als Technocracy. Mindestens 15 Weltstädte sollen einen Innovationsknotenpunkt beherbergen, und jede wird mit den besten Informatikern besetzt sein, die man für Geld kaufen kann.

Dieser Premium-Inhalt ist nur für Premium-Mitglieder – sehen Sie ihn sich an!
Mitglied werden
Bereits registriert? Hier anmelden

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.