WASHINGTON, DC 2. JUNI 2022 – Das 68. Bilderberg-Treffen findet vom 2. bis 5. Juni 2022 in Washington, DC, USA statt. Rund 120 Teilnehmer aus 21 Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt. Wie immer wurde eine vielfältige Gruppe von politischen Führern und Experten aus Industrie, Finanzen, Wissenschaft, Arbeit und den Medien eingeladen. Die Teilnehmerliste ist unter abrufbar bilderbergmeetings.org.
Die wichtigsten Diskussionsthemen in diesem Jahr sind:
1. Geopolitische Neuausrichtungen
2. NATO-Herausforderungen
3 China
4. Indopazifische Neuausrichtung
5. Chinesisch-US-Tech-Wettbewerb
6. Russland
7. Kontinuität von Regierung und Wirtschaft
8. Störung des globalen Finanzsystems
9. Desinformation
10. Energiesicherheit und Nachhaltigkeit
11. Gesundheit nach der Pandemie
12. Fragmentierung demokratischer Gesellschaften
13. Handel und Deglobalisierung
14 Ukraine
Das 1954 gegründete Bilderberg Meeting ist eine jährliche Konferenz zur Förderung des Dialogs zwischen Europa und Nordamerika. Jedes Jahr werden zwischen 120 und 140 politische Führer und Experten aus Industrie, Finanzen, Arbeit, Wissenschaft und Medien eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen. Etwa zwei Drittel der Teilnehmer kommen aus Europa, der Rest aus Nordamerika; etwa ein Viertel aus Politik und Verwaltung und der Rest aus anderen Bereichen.
Das Bilderberg-Treffen ist ein Forum für informelle Diskussionen über wichtige Themen. Die Meetings werden gemäß der Chatham House Rule abgehalten, die besagt, dass es den Teilnehmern freisteht, die erhaltenen Informationen zu verwenden, aber weder die Identität noch die Zugehörigkeit des/der Sprecher(s) oder eines anderen Teilnehmers preisgegeben werden darf.
Dank des privaten Charakters des Treffens nehmen die Teilnehmer als Einzelpersonen und nicht in offizieller Eigenschaft teil und sind daher nicht an die Konventionen ihres Amtes oder an vorab vereinbarte Positionen gebunden. Als solche können sie sich Zeit nehmen, zuzuhören, zu reflektieren und Erkenntnisse zu sammeln. Es gibt keine detaillierte Tagesordnung, es werden keine Beschlüsse vorgeschlagen, keine Abstimmungen durchgeführt und keine Grundsatzerklärungen abgegeben.
Bilderberg-Teilnehmer 2022
Achleitner, Paul M. (DEU), Ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender, Deutsche Bank AG; Treasurer Bilderberg Treffen
Adeyemo, Adewale (USA), Stellvertretender Sekretär, Finanzministerium
Albares, José Manuel (ESP), Minister für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit
Altman, Roger C. (USA), Gründer und Senior Chairman, Evercore Inc.
Altmann, Sam (USA), CEO, OpenAI
Applebaum, Anne (USA), Mitarbeiterautor, The Atlantic
Arnaut, José Luis (PRT), Geschäftsführender Gesellschafter, CMS Rui Pena & Arnaut
Auken, Ida (DNK), Abgeordneter der Sozialdemokratischen Partei
Azoulay, Audrey (INT), Generaldirektor, UNESCO
Baker, James H. (USA), Direktor, Office of Net Assessment, Office of the Secretary of Defense
Barbizet, Patricia (FRA), Vorsitzende und CEO, Temaris & Associés SAS
Barroso, José Manuel (PRT), Vorsitzender, Goldman Sachs International LLC
Baudson, Valerie (FRA), Geschäftsführer, Amundi
Beurden, Ben van (NLD), CEO, Shell plc
Bourla, Albert (USA), Vorstandsvorsitzender und CEO, Pfizer Inc.
Buberl, Thomas (FRA), CEO, AXA SA
Burns, William J. (USA), Direktor, CIA
Byrne, Thomas (IRL), Staatsminister für europäische Angelegenheiten
Campbell, Kurt (USA), Koordinator des Weißen Hauses für Indopazifik, NSC
Carney, Mark J. (CAN), Stellvertretender Vorsitzender, Brookfield Asset Management
Casado, Pablo (ESP), Ehemaliger Präsident, Partido Popular
Chhabra, Tarun (USA), Leitender Direktor für Technologie und nationale Sicherheit, Nationaler Sicherheitsrat
Donohoe, Osterfest (IRL), Finanzminister; Präsident, Eurogruppe
Döpfner, Mathias (DE), Vorsitzender und CEO, Axel Springer SE
Dudley, William C. (USA), Senior Research Scholar, Princeton University
Östlich, Jen (USA), Direktor, Agentur für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit
Wirtschaft, Elizabeth (USA), Senior Advisor für China, Handelsministerium
Émié, Bernard (FRA), Generaldirektor, Ministerium der Streitkräfte
Emond, Charles (CAN), Geschäftsführer, CDPQ
Erdoğan, Emre (TUR), Professor für Politikwissenschaft, Istanbul Bilgi University
Eriksen, Øyvind (NOR), Präsident und CEO, Aker ASA
Ermotti, Sergio (CHE), Vorsitzender, Swiss Re
Fanusie, Yaya (USA), Adjunct Senior Fellow, Center for a New American Security
Feltri, Stefano (ITA), Chefredakteur, Domani
Fleming, Jeremy (GBR), Direktor, Kommunikationszentrale der britischen Regierung
Freeland, Chrystia (CAN), Stellvertretender Ministerpräsident
Furtado, Isabel (PRT), Geschäftsführer, TMG Automotive
Gove, Michael (GBR), Staatssekretär für Nivellierung, Kabinettsbüro
Halberstadt, Viktor (NLD), Co-Vorsitzender Bilderberg Meetings; Professor für Wirtschaftswissenschaften, Universität Leiden
Hallengren, Lena (SWE), Minister für Gesundheit und Soziales
Hamers, Ralph (NLD), CEO, UBS Group AG
Hassabis, Demis (GBR), CEO und Gründer, DeepMind
Hedegard, Connie (DNK), Vorsitzender, KR-Stiftung
Henry, Mary Kay (USA), Internationaler Präsident, Service Employees International Union
Hobson, Mellody (USA), Co-CEO und Präsident, Ariel Investments LLC
Hodges, Ben (USA), Pershing-Lehrstuhl für Strategische Studien, Zentrum für europäische Politikanalyse
Hoekstra, Wopke (NLD), Minister für auswärtige Angelegenheiten
Hoffmann, Reid (USA), Mitbegründer von Flexion AI; Partner, Greylock
Huët, Jean Marc (NLD), Vorsitzender, Heineken NV
Joshi, Shashank (GBR), Verteidigungsredakteur, The Economist
Karp, Alex (USA), CEO, Palantir Technologies Inc.
Kissinger, Henry A. (USA), Vorsitzender, Kissinger Associates Inc.
Koç, Ömer (TUR), Vorsitzender, Koç Holding AS
Kofman, Michael (USA), Direktor, Programm für Russlandstudien, Zentrum für Marineanalyse
Kostrzewa, Wojciech (POL), Präsident, Polnischer Business Roundtable
Krasnik, Martin (DNK), Chefredakteur, Weekendavisen
Kravis, Henry R. (USA), Co-Vorsitzender, KKR & Co. Inc.
Kravis, Marie-Josée (USA), Co-Vorsitzender Bilderberg Meetings; Vorsitzender, Museum of Modern Art
Kudelski, Andre (CHE), Verwaltungsratspräsident und CEO, Kudelski Group SA
Kukies, Jörg (DEU), Staatssekretär, Kanzleramt
Lammy, David (GBR), Schattenstaatssekretär für Außen-, Commonwealth- und Entwicklungsangelegenheiten, Unterhaus
LeCun, Yann (USA), Vizepräsident und leitender KI-Wissenschaftler, Facebook, Inc.
Leu, Livia (CHE), Staatssekretär, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
Leysen, Thomas (BEL), Vorsitzender, Umicore und Mediahuis; Vorsitzender DSM NV
Liikanen, Erkki (FIN), Vorsitzender, Treuhänder der IFRS-Stiftung
Klein, Mark (CAN), Präsident und CEO, Suncor Energy Inc.
Looney, Bernard (GBR), CEO, BP plc
Lundstedt, Martin (SWE), CEO und Präsident der Volvo Group
Lütke, Tobias (CAN), CEO, Shopify
Marin, Sanna (FIN), Ministerpräsident
Markarowa, Oksana (UKR), Botschafter der Ukraine in den USA
Meinl-Reisinger, Beate (AUT), Parteivorsitzender, NEOS
Michel, Charles (INT), Präsident, Europäischer Rat
Minton Beddoes, Zanny (GBR), Chefredakteur, The Economist
Mullen, Michael (USA), Ehemaliger Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff
Mundie, Craig J. (USA), Präsident, Mundie & Associates LLC
Niederlande, HM der König der (NLD)
Niemi, Kaius (FIN), Senior Editor-in-Chief, Helsingin Sanomat Zeitung
Nunez, Carlos (ESP), Geschäftsführender Vorsitzender, PRISA Media
O’Leary, Michael (IRL), Konzern-CEO, Ryanair-Gruppe
Papalexopoulos, Dimitri (GRC), Vorsitzender der TITAN Cement Group
Petraeus, David H. (USA), Vorsitzender, KKR Global Institute
Pierrakakis, Kyriakos (GRC), Minister für digitale Governance
Pinho, Ana (PRT), Präsident und CEO, Serralves Foundation
Pouyanne, Patrick (FRA), Vorsitzender und CEO, TotalEnergies SE
Rachman, Gideon (GBR), Chefkommentator für auswärtige Angelegenheiten, The Financial Times
Raimondo, Gina M. (USA), Handelsminister
Reksten Skaugen, Grace (NOR), Vorstandsmitglied, Investor AB
Rende, Mithat (TUR), Vorstandsmitglied, TSKB
Reynders, Didier (INT), EU-Kommissar für Justiz
Rütte, Mark (NLD), Ministerpräsident
Salvi, Diogo (PRT), Mitbegründer und CEO, TIMWE
Sawers, John (GBR), Geschäftsführender Vorsitzender, Newbridge Advisory Ltd.
Schadlow, Nadia (USA), Senior Fellow, Hudson Institute
Schinas, Margaritis (INT), Vizepräsident, Europäische Kommission
Schmidt, Eric E. (USA), Ehemaliger CEO und Vorsitzender, Google LLC
Scott, Kevin (USA), CTO, Microsoft Corporation
Sebastião, Nuno (PRT), Geschäftsführer, Feedzai
Sedwill, Mark (GBR), Vorsitzender, Atlantic Futures Forum
Sikorski, Radosław (POL), MdEP, Europäisches Parlament
Sinema, Kyrsten (USA), Senator
Starace, Francesco (ITA), CEO, Enel SpA
Stelzenmüller, Konstanze (DEU), Fritz-Stern-Lehrstuhl, The Brookings Institution
Stoltenberg, Jens (INT), Generalsekretär, NATO
Straeten, Tinne Van der (BEL), Minister für Energie
Süleyman, Mustafa (GBR), CEO, Flexions-KI
Sullivan, Jake (USA), Direktor, Nationaler Sicherheitsrat
Tellis, Ashley J. (USA), Tata-Lehrstuhl für Strategische Angelegenheiten, Carnegie Endowment
Thiel, Peter (USA), Präsident, Thiel Capital LLC
Treichl, Andreas (AUT), Präsident, Vorsitzender ERSTE Stiftung
Tugendhat, Tom (GBR), MP; Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Unterhauses
Veremis, Markos (GRC), Mitbegründer und Vorsitzender, Upstream
Vitrenko, Yuriy (UKR), CEO, Naftogaz
Wallander, Celeste (USA), Stellvertretender Verteidigungsminister für internationale Sicherheitsangelegenheiten
Wallenberg, Marcus (SWE), Vorsitzender, Skandinaviska Enskilda Banken AB
Walmsley, Emma (GBR), CEO, GlaxoSmithKline plc
Wennink, Peter (NLD), Präsident und CEO, ASML Holding NV
Yetkin, Murat (TUR), Journalist/Schriftsteller, YetkinReport
Yurdakul, Afsin (TUR), Journalist, Habertürk News Network
Nicht ihr übliches Virginia, oder?! Nun, es gibt mehr NAZIS (die vorgeben, Polizisten zu sein) im Bezirk der Kriminellen, um die globalistischen Kriminellen zu schützen!!
Kommunisten, die USA werden jetzt von ihnen kontrolliert
Mögliche Einschleusung von UN-Truppen in unsere Polizeikräfte in unserem Land?
Sie SIND KEINE ELITE! Sie sind menschlicher Abfall. Sie sind ELISTEN!
sie sind SCHAUM
Richtig. Sie sind Raubtiere/Parasiten. El ist der Name eines alten semitischen Gottes. Diese Schläger sind keine Götter, obwohl sie denken, dass sie es sind.
Nun, ich nie. Begraben in der Liste der Promi-Teilnehmer ist die kleine alte Ida Auken, ein sozialdemokratisches Mitglied der dänischen Regierung. Falls ihr Name nicht bekannt ist, diese WEF Young Global Leader war der helle Funke, der auf der WEF-Website entschlüpfte, dass wir bis 2030 „nichts besitzen, keine Privatsphäre haben und glücklich sein würden“. Die Vorhersage wurde schnell niedergeschlagen und begraben, kommt aber immer wieder zurück, um sie, ihren Mentor Klaus Schwab und den Rest der globalistischen Great Reset-Kabale zu verfolgen. Diese verrückten Linken, die vorgeben, arbeitende Menschen zu repräsentieren, kommen sicher herum. Genießen... Lesen Sie mehr »
Also … ein Treffen der bösen satanischen Illuminaten, oh boi … Jetzt brauchen wir nur noch ein paar gut platzierte bewaffnete Drohnen, und die Welt wird ein viel besserer Ort sein.
UND SO IST ES!
[…] Weiterlesen: Bilderberg-Eliten treffen sich in Washington […]
Elizabeth Economy, Handelsministerium! Wirklich?
Wer hat diesen Abschaum GEWÄHLT?
[...] https://www.technocracy.news/bilderberg-elites-meet-in-washington-d-c-june-2-5-2022/ [...]
[…] Bilderberg-Eliten treffen sich vom 2. bis 5. Juni 2022 in Washington, DC […]
[…] Quelle: Bilderberg-Eliten treffen sich vom 2. bis 5. Juni 2022 in Washington, DC […]
Kissingers Kopf wird eines Tages unter seine Schultern und sein Hemd und schließlich in seine Hose mit seinem Penis und seiner speziellen Unterwäsche sinken. Dann wird er genau an der richtigen gedämpften Stelle sein, um uns in den Arsch zu küssen.
Er muss noch bereuen oder zugrunde gehen.
Wie ist das für „Macht“ Henry?
[…] Bilderberg-Eliten treffen sich vom 2. bis 5. Juni 2022 in Washington, DC […]
[…] der vom 2. bis 5. Juni 2022 an den Bilderberg-Treffen in Washington DC teilnahm, ist auch ein lautstarker Unterstützer des Weltwirtschaftsforums […]