Wenn staatliche Gesetzgeber versuchen, die Redefreiheit ihrer Bürger durch Anti-Zensur-Gesetze für soziale Medien zu schützen, hören wir das oft § 230 des Federal Communications Decency Act von 1996 verhindert solche staatlichen Gesetze. Dieser Gedankengang ist sicherlich das, woran Big Tech die Menschen glauben lassen möchte, aber das ist auch eine falsche Anwendung von Abschnitt 230, der Big Tech nur vor zivilrechtlichen Haftungsklagen in Bezug auf die Zensur von sexuell obszönem oder übermäßig gewalttätigem Material schützt. In den allermeisten Fällen sind politische Reden und kulturelle Kommentare nicht sexuell obszön oder übermäßig gewalttätig.
Wenn eine Person die Reichweite und Anwendung eines Gesetzes untersucht, sollte sie zunächst die Sprache des Gesetzes selbst untersuchen. Es gibt mehrere Gründe im Klartext, warum § 230 des Communications Decency Act nicht für die politische Meinungsfreiheit gilt.
Erstens lautet der Titel des Gesetzes die Kommunikation Anstand Handlung. Es handelt sich nicht um das Gesetz über das Verbot von Kommunikationsmitteln, das Gesetz über politische Korrektheit in der Kommunikation, das Gesetz über Kommunikationshöflichkeit oder das Gesetz über Kommunikationsschiedsrichter der Wahrheit. Der explizite Zweck der Gesetzgebung ist in ihrem Titel aufgeführt: Ermöglichen, dass Internetplattformen blockiert werden Unanständigkeit wenn sie es wünschen.
Zweitens trägt der Abschnitt des Gesetzes - Abschnitt (c) (2) (A) -, der Internetanbietern Zivilschutz bietet, den Titel „Schutz für die Blockierung und Überprüfung von anstößigem Material durch„ barmherzige Samariter “.“ Der Titel dieses Abschnitts zeigt ebenso wie der Titel des Gesetzes selbst, dass der Zweck darin besteht, Schutz für die Zensur einer endlichen, explizit definierten Materialkategorie zu gewähren - „beleidigendes“ und „unanständiges“ Material.
Drittens enthält das Gesetz explizite Beispiele für beleidigendes und unanständiges Material, das Internetplattformen zensieren können. Jedes explizite Beispiel beinhaltet sexuelle Obszönität oder übermäßige Gewalt, die klar und bequem in den Titel des Gesetzes passen. Inhalte, die ausdrücklich der Zensur unterliegen, sind solche, die „obszön, unanständig, lasziv, schmutzig, übermäßig gewalttätig, belästigend oder auf andere Weise zu beanstanden sind“. Keines dieser expliziten Beispiele ist auch nur aus der Ferne mit politischen Reden oder kulturellen Kommentaren verbunden oder diesen ähnlich.
Wie argumentieren Big Tech-Apologeten, dass Section 230 ihnen die Befugnis gibt, jede gewünschte Rede zu zensieren und zu verbieten? Sie behaupten, dass die letzten drei Wörter in Abschnitt (c) (2) (A) - „oder auf andere Weise zu beanstanden“ - bedeuten, dass der Kongress beabsichtigte, Internetplattformen zu erlauben, alles zu zensieren und zu verbieten, was ihnen gefällt, weit über Material hinaus, das unanständig und beleidigend ist. Das wirft natürlich die Frage des gesunden Menschenverstandes auf: Warum sollte der Kongress das Gesetz ausdrücklich als Kommunikations-Anstandsgesetz bezeichnen, wenn der Kongress beabsichtigte, Zensurschutz für anständiges und unanständiges Material gleichermaßen zu gewähren? Warum sollte der Kongress Zivilschutz für Zensur unter barmherzigen Samariter und beleidigendes Material stellen, wenn der Kongress beabsichtigte, auch allen anderen Zensurschutz zu gewähren?
Glücklicherweise müssen wir uns nicht nur auf den gesunden Menschenverstand verlassen. Der Kongress gab zusätzliche klare Anweisungen.
In der Sprache des Communications Decency Act heißt es ausdrücklich, dass es die Politik des Kongresses ist, „die Entwicklung von Technologien zu fördern, die sich maximieren Benutzer Kontrolle darüber, welche Informationen von Einzelpersonen, Familien und Schulen empfangen werden “(Schwerpunkt Mine). Der Kongress weist uns an, dass dieser eng definierte Zensurschutz nicht allgemein angewendet werden soll und dass der Kongress, abgesehen von diesen engen Ausnahmen, betont, dass die Benutzer selbst (und nicht die Internetplattformen) bestimmen sollten, was sie voneinander teilen und empfangen.
In der expliziten Sprache von Abschnitt (c) (2) (A) heißt es außerdem, dass Internetplattformen nach Treu und Glauben feststellen müssen, dass Material gegen das Gesetz verstößt, um gegen Zivilklagen immun zu sein. Die Auslegung der letzten drei Wörter von Abschnitt (c) (2) (A), damit Internetanbieter alles zensieren und verbieten können, was sie wünschen, macht das Erfordernis des Gesetzes, nach Treu und Glauben zu entscheiden, unnötig und albern. Man kann davon ausgehen, dass der Kongress keine Anforderung für eine „Treu und Glauben“ -Entscheidung enthalten würde, dass bestimmte Materialien für den Zensurschutz qualifiziert sind, wenn buchstäblich alles auf der Welt für den Zensurschutz qualifiziert ist.