Dies ist das fünfzehnte monatliche Update mit unserem neuen Version 6.0-Datensatz. Unterschiede zum alten 5.6-Datensatz werden erörtert hier. Beachten Sie, dass wir uns derzeit bei „beta5“ für Version 6 befinden und das Papier, in dem die Methodik beschrieben wird, sich noch in der Begutachtung befindet.
Die globale durchschnittliche Anomalie der unteren Troposphärentemperatur (LT) der Version 6.0 für Juni beträgt + 2016 Grad. C, 0.34 Grad runter. C aus dem Mai-Wert von + 0.21 deg. C (zum Vergrößern anklicken):
Dies ergibt einen 2-Monatstemperaturabfall von -0.37 Grad. C, der zweitgrößte im 37 + -Jahres-Satellitenrekord… der größte war -0.43 deg. C im Februar 1988.
In den Tropen war eine rekordschnelle 2-Monatskühlung von -0.56 Grad zu verzeichnen. C, gerade -0.55 Grad herauskanten. C im Juni 1998 (ebenfalls ein Jahr der Schwächung von El Nino).
Die rasche Abkühlung ist darauf zurückzuführen, dass El Nino schwächer wird und sich den Bedingungen von La Nina im Hochsommer oder Frühherbst nähert.
Wie vor etwas mehr als einer Woche versprochen, nähern wir uns nun einem Rekordjahr für die Satellitendaten:
Die Juni-Anomalie liegt deutlich unter der gestrichelten roten Linie, die die durchschnittliche Abkühlungsrate darstellt, die für den Rest von 2016 erforderlich ist, um 1998 als das wärmste Jahr in der Satellitenaufzeichnung zu bestimmen. Bisher ist meine Prognose, dass 2016 ein neues Rekordjahr wird, nicht so gut… Die Abkühlung, die wir in der Troposphäre beobachten, ist wirklich spektakulär. Denken Sie daran, dass sich die Temperaturanomalie auch vorübergehend für einen Monat erholen kann, wie es im späten 1998 der Fall war.
Gibt es eine Chance, dass diese troposphärische Abkühlung auf das in diesem Jahr besonders starke Sprühen von Chemtrail-Aerosolen zurückzuführen ist? Ich habe gelesen, dass es unter anderem die Sonnenstrahlen blockieren soll.