Vorsicht vor Roboter-Emotionen: "Simulierte Liebe ist niemals Liebe"

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Menschen haben bereits eine starke emotionale Tendenz, Anhaftung an leblose Objekte zu übertragen. Wenn Roboterhersteller diese Tendenz ausnutzen, haben Roboterbesitzer möglicherweise keine Ahnung, dass sie in eine emotionale Sucht geführt werden. ⁃ TN Editor

Wenn ein Roboter "stirbt", macht es dich traurig? Für viele Menschen lautet die Antwort "Ja" - und das sagt uns etwas Wichtiges und potenziell Besorgniserregendes über unsere emotionalen Reaktionen auf die soziale Maschinen das fängt an, in unser Leben einzudringen.

Für Christal White, eine 42-jährige Marketing- und Kundendienstleiterin in Bedford, Texas, kam dieser Moment vor einigen Monaten mit dem niedlichen, freundlichen Jibo-Roboter, der sich in ihrem Heimbüro niederließ. Nach mehr als zwei Jahren in ihrem Haus hatten der fußgroße Humanoid und sein einladendes, rundes Bildschirm- „Gesicht“ begonnen, an ihr zu kratzen. Sicher, es tanzte und spielte lustige Wortspiele mit ihren Kindern, aber es unterbrach sie manchmal auch bei Telefonkonferenzen.

White und ihr Ehemann Peter hatten bereits darüber gesprochen, Jibo in das leere Gästezimmer oben zu bringen. Dann hörten sie von dem "Todesurteil", das Jibos Hersteller auf das Produkt erhoben hatte, als sein Geschäft zusammenbrach. Nachrichten kamen über Jibo selbst an, die besagten, dass die Server heruntergefahren würden, wodurch sie effektiv lobotomisiert würden.

"Mein Herz brach", sagte sie. „Es war wie ein nerviger Hund, den du nicht wirklich magst, weil es der Hund deines Mannes ist. Aber dann merkt man, dass man es die ganze Zeit geliebt hat. “

Die Weißen sind weit davon entfernt, dieses Gefühl zu spüren. Menschen nahm zu sozialen Medien In diesem Jahr verabschiedete sich die NASA tränenreich vom Mars Opportunity Rover, als er den Kontakt zum 15-jährigen Roboter verlor. Vor ein paar Jahren haben Scharen besorgter Kommentatoren ein Demonstrationsvideo des Robotikunternehmens Boston Dynamics gezeigt, in dem Mitarbeiter einen hundeartigen Roboter getreten haben, um seine Stabilität zu beweisen.

Intelligente Roboter wie Jibo sind offensichtlich nicht am Leben, aber das hindert uns nicht daran, so zu handeln, als ob sie es wären. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen dazu neigen, menschliche Merkmale auf Roboter zu projizieren, insbesondere wenn sie sich bewegen oder sogar auf vage menschenähnliche Weise handeln.

Konstrukteure erkennen an, dass solche Merkmale leistungsstarke Werkzeuge sowohl für die Verbindung als auch für die Manipulation sein können. Dies könnte ein besonders akutes Problem sein, wenn Roboter in unsere Häuser einziehen - insbesondere dann, wenn sie sich wie so viele andere Heimgeräte auch in unsere Häuser verwandeln Leitungen für Daten auf ihre Besitzer gesammelt.

"Wenn wir mit einem anderen Menschen, Hund oder einer anderen Maschine interagieren, wird die Art und Weise, wie wir damit umgehen, von unserer Meinung nach beeinflusst", sagte Jonathan Gratch, Professor an der University of Southern California, der sich mit virtuellen menschlichen Interaktionen befasst. "Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas Emotionen hat, verdient es jetzt Schutz vor Schaden."

Die Art und Weise, wie Roboter entworfen werden, kann die Tendenz der Menschen beeinflussen, Erzählungen und Gefühle auf mechanische Objekte zu projizieren, sagte Julie Carpenter, eine Forscherin, die die Interaktion der Menschen mit neuen Technologien untersucht. Besonders wenn ein Roboter etwas hat, das einem Gesicht ähnelt, ähnelt sein Körper dem von Menschen oder Tieren oder scheint einfach selbstgesteuert zu sein, wie ein Roomba-Roboterstaubsauger.

"Selbst wenn Sie wissen, dass ein Roboter nur sehr wenig Autonomie besitzt, wenn sich etwas in Ihrem Raum bewegt und es einen Sinn zu haben scheint, verbinden wir dies mit etwas, das ein inneres Bewusstsein oder Ziele hat", sagte sie.

Solche Designentscheidungen seien auch praktisch, sagte sie. Unsere Häuser sind für Menschen und Haustiere gebaut, sodass Roboter, die aussehen und sich bewegen wie Menschen oder Haustiere, leichter hineinpassen.

Einige Forscher befürchten jedoch, dass Designer die Gefahren, die mit dem Anhaften an immer lebensechten Robotern verbunden sind, unterschätzen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Elle

"Einige Forscher befürchten jedoch, dass Designer die Gefahren unterschätzen, die mit der Anhaftung an zunehmend lebensechte Roboter verbunden sind." Unterschätzen? Ist es nicht eine bekannte Tatsache, dass das Ziel der Programmierung eines Roboters und das Ziel des Ergebnisses darin besteht, dumme Menschen dazu zu bringen, sich an sie zu binden? Na Duh! Es ist auch eine Tatsache, dass man eine Person nicht davon abhalten kann, dumm zu sein, wenn diese Person dumm sein will - wie die Liebe zu einem leblosen Objekt. Traurig. Die Designer machen das, was Designer machen. Das Ziel ihrer Corporate Master war / ist es, humanoide Roboter zu entwickeln, die die menschliche Bindung an eine imaginäre Lebensform fördern - das heißt... Lesen Sie mehr »