Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Facebook erlitt in Belgien eine schockierende Niederlage in der Öffentlichkeit und droht eine Geldstrafe von über 100 Millionen US-Dollar für das Sammeln und Speichern von Benutzerdaten. Es wurde beschuldigt, das belgische und das EU-Datenschutzrecht mit Füßen getreten zu haben. Pushback gegen Big Tech nimmt in ganz Europa zu. ⁃ TN Editor
Facebook Ein belgisches Gericht hat angeordnet, keine Daten mehr über Benutzer zu erheben oder tägliche Bußgelder in Höhe von 250,000 € oder bis zu 100m € zu verhängen.
Das Gericht entschied am Freitag, dass Facebook gegen Datenschutzgesetze verstoßen habe, indem es in einem langjährigen Kampf zwischen der belgischen Kommission für den Schutz der Privatsphäre (CPP) und dem sozialen Netzwerk Personen auf Websites Dritter in der neuesten Salve verfolgt habe.
"Facebook informiert uns nur unzureichend über das Sammeln von Informationen über uns, die Art der Daten, die es sammelt, was es mit diesen Daten macht und wie lange es sie speichert", sagte das Gericht. "Wir stimmen auch nicht zu, alle diese Informationen zu sammeln und zu speichern."
Facebook wurde außerdem angewiesen, alle Daten zu löschen, die illegal von belgischen Bürgern gesammelt wurden, einschließlich Personen, die nicht Benutzer des sozialen Netzwerks waren.
Das Social-Media-Unternehmen verwendet verschiedene Methoden, um das Online-Verhalten von Personen zu verfolgen, die sich nicht auf der Website des Unternehmens befinden, indem Cookies und unsichtbare Pixel auf Websites Dritter platziert werden.
Richard Allan, Vice President of Public Policy bei Facebook für EMEA, sagte, das Unternehmen sei von dem Urteil enttäuscht und beabsichtige, Widerspruch einzulegen: „Die von uns verwendeten Cookies und Pixel sind Industriestandardtechnologien und ermöglichen Hunderttausenden von Unternehmen, ihr Geschäft zu vergrößern und Kunden zu erreichen EU-weit.
[the_ad id = "11018"]
"Wir fordern von jedem Unternehmen, das unsere Technologien einsetzt, um Endnutzern eine klare Information zu bieten, und wir geben den Menschen das Recht, die Erfassung von Daten auf Websites und Apps von Facebook, die für Anzeigen verwendet werden, zu deaktivieren."
Belgien gegen Facebook
Der Kampf zwischen Belgien und Facebook läuft seit 2015, als die CPP a Bericht von Forschern der Universität Leuven, die feststellten, dass die Verfolgung aller Besucher von Facebook ohne ausdrückliche Zustimmung durch Cookies gegen EU-Recht verstößt. Die CPP, die nicht befugt ist, Unternehmen direkt zu bestrafen, hat Facebook vor Gericht gebracht später in diesem Jahr wegen angeblicher „Trampelei“ gegen das belgische und das EU-Datenschutzrecht, nachdem nach den Ergebnissen des Berichts keine Einigung mit dem sozialen Netzwerk erzielt worden war.
Das belgische Gericht befahl Facebook, die Verfolgung von Nichtmitgliedern einzustellen Am Ende von 2015 drohen Bußgelder. Facebook legte gegen das Urteil des Gerichts zu Beginn von 2016 Berufung ein und bestritt, dass Belgien für das soziale Netzwerk zuständig sei, da seine europäischen Aktivitäten ihren Hauptsitz in Dublin haben. Facebook auch bestritt die Verwendung von Englisch In der Entscheidung, die die Wörter "Browser" und "Cookie" enthält, die laut sozialem Netzwerk gegen das belgische Recht verstoßen, dürfen nur Niederländisch, Französisch oder Deutsch verwendet werden.
Lesen Sie die ganze Geschichte hier…