Unter Berufung auf mehrere Probleme mit dem Dezentralisierungsmodell für Kryptowährungen (einige davon gültig und einige nicht), hat die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in a Bericht veröffentlicht diese Woche dass Krypto "die Rolle des Geldes nicht erfüllen kann". Wie im Bericht vermerkt:
„Aufbauend auf erlaubnislosen Blockchains versuchen Krypto und DeFi, ein radikal anderes Geldsystem zu schaffen, aber sie leiden unter inhärenten Einschränkungen. Ein System, das durch die Vergütung einer Reihe von dezentralen, aber eigennützigen Validierern durch Gebühren aufrechterhalten wird, bedeutet, dass sich Netzwerkeffekte nicht entfalten können. Stattdessen ist das System anfällig für Fragmentierung und kostspielig in der Anwendung.
Fragmentierung bedeutet, dass Krypto die soziale Rolle des Geldes nicht erfüllen kann. Letztlich ist Geld ein Koordinationsinstrument, das den wirtschaftlichen Austausch erleichtert. Dies ist nur möglich, wenn es Netzwerkeffekte gibt: Je mehr Nutzer eine Art von Geld verwenden, desto attraktiver wird es für andere, es zu verwenden. Mit Blick auf die Zukunft sind Innovationen vielversprechender, die auf dem Vertrauen in souveräne Währungen aufbauen.“
Es überrascht nicht, dass dies mit einem vorherigen übereinstimmt Bericht der BIZ im Mai das den expansiven Anstieg der digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) in naher Zukunft vorhersagt.
Unabhängig davon, ob man ein begeisterter Befürworter oder Investor von Krypto ist oder nicht, man kann mit Sicherheit sagen, dass ein entscheidender Fehler von Blockchain-Assets die Tatsache ist, dass jeder mit angemessenem Wissen eine Kryptowährung produzieren kann, die in Bezug auf Leistung und Eigenschaften ähnlich oder identisch mit jeder anderen ist . Das bedeutet, dass die Kryptoproduktion oder das Mining zwar oft auf eine bestimmte Anzahl von Coins beschränkt ist, was eine künstliche Seltenheit heraufbeschwört, dies hindert jedoch nicht daran, Tausende anderer Coins zu erfinden, die die gleichen Qualitäten bieten.
Mit anderen Worten, der Erfolg einer bestimmten Münze hängt (normalerweise) nicht vom Wert der Technologie ab, sondern vom Branding und der unbeständigen Popularität. Dies kann so flüchtig sein wie jedes andere digitale Asset; Beispielsweise gibt es für jedes Facebook mehrere Ausfälle vom Typ Myspace, die einst von Millionen von Menschen verwendet und dann abrupt aufgegeben wurden. Selbst Facebook hat das Potenzial, in kurzer Zeit in Bezug auf die Benutzerbedeutung leicht zu implodieren. Die gleiche Dynamik gilt für Kryptowährungen. Die Werte werden durch die Gunst des Marktes bestimmt, so wie viele Aktien bewertet werden.
Das heißt, die Benutzer werden zu einer Ware, der EINZIGEN Ware, die den Wert einer Kryptowährung unterstützt.
Ein weiterer Faktor, der das Potenzial hat, Krypto „Wert“ hinzuzufügen, ist die Entwicklung einer Infrastruktur, die den Handel und die Verwendung einer Münze erleichtert. Es reicht nicht aus, dass eine Kryptowährung existiert, sie muss auch über verschiedene Assets verfügen, die Funktionalität und Komfort schaffen. Einige Krypto-Assets wie Bitcoin genießen bereits diese Art von Infrastrukturentwicklung, oft aufgrund von Milliardeninvestitionen internationaler Banken. Dies scheint der ursprünglichen Motivation für Krypto als Gegenpol zu Großbanken zu widersprechen.
Ist „Fragmentierung“ in Krypto ein Problem, das die Zentralbanken und die BIZ lösen müssen? Nein. Es liegt weit außerhalb ihres Einflussbereichs, aber sie haben beschlossen, es zu ihrem Geschäft zu machen. Die Gründung der Krypto-Welt sollte als Alternative zu den Edikten und der wirtschaftlichen Kontrolle der Zentralbanker dienen, zumindest waren viele Leute so von der Idee überzeugt. Aber es wird schnell offensichtlich, dass die Zentralbanken planen, die Bewegung in Richtung Blockchain und digitale Produkte zu kooptieren und sie als Mittel zu nutzen, um noch mehr zentralisierte Macht zu erlangen, als die meisten Menschen für möglich hielten. Vielleicht war das von Anfang an der Plan.
Einer BIZ-Umfrage zufolge planen derzeit rund 60 % der Zentralbanken weltweit, in naher Zukunft digitale Währungen einzuführen. Diese Währungen würden durch verschiedene Infrastrukturpläne „überbrückt“, und die BIZ argumentiert, dass Kryptomünzen innerhalb desselben Systems ebenfalls überbrückt werden sollten. Sie spezifizieren nicht, wie der Mechanismus für diese Brücke aussehen würde, aber der IWF hat bei mehreren Gelegenheiten erwähnt, dass sein Korb mit Sonderziehungsrechten (SZR) diese Rolle übernehmen würde.
Im Wesentlichen besteht die Idee der Zentralbanken für Krypto darin, alle Münzen und Währungen zusammen mit CBDCs in einem überbrückten Korbsystem zusammenzufassen, um den Banken und der BIZ dabei noch mehr Kontrolle zu geben.
Hast du Gold? Komisch, dass nichts davon auf Gold zutrifft und wie stark unterbewertet es ist.
[…] Weiterlesen: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich senkt den Boom bei Kryptowährungen […]
[…] Weiterlesen: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich senkt den Boom bei Kryptowährungen […]