AWS kündigt IoT-TwinMaker-Service zum Erstellen digitaler Zwillinge an

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Erstellung eines digitalen Zwillings der physischen Welt wird der Schlüssel zum Aufbau des virtuellen Metaversums sein, in dem sich Menschen nahtlos zwischen der realen und der künstlichen Welt bewegen. In einigen Jahren sollten wir etwas Vergleichbares mit Google Maps und Google Earth erwarten, außer auf einer immersiven Ebene, bei der Ihr eigener digitaler Zwilling (Avatar) überall auf der Erde eingefügt werden kann. ⁃ TN-Editor

Heute kündigen wir AWS IoT TwinMaker an, einen neuen Service, der es Entwicklern schneller und einfacher macht, digitale Zwillinge realer Systeme zu erstellen und zu verwenden, um den Betrieb zu überwachen und zu optimieren. Digitale Zwillinge sind virtuelle Darstellungen von physischen Systemen wie Gebäuden, Fabriken, Produktionslinien und Geräten, die regelmäßig mit realen Daten aktualisiert werden, um die Struktur, den Zustand und das Verhalten der von ihnen repräsentierten Systeme nachzuahmen. Obwohl die Anwendungsfälle für digitale Zwillinge vielfältig sind, möchten die meisten Kunden zunächst einfach ihre vorhandenen Daten verwenden, um ein tieferes Verständnis ihrer Betriebsabläufe zu erhalten.

Mit AWS IoT TwinMaker können Sie schnell mit der Erstellung digitaler Zwillinge von Geräten, Prozessen und Einrichtungen beginnen, indem Sie Daten aus verschiedenen Datenquellen wie Gerätesensoren, Video-Feeds und Geschäftsanwendungen verbinden, ohne die Daten in ein einziges Repository verschieben zu müssen. Sie können integrierte Datenkonnektoren für die folgenden AWS-Services verwenden: AWS IoT SiteWise für Geräte- und Zeitreihensensordaten; Amazon Kinesis-Videostreams für Videodaten; und Amazon Simple Storage Service (S3) zum Speichern von visuellen Ressourcen (z. B. CAD-Dateien) und Daten aus Geschäftsanwendungen. AWS IoT TwinMaker bietet Ihnen außerdem ein Framework zum Erstellen eigener Datenkonnektoren zur Verwendung mit anderen Datenquellen (wie Snowflake und Siemens MindSphere). AWS IoT TwinMaker bildet ein digitales Zwillingsdiagramm, das die Beziehungen zwischen virtuellen Darstellungen Ihrer physischen Systeme und verbundenen Datenquellen kombiniert und versteht, sodass Sie Ihre reale Umgebung genau modellieren können.

Sobald der digitale Zwillingsgraph erstellt wurde, möchten Kunden die Daten im Kontext der physischen Umgebung visualisieren. Mit AWS IoT TwinMaker können Sie vorhandene 3D-Modelle (z. B. CAD-Dateien und Punktwolkenscans) importieren, um 3D-Szenen eines physischen Raums und seines Inhalts (z. B. einer Fabrik und ihrer Ausrüstung) mit einfachen 3D-Werkzeugen zu erstellen und anzuordnen. Um eine raumbezogene Visualisierung Ihres Betriebs zu erstellen, können Sie anschließend interaktive Video- und Sensordaten-Overlays aus den verbundenen Datenquellen, Erkenntnisse aus vernetzten maschinellen Lern- (ML) und Simulationsdiensten sowie Wartungsaufzeichnungen und Handbücher für die Ausrüstung hinzufügen.

Um Entwickler bei der Erstellung einer webbasierten Anwendung für Endbenutzer zu unterstützen, wird AWS IoT TwinMaker mit einem Plugin für Von Amazon verwaltetes Grafana. Endbenutzer wie Anlagenbetreiber und Wartungstechniker verwenden Grafana-Anwendungen, um den digitalen Zwilling zu beobachten und mit ihm zu interagieren, um den Fabrikbetrieb zu optimieren, die Produktionsleistung zu steigern und die Anlagenleistung zu verbessern. Amazon Managed Grafana ist ein vollständig verwalteter Service für das Open-Source-Dashboard und die Visualisierungsplattform von Grafana Labs.

AWS IoT TwinMaker ist heute in den USA Ost (Nord-Virginia), USA West (Oregon), Europa (Irland) und im asiatisch-pazifischen Raum (Singapur) in der Vorschau verfügbar, mit Verfügbarkeit in weiteren AWS-Regionen.

Um mehr zu erfahren und loszulegen, besuchen Sie AWS IoT TwinMaker Produkt-Seite. Um einen AWS-Partner zu finden, der Ihnen helfen kann, die AWS IoT TwinMaker-Funktionen für Ihr Unternehmen zu nutzen, besuchen Sie die Partnerseite.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
elle

Digitale Zwillinge, oder? Wenn ich den Begriff höre, fällt mir nur noch der Film ein Die Frau des Astronauten.