Aussie Professor Sues Universität: Der 'Tod' Great Barrier Reef ist nicht im Sterben

Wikimedia Commons
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Umweltschützer setzen die globale Erwärmung mit dem "Tod" des Great Barrier Reef vor der Küste von Queensland, Australien, gleich. Es stirbt jedoch nicht, aber Wissenschaftler wurden dafür geknebelt, dass sie dies in der Öffentlichkeit gesagt haben. Wie Al Gore sagen würde: "Leugner sollten bestraft werden." ⁃ TN Editor

Ein australischer Professor für Physik verklagt seine Universität, die versucht, ihn daran zu hindern, die Wahrheit über das „sterbende“ Great Barrier Reef zu sagen.

Die Wahrheit ist natürlich, dass das Great Barrier Reef (GBR) überhaupt nicht stirbt. (Wie wir geschrieben haben hier und hier)

Tatsächlich geht es gut und der geknebelte Professor - Peter Ridd von der James Cook University - hat viele solide wissenschaftliche Beweise, um dies zu beweisen.

Ridd studiert die GBR seit 30 Jahren und glaubt, dass die oft gehörten Behauptungen, dass sie ernsthaft durch den Klimawandel oder die Umweltverschmutzung bedroht sind, nur eine Angstmacherei der Umweltschützer sind. Er steht auch den angeblich seriösen Institutionen, die diesen alarmistischen Mythos fördern, sehr kritisch gegenüber, darunter dem Australian Institute of Marine Science und dem ARC Centre of Excellence für Korallenriffstudien.

Aber als Ridd dies in a veröffentlichter Aufsatz und ein Radiointerview im letzten Jahr beschuldigte ihn seine Universität des schwerwiegenden Fehlverhaltens. Es wurde behauptet, seine Kritik sei "nicht kollegial" (das ARC-Kompetenzzentrum für Korallenriffstudien ist tatsächlich Teil der James Cook University) und drohte ihm mit Entlassung. Darüber hinaus befahl ihm die Universität, niemandem die Existenz ihrer Vorwürfe zu erwähnen, geschweige denn Einzelheiten. Ridd ignorierte diesen Befehl und ging an die Öffentlichkeit.

Jetzt kämpft er nicht nur für seinen Job und seine akademische Glaubwürdigkeit, sondern auch für die Integrität der Wissenschaft.

Wie er kürzlich bei schrieb Fox News:

Die Probleme, mit denen ich konfrontiert bin, sind Teil einer „Replikationskrise“, die sich durch die Wissenschaft zieht und nun ein ernstzunehmendes Thema in wichtigen wissenschaftlichen Fachzeitschriften darstellt. In wichtigen wissenschaftlichen Studien, die versuchen, die Ergebnisse wissenschaftlicher Beobachtungen und Messungen zu reproduzieren, scheinen etwa 50 Prozent der kürzlich veröffentlichten wissenschaftlichen Ergebnisse falsch zu sein, da die Ergebnisse nicht von anderen repliziert werden können.

Und wenn Beobachtungen und Messungen nicht repliziert werden können, ist es keine wirkliche Wissenschaft - es handelt sich bestenfalls um Hypothesen oder auch nur um Meinungen. Dies ist kein kontroverses Thema mehr - die Wissenschaft oder zumindest das System der Überprüfung der Wissenschaft, die wir verwenden, versagt uns.

Die Krise begann in biomedizinischen Bereichen, in denen Pharmaunternehmen im letzten Jahrzehnt feststellten, dass bis zu 80 Prozent der von ihnen getesteten universitären und institutionellen wissenschaftlichen Ergebnisse falsch waren. Es ist inzwischen anerkannt, dass das Problem weitaus weiter verbreitet ist als die biomedizinischen Wissenschaften. Und da bin ich in große Schwierigkeiten geraten.

Laut einem Leitartikel in The LancetDieses Problem, eines der weltweit führenden medizinischen Fachjournale, ist in der Wissenschaft weit verbreitet.

Sein Herausgeber Richard Horton schrieb:

Die Argumentation gegen die Wissenschaft ist unkompliziert: Ein Großteil der wissenschaftlichen Literatur, vielleicht die Hälfte, mag einfach unwahr sein. Von Studien mit kleinen Stichprobengrößen, winzigen Effekten, ungültigen explorativen Analysen und offensichtlichen Interessenkonflikten sowie der Besessenheit, modische Trends von zweifelhafter Bedeutung zu verfolgen, befallen, hat sich die Wissenschaft der Dunkelheit zugewandt. Wie ein Teilnehmer es ausdrückte, „erzielen schlechte Methoden Ergebnisse“.

So schade, dass Horton seine eigene Lektion nicht gelernt hat, indem er einige Artikel durchgesehen hat The Lancet veröffentlicht so häufig den neuesten Unsinn der Junk-Wissenschaft über den Klimawandel. Sein allgemeiner Standpunkt ist jedoch gut gemacht: Vielem, was heutzutage als Wissenschaft gilt, kann einfach nicht vertraut werden.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

2 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Karen

Es scheint nicht mehr so, als ob das Sagen der Wahrheit eine verlorene Kunst ist und Lügen die akzeptierte Kunstform.

FreeOregon

Wenn wir einen Präzedenzfall schaffen, indem wir diejenigen bestrafen, die die derzeit akzeptierte Weisheit in Frage stellen, können wir dann die früheren Befürworter der globalen Erwärmung bestrafen, wenn die globale Abkühlung mit aller Macht eintrifft, wenn die Sonne untergeht? Ich schaue auf 2032. Notieren Sie sich diejenigen, die Sie an die Guillotine senden möchten.