Mit 79% ist Instagram der schlechteste Straftäter beim Verkauf Ihrer persönlichen Daten

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Obwohl Instagram im Besitz von Facebook ist, übertrifft es seine Eltern bei weitem, wenn es darum geht, die persönlichen Daten der Nutzer an Dritte zu verkaufen. Als Öl des 21. Jahrhunderts sind Technokraten besessen von Daten, ihrer Sammlung, ihrer Analyse, ihrer Verbreitung und ihrem Verkauf. ⁃ TN Editor

Das haben wir alle erlebt: In einer Sekunde sehen Sie eine Produktbewertung auf YouTube und in der nächsten sehen Sie eine Anzeige für genau dieses Produkt in Ihrem Instagram-Feed.

Während es sich immer noch so anfühlt, als ob dort eine Art dunkle Magie am Werk ist, haben wir uns mittlerweile ziemlich an diese Art von Dingen gewöhnt - obwohl es Fälle gibt, in denen es sich immer noch ein bisschen gruselig anfühlt, besonders wenn Sie sich sicher sind, dass Sie es sind Ich habe nur über ein Produkt gesprochen oder es in einer persönlichen Nachricht erwähnt.

Die Wahrheit der Sache ist, wie Statistas Felix Richter bemerkt, Die Apps und Websites, die wir verwenden, sammeln große Datenmengen über uns, und in vielen Fällen werden diese Daten sogar an Dritte weitergegeben. Dies sollte natürlich nicht ohne Erlaubnis geschehen, weshalb wir normalerweise einer langen Liste von Nutzungsbedingungen zustimmen müssen, bevor wir eine App verwenden können. (Und ehrlich gesagt, wann haben Sie diese das letzte Mal gelesen, bevor Sie auf Ja geklickt haben?)

Im vergangenen Jahr hat Apple den Verbrauchern das Verständnis erleichtert, welche Art von Daten Apps sammeln und wie diese Daten verwendet werden. Das Unternehmen führte in seinem App Store Datenschutzetiketten für Apps ein und kategorisierte personenbezogene Daten in 14 Kategorien, die vom Benutzerstandort über Einkäufe, Such- und Browserverlauf bis hin zu Kontaktinformationen reichten.

Infografik: Persönliche Daten: Instagram ist ein echtes Tattletale | Statista

 

 

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen