Die Sonnenfleckenaktivität auf der Oberfläche der Sonne folgt einem bekannten, aber wenig verstandenen 11-Jahres-Zyklus. Die Aktivität steigt und fällt und erzeugt das sogenannte Sonnenmaximum und dann das Sonnenminimum. Während eines Sonnenmaximums ist die Sonne stärker und voller Sonnenflecken.
Umgekehrt, wenn die Sonne in ein Sonnenminimum eintritt - wie vor etwa zwei Jahren -, nimmt die Energie unseres Wirtssterns ab.
Ein Experte warnte jedoch davor, dass die Sonne in diesem Jahr in einen Winterschlaf versetzt wird, der als Grand Solar Minimum (GSM) bezeichnet wird.
Prof. Valentina Zharkova vom Fachbereich Mathematik, Physik und Elektrotechnik der Northumbria University warnte davor, dass die globalen Temperaturen um ein Grad Celsius sinken könnten.
Während dies nach einem unbedeutenden Rückgang klingt, könnte dies erhebliche Auswirkungen auf den Planeten haben, einschließlich einer Verlangsamung der landwirtschaftlichen Produktion.
Der Experte fügte hinzu, dass der Winterschlaf der Sonne drei Jahrzehnte dauern könnte, was zu feuchteren und kälteren Sommern führen wird.
Prof. Zharkova sagte gegenüber der Sonne: „Die Sonne nähert sich einer Winterschlafperiode.
"Auf der Sonnenoberfläche werden weniger Sonnenflecken gebildet und somit weniger Energie und Strahlung auf die Planeten und die Erde ausgestrahlt."
"Die Abnahme der Temperatur wird zu kalten Wettern auf der Erde, nassen und kalten Sommern, kalten und nassen Wintern führen."
„Wir werden möglicherweise große Fröste bekommen, wie es jetzt in Kanada passiert, wo es Temperaturen von -50 ° C gibt.
"Dies ist jedoch erst der Beginn von GSM. In den nächsten 33 Jahren wird es weitere geben."
Das letzte GSM, das ungefähr alle 400 Jahre kommt, kam im 17. Jahrhundert.
Untersuchungen der NASA zeigten, dass während dieses letzten verlängerten solaren Minimums die Kühltemperaturen in der nördlichen Hemisphäre tatsächlich durch dieses Maunder-Minimum verschärft wurden.
2006 sagte die NASA: „Von 1650 bis 1710 sanken die Temperaturen in weiten Teilen der nördlichen Hemisphäre, als die Sonne in eine ruhige Phase eintrat, die nun als Maunder-Minimum bezeichnet wird.