Während Biden russisches Öl verbietet, fordern die Demokraten den sofortigen Übergang zu grüner Energie

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Senatoren von Oregon, Merkley und Widen, begrüßen Sanktionen und höhere Benzinpreise, weil dies „die Schritte hin zu mehr erneuerbaren Energien beschleunigen“ wird. Wyden stellt fest, dass „unsere Abhängigkeit von ausländischen Öl- und Gasimporten aus Ländern, die von Tyrannen wie Wladimir Putin regiert werden, dringend verringert werden muss“, während er die Tatsache ignoriert, dass Amerika vor Bidens Amtsantritt zu 100 % energieversorgt war. ⁃ TN-Editor

US-Präsident Joe Biden verbietet russische Ölimporte, um die Sanktionen nach dem Einmarsch in die Ukraine zu verschärfen.

Der Schritt zielt darauf ab, die russische Wirtschaft zu treffen und Präsident Wladimir Putin weiter zu isolieren. Aber es wird auch noch mehr Aufwärtsdruck auf die Rohöl- und inländischen Benzinpreise ausüben.

„Wir verbieten alle Importe von russischem Öl, Gas und Energie“, sagte Biden am 8. März bei einer Ankündigung des Weißen Hauses. „Das bedeutet, dass russisches Öl in US-Häfen nicht mehr akzeptabel sein wird und das amerikanische Volk einen weiteren starken Schlag versetzen wird zu Putins Kriegsmaschine.“

Später in Texas räumte Biden ein, dass die Energiesanktionen die Gaspreise in die Höhe treiben werden. „Sie werden steigen“, sagte Biden, als er nach den Ölbeschränkungen gefragt wurde. „Kann gerade nicht viel machen, Russland ist verantwortlich“, fuhr Biden auf die Frage fort, was er dagegen tun könne.

Rohöl nähert sich 130 $ pro Barrel. Vor einem Jahr lag es im Bereich von 60 Dollar. Die Benzinpreise in Oregon liegen im Durchschnitt bei 4.59 $ pro Gallone – laut AAA ein Rekordhoch. Die Kraftstoffpreise lagen vor einem Jahr in Oregon bei knapp über 3 $ pro Gallone.

Die Dieselpreise in Oregon liegen im Durchschnitt bei 4.93 $ pro Gallone, ebenfalls ein Rekordhoch. Laut AAA liegen die Gaspreise landesweit im Durchschnitt bei 4.17 $ pro Gallone, ein neuer Allzeitrekord. Das bisherige Rekordhoch war 2008.

Auch die Benzinpreise haben in Kalifornien mit 5.44 $ pro Gallone einen Rekord aufgestellt.

Bidens Schritt erhielt trotz seiner erwarteten inflationären Auswirkungen politische Unterstützung von beiden Seiten des Ganges.

US-Senator Jeff Merkley, D-Oregon, begrüßte Bidens Ölsanktionen. „Wir können Putins Kriegsverbrechen in der Ukraine nicht finanzieren“, sagte Merkley.

Merkley und US-Senator Ron Wyden, D-Oregon, sagten, Russlands Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Öl- und Gaspreise sollten die Bewegung hin zu mehr erneuerbaren Energien beschleunigen. Wyden hat eine Maßnahme zur Schaffung eines 50-Millionen-Dollar-Zuschussprogramms eingeführt, um die heimische Entwicklung von Mineralien zu fördern, die in Sonnenkollektoren, Windmühlen, Elektroautos, Batterien und Smartphones verwendet werden.

Ziel ist es, die Abhängigkeit von kritischen Mineralien aus Russland, China und anderen unfreundlichen Akteuren zu verringern

„Russlands unprovozierter Einmarsch in die Ukraine hat uns deutlich an die dringende Notwendigkeit erinnert, unsere Abhängigkeit von ausländischen Öl- und Gasimporten aus Ländern zu verringern, die von Tyrannen wie Wladimir Putin regiert werden“, sagte Wyden in einer Pressemitteilung. „Es ist an der Zeit, dass die Vereinigten Staaten ein wettbewerbsfähiger Produzent kritischer Mineralien werden und sich sowohl von ausländischen Öl- und Gasimporten als auch von kritischen Mineralien, die für den Bau der nächsten Generation sauberer Energieprodukte wie Batterien unerlässlich sind, entwöhnen. Diese Gesetzgebung würde rote, weiße und blaue saubere Energie fördern und gleichzeitig gut bezahlte Arbeitsplätze auf amerikanischem Boden schaffen.“

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

9 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Wie der Werbespot sagt: „Ich liebe es.“

Ich habe gerade gehört, dass McConalds gerade 850 seiner Restaurants in Russland geschlossen hat. Das ist keine Strafe, das ist ein Segen. Jetzt werden die Russen sich gesund ernähren und nicht wie ihre amerikanischen Gegenstücke fettleibig werden. Schön, dass wir hier in den USA über ihre Gesundheit nachdenken. Vielleicht sollten wir mehr als 13,000 von uns hier zu Hause schließen.

coronistan.blogspot.com

Experten darin, Dinge noch schlimmer zu machen.

[…] Weiterlesen: Da Biden russisches Öl verbietet […]

Alfred

So werden sie uns wie eine Herde Vieh in ihre Stapel- und Packstädte treiben, denn nur die Gates und Soros werden sich Strom leisten können. Diejenigen im Hinterland werden eingefroren und ausgehungert, weil sie Holz, Öl, Gas und Kohlewärme verbieten und ihre Starlink-Systeme zur Jagd nach Gesetzesbrechern einsetzen. Elektrizität wird unzuverlässig und teuer, und zum Wohle der Erde und ihrer Kontrolle wird uns gesagt, dass wir sie mögen sollen. Während die Elite palastartige Schanzen mit reichlich Strom und Überwachungsausrüstung haben wird, um die Leibeigenen zu überwachen.

[…] Technocracy News berichtet: Später in Texas räumte Biden ein, dass die Energiesanktionen die Gaspreise in die Höhe treiben werden. „Sie werden steigen“, sagte Biden, als er nach den Ölbeschränkungen gefragt wurde. „Kann gerade nicht viel machen, Russland ist verantwortlich“, fuhr Biden auf die Frage fort, was er dagegen tun könne. […]

[…] Während Biden russisches Öl verbietet, fordern die Demokraten den sofortigen Übergang zu grüner Energie […]

[…] Weiterlesen: Während Biden russisches Öl verbietet, fordern Demokraten den sofortigen Übergang zu grüner Energie […]

Jeff M.

Wir sind von einer demokratischen Republik zu einer Idiokratie übergegangen. Wir haben Berufspolitiker, die niemand in der realen Welt einstellen würde. Oregon hat mehr als ihren fairen Anteil an ihnen. (Ist es das Wasser?)