Apple CEO Tim Cook hat Technologiefirmen aus dem Silicon Valley und deren Missbrauch der Privatsphäre von Nutzern in einer Grundsatzrede Auf einer Datenschutzkonferenz in Brüssel am Mittwoch heißt es, dass personenbezogene Daten "mit militärischer Effizienz gegen uns bewaffnet" werden.
„Jeden Tag wechseln Milliarden von Dollar den Besitzer und unzählige Entscheidungen werden auf der Grundlage unserer Vorlieben und Abneigungen, unserer Freunde und Familien, unserer Beziehungen und Gespräche getroffen. Unsere Wünsche und Ängste, unsere Hoffnungen und Träume “, sagte Cook. "Diese Datenfetzen, von denen jede für sich harmlos genug ist, werden sorgfältig zusammengestellt, synthetisiert, gehandelt und verkauft."
"Ihr Profil wird dann durch Algorithmen durchlaufen, die immer extremere Inhalte liefern können und unsere harmlosen Präferenzen in harte Überzeugungen verwandeln", sagte Cook.
Apple und sein Chief Executive haben lange Zeit die Privatsphäre angepriesen und sich von den jüngsten, wachsenden Skandalen unter Technologieunternehmen distanziert - aber die Kommentare von Cook gehören zu den stärksten, die es bisher gab.
Er sagte, das Geschäft mit dem Verkauf von Anzeigen gegen personenbezogene Daten sei zu einem „Datenindustriekomplex“ geworden, habe aber aufgehört, Technologiegiganten wie zu nennen Facebook und Google in seiner Kritik. Facebook und Google sind jedoch die beiden größten Unternehmen, die mit dem Verkauf von Anzeigen Geld verdienen, wie Cook es beschrieben hat.
„Wir sollten die Konsequenzen nicht beschönigen. Das ist Überwachung. Und diese Vorräte an personenbezogenen Daten dienen nur dazu, die Unternehmen, die sie sammeln, zu bereichern “, sagte Cook. „Das sollte uns sehr unangenehm machen. Es sollte uns beunruhigen. “
Cooks Kommentare auf der 40. Internationalen Konferenz der Datenschutzbeauftragten (ICDPPC) erhielten in der belgischen Hauptstadt großen Beifall.
Viele der weltweiten Datenschutzbehörden versammelten sich in Brüssel - einer Stadt, die zunehmend an der Spitze der technischen Regulierung steht -, als die Konferenz mit der Einführung der allgemeinen Datenschutzverordnung zusammenfiel (DSGVO) früher in diesem Jahr.
Die DSGVO bezieht sich auf eine Rechtsvorschrift, die Verbrauchern die Kontrolle über personenbezogene Daten ermöglichen soll, die von Technologieunternehmen erfasst werden. Es trat im Mai, wenige Wochen nach dem in Kraft Cambridge Analytik Datenmissbrauchsskandal umhüllte Facebook - und schärfte das Profil des Datenschutzes als Konsumentenbedürfnis.
Der Skandal veranlasste die Regierungen weltweit, endlich über ein oft übersehenes Rechtsgebiet nachzudenken. Die US-Gesetzgeber bleiben jedoch hinter ihren europäischen Kollegen zurück.