Der führende künstliche Wissenschaftler Terence Mauri sagte, Großbritannien könne innerhalb von 50 Jahren Roboterrichter einsetzen, um Verhaltensmuster zu identifizieren, die auf „Fehlverhalten oder wahrscheinliche Unwahrheiten“ hinweisen.
Roboterrichter, die Schuld oder Unschuld feststellen können, werden innerhalb von 50 Jahren im englischen Rechtssystem an der Tagesordnung sein, haben Experten behauptet.
Wissenschaftler sagen, dass die Bots mit einer Genauigkeit von 99% durch Analyse der Körpersprache feststellen können, ob jemand schuldig oder unschuldig ist.
Man glaubt, dass die physischen und psychischen Anzeichen von Unehrlichkeit mit einer Reihe von Kameras identifiziert werden.
Anzeichen, die auf „Fehlverhalten oder wahrscheinliche Unwahrheiten“ hinweisen, können unregelmäßige Sprachmuster, ein Anstieg der Körpertemperatur sowie Hand- und Augenbewegungen sein.
Die von den Robotern gesammelten Daten werden dann mithilfe von KI analysiert, um ein nahezu „fehlerfreies“ und unvoreingenommenes Bild davon zu erstellen, ob ein Angeklagter oder ein Zeuge die Wahrheit sagt.
Innerhalb von 50 Jahren könnten die Bots menschliche Richter ersetzen und laut einer zweijährigen Studie von Terence Mauri zu einem gemeinsamen Merkmal bei strafrechtlichen und zivilrechtlichen Anhörungen in England und Wales werden.
Mauri, der das in London ansässige politische Institut Hack Future Lab leitet, sagte, dass die KI im Gerichtssaal ein „großes Versprechen“ für die Rechtsbranche darstellt - und für diejenigen, denen zu Unrecht Verbrechen vorgeworfen werden.
Herr Mauri sagte: „Die KI hat die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, beispiellos verändert, indem sie komplexe Probleme mit einem Maß an Beständigkeit und Geschwindigkeit ausgeführt hat, das von der menschlichen Intelligenz nicht erreicht wird.
„In einem rechtlichen Umfeld wird die KI eine neue, gerechtere Form der digitalen Gerechtigkeit einleiten, bei der menschliche Emotionen, Vorurteile und Fehler der Vergangenheit angehören.
"Die Anhörungen werden schneller sein und die Unschuldigen werden mit weit geringerer Wahrscheinlichkeit wegen eines Verbrechens verurteilt, das sie nicht begangen haben."