- KI-Spracherzeugungssoftware kann verwendet werden, um Stimmen zu replizieren und Zugang zu Bankkonten zu erhalten.
- Das Voice-ID-Programm der Lloyds Bank wurde mit der Software verletzt.
- Jeder, der Zugriff auf Sprachaufzeichnungen hat, könnte potenziell KI-Spracherzeugungssoftware verwenden, um Bankkonten zu hacken.
Ein Tech-Autor hat kürzlich entdeckt, dass KI-Spracherzeugungssoftware verwendet werden kann, um Sicherheitsmaßnahmen für Bankkonten zu verletzen. Die Software wurde verwendet, um eine synthetische Stimme zu replizieren, die auf Kontoinformationen zugreifen konnte, einschließlich Salden und kürzlich durchgeführter Transaktionen. In diesem Artikel werden die Gefahren von KI-Sprachgenerierungssoftware erörtert, wie sie verwendet wird und welche Maßnahmen Banken ergreifen können, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
Die Gefahren der KI-Spracherzeugungssoftware
KI-Spracherzeugungssoftware kann synthetische Stimmen erzeugen, die in der Lage sind, jeden Text zu sagen, der auf der Website eingegeben wird. Dies gefährdet jeden, da jeder mit Zugriff auf eine Sprachaufzeichnung die Software möglicherweise dazu verwenden könnte, die Stimme einer Person zu replizieren und sich Zugang zu vertraulichen Informationen zu verschaffen.
Joseph Cox, ein technischer Redakteur für Vice, testete kürzlich die Sicherheitsmaßnahmen der automatisierten Serviceline seiner Bank, indem er einen Clip verwendete, den er mit einem KI-Spracherstellungstool erstellt hatte. Innerhalb von Sekunden erhielt er Zugriff auf seine Kontoinformationen, einschließlich Salden und letzten Transaktionen. Später versuchte er dasselbe mit einem Konto bei der Lloyds Bank, wo sein erster Versuch scheiterte, aber nachdem er die Software längere Texte lesen ließ, um die Glaubwürdigkeit ihrer Kadenzen zu verbessern, gelang es ihm, Zugang zu erhalten.
Funktionsweise der KI-Spracherzeugungssoftware
Um eine KI-Spracherzeugungssoftware zu verwenden, zeichnet eine Person einige Minuten Sprache auf und lädt sie in die Software hoch. Die Software erstellt dann eine synthetische Stimme, die in der Lage ist, jeden Text zu sagen, der auf der Website eingegeben wird. Die Software ist einfach zu bedienen und verfügt nicht über robuste Sicherheitsvorkehrungen, um Missbrauch zu verhindern.
Banken, die Sprachauthentifizierungstechnologie verwenden
Viele Banken, darunter Wells Fargo, TD Bank und Chase, verwenden Sprachauthentifizierungstechnologie, um Benutzern zu ermöglichen, Bankgeschäfte über das Telefon durchzuführen, wie z. B. Kontostände und Transaktionshistorie zu überprüfen und Geld zu überweisen. Die Lloyds Bank rühmt sich, dass ihr Voice-ID-Programm sicher und für jede Person einzigartig ist und mehr als 100 Merkmale analysiert, aber anscheinend nicht zwischen menschlichen Stimmen und KI-generierten Stimmen unterscheiden kann.
Mögliche Konsequenzen
Da sich KI-Tools in rasantem Tempo weiterentwickeln und verbessern, könnten scheinbar hochmoderne Authentifizierungsmaßnahmen bald sehr leicht zu knacken sein. Rachel Tobac, CEO von SocialProofSecurity, empfiehlt Unternehmen, die die Sprachauthentifizierung nutzen, so schnell wie möglich auf eine sichere Methode zur Identitätsprüfung wie die Multi-Faktor-Authentifizierung umzusteigen. Die KI-Spracherzeugungstechnologie ermöglicht es Menschen, in das Konto einer Person einzudringen, ohne jemals im wirklichen Leben mit ihr interagiert zu haben
[…] Originalartikel lesen […]
Ich denke, es gibt einen Fehler in Ihrer blau markierten Öffnung. Müsste es nicht heißen, dass dafür kein nachweisbarer Bedarf bestand? Auch wenn Sie glauben, dass ein Hacker auf der Straße Zugriff auf Ihre Konten erhalten wird, denken Sie noch einmal darüber nach. Es werden Regierungen sein, die Sie auf diese Weise stehlen und dann „Hackern“ die Schuld geben. Und das weiß ich nicht nur selbst aus jahrzehntelanger Geheimdienstarbeit, sondern wenn Sie einem zufälligen Spion im Internet nicht glauben, schauen Sie sich an, was Kevin Mitnick über diese Verstöße sagt. Ich weiß nicht, wo es jetzt ist ... auf YT ... aber ich bin es... Lesen Sie mehr »
Meinten Sie „keine nachweisbare Notwendigkeit“?
[…] KI-Spracherzeugung: Neue Methode zum Hacken von Bankkonten […]