Afrika entwickelt sich schnell urban, da seine Bevölkerung wächst und viele Menschen auf der Suche nach Arbeitsplätzen, Bildung und Gesundheitsversorgung in die Städte strömen.
Studien zeigen, dass in den nächsten drei Jahrzehnten Hunderte Millionen Afrikaner in Städten leben werden.
Viele dieser neuen urbanen Afrikaner werden jedoch wahrscheinlich in informellen Siedlungen landen. Bereits jetzt leben geschätzte 200 Millionen Afrikaner in informellen Siedlungen - oft ohne Zugang zu Energie und sanitären Einrichtungen.
Die wachsende Klasse der städtischen Armen benötigt Zugang zu angemessenem Wohnraum. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass der globale Wohnungsbau bereits fast ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verursacht und bis zu 40 Prozent der gesamten Ressourcen des Planeten verbraucht. Neue Ansätze sind eindeutig erforderlich.
Da der Wohnungsbausektor wächst - und er muss wachsen, wenn wir eine gerechte Welt wollen -, müssen wir seine Umweltauswirkungen verringern, nicht erhöhen “, sagte Joyce Msuya, amtierende Exekutivdirektorin der Vereinten Nationen für Umwelt. „Intelligentes Design ist die einzige Möglichkeit, unsere Wohnbedürfnisse zu erfüllen und innerhalb der planetarischen Grenzen zu bleiben.“
UN Environment, UN Habitat, das Yale-Zentrum für Ökosysteme in der Architektur und assoziierte Partner arbeiten an diesen Entwürfen, von denen einer in der UN-Umweltzentrale in Nairobi, Kenia, ausgestellt ist.
Die 3D-gedruckte modulare Struktur aus biologisch abbaubarem Bambus, die erstmals auf der vierten Umweltversammlung der Vereinten Nationen vorgestellt wurde, soll Ideen und Diskussionen darüber anregen, wie künftige Biomaterialprozesse dazu beitragen können, die Ziele für nachhaltige Entwicklung, Habitat III New Urban Agenda und das Pariser Abkommen zu erreichen.
Der Pavillon zeigt, wie post-landwirtschaftliche Abfälle wie Bambus, Kokosnuss, Reis, Soja und Mais zu Baumaterialien verarbeitet werden können. Es zeigt Solarenergie und Wassersysteme, die Häuser autark und kohlenstofffrei machen. Es wird hervorgehoben, wie Mikro-Landwirtschaft mit Pflanzenwänden erreicht werden kann. All diese und weitere Funktionen werden von Sensoren und digitalen Steuerungen integriert, überwacht und verwaltet.
"Während die Urbanisierung voranschreitet, sind die Menschen auf der ganzen Welt es leid, wertvolle natürliche Lebensräume zu sehen, die mit giftigen, energieintensiven Materialien wie Beton und Stahl gepflastert sind", sagte Anna Dyson, Direktorin des Zentrums für Ökosysteme in der Architektur an der Yale University. „Im 21-Jahrhundert müssen globale Baupraktiken Innovationen für naturbasierte Lösungen für zukünftige Städte entwickeln. Unser Forschungskonsortium mit ostafrikanischen Mitarbeitern widmet sich der Weiterentwicklung modernster lokal produzierter Gebäudesysteme. “
Passenderweise hat der Pavillon seinen Sitz in Kenia, da die dortige Regierung erschwinglichen Wohnraum als eine wichtige Säule ihrer Big Four-Agenda eingestuft hat, die darauf abzielt, die ostafrikanische Nation von 2030 zu einem Land mit höherem mittlerem Einkommen zu machen. In den nächsten fünf Jahren plant die Regierung den Bau von bezahlbaren 500,000-Häusern im ganzen Land, um die ständig wachsende Nachfrage nach Wohnraum zu befriedigen.
Um die Low-Cost-Housing-Agenda zu erreichen, muss die Branche jedoch technologische Veränderungen berücksichtigen, die zur Nutzung innovativer nachhaltiger Bauweise führen, deren Gesamteffekt darin besteht, die verkörperte Energie und die durchschnittlichen Kosten für Herstellung und Wohnen zu senken. „Architektur muss sich der globalen Herausforderung des Wohnungsbaus stellen, indem sie die dringend benötigten wissenschaftlichen und technischen Fortschritte in den Bereichen Energie, Wasser und Material integriert und gleichzeitig die kulturellen und ästhetischen Bestrebungen verschiedener Regionen berücksichtigt“, sagte Deborah Berke, Dekanin der Yale School of Architecture.
Der Pavillon dient als Ausgangspunkt für die Regierung und die Industrie, um darüber nachzudenken, was sie besser machen können. Es ist Teil einer Reihe von Demonstrationsgebäuden, die mit einem 22-Quadratmeter großen „Ecological Living Module“ begonnen haben, das mit erneuerbaren Energien betrieben wird und darauf ausgelegt ist, den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser zu minimieren. Dieses Modul wurde auf dem hochrangigen politischen Forum der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in 2018 vorgestellt.
UN 21/30 ist in vollem Gange und bringt die Weltbevölkerung in die städtischen Zentren. Unabhängige Landwirte entfernen, damit multinationale Unternehmen alle Lebensmittel für die Welt produzieren können. Was ist falsch an diesem Bild, wenn Sie einige Organisationen die Lebensmittel aller Welten kontrollieren lassen? Wo haben wir das schon gesehen?
Holomodor