Die Einzelhandelsgeschäfte von morgen möchten ihren Online-Konkurrenten eine Seite abnehmen, indem sie fortschrittliche Technologie einsetzen - von hilfreichen Robotern über interaktive Spiegel bis hin zu Regalen mit eingebetteten Sensoren.
Das Ziel: Verwenden Sie diese realen Store-Funktionen, um Käufer aus dem Internet zurückzulocken und sie möglicherweise sogar dazu zu bewegen, mehr in den Prozess zu investieren.
Mit dem neuen experimentellen Lebensmittelgeschäft von Amazon in Seattle, das Anfang 2017 eröffnet wird, können Käufer Waren kaufen, ohne an einer Kasse anhalten zu müssen. Sensoren verfolgen Gegenstände, wenn Käufer sie in Körbe legen oder ins Regal zurückbringen. Das Amazon-Konto des Käufers wird automatisch belastet.
"Amazon, ob gut oder schlecht, hat den Weg geebnet", sagte Robert Hetu, Forschungsdirektor bei Gartner Research. „Jeder Einzelhändler muss auf irgendeine Weise reagieren. Aber es ist keine Einheitsgröße. “
Kroger, Neiman Marcus und Lowe's gehören zu den Unternehmen, die bereits mit futuristischen Einzelhandelsgeschäften experimentieren. Roboter könnten beispielsweise dazu beitragen, Kunden zum richtigen Gang zu führen, während Augmented-Reality-Apps Ihnen helfen könnten, zu sehen, wie ein bestimmter Farbton im Wohnzimmer aussehen wird - oder wie Sie in einer Jeans aussehen könnten. Viele dieser Technologien werden auf der CES-Gadget-Show in Las Vegas vorgestellt oder demonstriert, die am Dienstag mit einer Medienvorschau beginnt.
Viele Einzelhändler haben durch Ausprobieren gelernt, dass die Technologie den Kunden nicht zu weit voraus sein kann. Es muss einfach zu bedienen und für Käufer in irgendeiner Weise vorteilhaft sein, um Zeit oder Geld zu sparen. Wenn Einzelhändler es richtig machen, können sie möglicherweise die Ausgaben in Einzelhandelsgeschäften in einer Zeit steigern, in der Verbraucher zunehmend lieber online einkaufen.
Hier kommen fünf Technologien in ein Geschäft in Ihrer Nähe.
Intelligente Regale
Web-Händler haben viele Daten über ihre Kunden. Einige dieser Online-Technologien können sogar Käufer von Website zu Website verfolgen, um sie mit sogenannten Retargeting-Anzeigen zurückzulocken - Werbeaktionen, die auf das abzielen, was dieser Käufer zuvor gesehen, aber nicht gekauft hat. Intelligente Regale mit Sensoren versprechen die gleiche Art von eingehender Analyse des Verbraucherverhaltens in Einzelhandelsgeschäften.
Roboter
Der Baumarkt Lowe's testet Roboter in einem seiner Geschäfte in San Jose, Kalifornien, und plant, sie in diesem Jahr in zehn weiteren Geschäften des Bundesstaates einzuführen. Neben dem Durchsuchen von Regalen nach Inventar können die Roboter Kunden zu bestimmten Produkten in Englisch und Spanisch führen.
Interaktive Spiegel
Hochwertige Bekleidungsgeschäfte testen interaktive Spiegel in Umkleidebereichen, einem wichtigen Ort, an dem Käufer entscheiden, ob sie kaufen oder nicht.
Virtuelle und erweiterte Realität
Diese Tools sollten umfassender werden. Auf der CES wird eine große Bekleidungskette voraussichtlich ein Tool ankündigen, mit dem Käufer Jeans und andere Artikel virtuell anprobieren können.
Self-Checkout
Die Geschäfte drängen seit Jahren auf Selbstbedienungskioske, um die Arbeitskosten zu senken und die Kaufabwicklung zu beschleunigen.