Nein, es ist keine Science-Fiction. Indische Forscher starten eine Studie, um zu versuchen, das hirntote Gehirn buchstÀblich wiederzubeleben. Eine Person ist sowohl medizinisch als auch legal tot, wenn das Gehirn aufhört zu arbeiten, ein irreversibler Zustand, der als Hirntod bekannt ist. Wenn nun eine Gruppe von Wissenschaftlern ihren Willen hat, könnte die Definition des Todes etwas komplizierter werden - sie starten eine klinische Studie, in der sie versuchen werden, einen Teil des Gehirns bei 20-Patienten mit Hirntod zu regenerieren.
Das als Reanima-Projekt bezeichnete Experiment wird von Forschern zweier in Indien ansĂ€ssiger Biotech-Unternehmen - Bioquark und Revita Life Sciences - an einer neuen Arzneimittelformulierung mit dem Namen BQ-A-001 durchgefĂŒhrt. Das Medikament enthĂ€lt Stammzellen, von denen die Forscher hoffen, dass sie zu nĂŒtzlichen Neuronen heranwachsen, sowie eine Reihe verschiedener Proteine ââund Peptide, die beschĂ€digte Zellen abbauen und eine Mikroumgebung schaffen, in der die Stammzellen reifen können. Die Forscher planen, dieses Medikament zusammen mit neurologischen Eingriffen zu verwenden, die bereits bei hirntoten Patienten angewendet wurden, wie der transkraniellen Lasertherapie und der Mediannervstimulation. Inspiriert von Organismen wie Salamandern, die abgetrennte oder beschĂ€digte SchwĂ€nze nachwachsen lassen, haben Bioquark-Forscher regenerative Behandlungen fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, von Krebs bis hin zu RĂŒckenmarksverletzungen.
In diesem ersten Versuch des Reanima-Projekts wollen die Forscher nur herausfinden, ob ein Medikament das âtoteâ Gehirn dazu veranlassen kann, funktionelle Neuronen wieder aufzubauen, die zur Wiederherstellung der Gehirnfunktion beitragen könnten. Die Studie wird in Indien stattfinden.
Die in 20 registrierten Probanden wurden alle fĂŒr hirntot erklĂ€rt. Keines der Probanden verfĂŒgt ĂŒber Organe, die entnommen und gespendet werden können, und ihre Familien haben beschlossen, ihre Körper fĂŒr diese Forschungsstudie zu spenden. Die Forscher planen, sofort Patienten aufzunehmen. Innerhalb von sechs Wochen werden die Forscher dem Hirnstamm jedes Patienten zahlreiche Dosen des Arzneimittels verabreichen, ein Bereich, der viele der Grundfunktionen des Körpers steuert. Am Ende des Versuchs werden die Forscher die MRTs des Hirnstamms untersuchen, um festzustellen, ob im Gehirn ein vielversprechendes Wachstum zu verzeichnen ist Vocativ.
Die Forscher halten ihre Ziele fĂŒr diesen ersten Versuch bescheiden. "Wir glauben nicht, dass die Menschen nach sechs Wochen selbstĂ€ndig atmen werden", sagt Pastor. SchlieĂlich möchten sie jedoch zu einem Punkt gelangen, an dem gehirntote Patienten schrittweise durch Ebenen zunehmenden Bewusstseins - durch vegetativen Zustand, dann Koma, dann minimalen Bewusstseinszustand - fortschreiten können, bis sie einfach aufwachen können.
"Wir denken, dass es durchaus machbar ist", sagt Pastor.
Seit Bioquark im vergangenen Monat die Genehmigung fĂŒr seine klinische Studie erhalten hat, Ă€uĂerten schockierend wenige Menschen Besorgnis ĂŒber die Forschung, sagt Pastor. Die meisten RĂŒckmeldungen von auf Intensivstationen tĂ€tigen Gehirnspezialisten waren ĂŒberwiegend positiv. "Sie sprechen mit diesen Leuten, Sie sagen ihnen, was Sie tun, und sie werden Ihnen sagen, dass es nicht so weit hergeholt ist - es ist ein hartes Programm, und es wird eine Weile dauern, aber sie sagen, dass es passieren kann", sagte er fĂŒgt hinzu. Es gab auch keine Gegenreaktionen von religiösen Gruppen - âNiemand aus dem Vatikan hat uns gerufen und bestraft, weil wir Gott gespielt haben. Das sehe ich nicht so â, sagt Pastor.