Wissenschaftler schaffen eine künstliche Gehirnverbindung, die das menschliche Gehirn nachahmt

menschliches GehirnYoutube
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Wissenschaftler an öffentlich finanzierten Universitäten bemühen sich um die Schaffung einer menschenähnlichen künstlichen Intelligenz, die die Menschen, die sie finanziert haben, verdrängen wird. Ethische und moralische Debatten fehlen in diesem Bereich völlig.  TN Editor

Die Idee eines Roboters, der ohne menschliche Hilfe selbstständig lernen und funktionieren kann, könnte sich wie die Handlung des neuesten Science-Fiction-Blockbusters anhören.

Mit der Schaffung der ersten künstlichen Gehirnverbindung, die autonom lernen kann, sind Wissenschaftler dieser Realität jedoch einen Schritt näher gekommen.

Die bahnbrechende Studie stellt einen großen Schritt in Richtung intelligenter Maschinen dar, die ohne menschliche Eingaben lernen.

Ein Team internationaler Forscher, angeführt von Wissenschaftlern des französischen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) mit Sitz in Paris, schuf die künstliche Verbindung (Synapse).

Die Synapse ändert ihre Zusammensetzung basierend darauf, welche "Gehirnsignale" ausgelöst werden.

Bei starker Beanspruchung passte es sich an, den elektrischen Widerstand zu verringern und den Signalweg schneller und effizienter zu gestalten.

Dies, so sagten die Forscher, könnte eines Tages künstliche Intelligenz schaffen, die wie das menschliche Gehirn lernt.

Wichtig ist, dass die Wissenschaftler das Lerngerät „modellieren“ konnten, um vorhersagen zu können, wie es auf Signale reagiert.

Dies wurde in früheren Studien zum maschinellen Lernen noch nie erreicht.

Der Lernprozess des Gehirns ist mit unseren Synapsen verbunden, die als Verbindungen zwischen Neuronen dienen.

"Im Gehirn wird Lernen durch die Fähigkeit von Synapsen erreicht, die Stärke, mit der sie Neuronen verbinden, neu zu konfigurieren", schrieben die Forscher in ihrer Arbeit.

'Informationen fließen von Neuron zu Neuron durch Synapsen mit variabler Verbindungsstärke. Die Gesamtverteilung der synaptischen Stärken versorgt das neuronale Netzwerk mit Speicher. '

Die Forscher ließen sich von diesem natürlichen Mechanismus inspirieren, um ihre künstliche Synapse zu entwerfen, die man Memristor nennt.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Matthias

Nur weil du es kannst, heißt das nicht, dass du es tun sollst. Und Gott mit unserer Zukunft zu spielen war nicht in deiner Berufsbeschreibung.