Weathercasters fördern jetzt "Klimawandel" für die Zuschauer

Wettervorhersagen
Bitte teilen Sie diese Geschichte!
Die Propaganda der Technokraten hat sich auf die lokale Fernsehsenderebene ausgeweitet, in der Wetterreporter den ahnungslosen Zuschauern die Mythen über die globale Erwärmung als Tatsachen nahebringen. Die einzige Lösung, die jemals angeboten wurde, ist die nachhaltige Entwicklung, auch bekannt als Technocracy. ⁃ TN Editor

Wenn die meisten Leute ihren lokalen Fernsehnachrichtensender hören, sind sie es gewohnt zu lernen, ob es morgen regnen wird, von der vertrauenswürdigen, vertrauten Stimme ihres Lieblingsfernsehmeteorologen oder Wettersenders.

Zunehmend erfahren diese Zuschauer auch von denselben vertrauenswürdigen Stimmen über die Auswirkungen des Klimawandels in ihren eigenen Gemeinden.
Früher galt es als ein Thema, das vermieden werden sollte, aber viele im Fernsehen haben sich ermutigt, über dieses Thema zu sprechen, während sich ihr eigenes Verständnis entwickelt hat.

Ed Maibach, Direktor des Zentrums für Klimakommunikation der George Mason University, befragt seit 2010 TV-Wetterveranstalter zu ihren Meinungen zum Klimawandel sowie zur Einbeziehung des Themas in ihre Sendungen.

Im Jahr 2010 war die Rundfunkgemeinschaft in der Mitte gespalten: Fünfzig Prozent der Befragten waren davon überzeugt, dass Menschen den Klimawandel verursachen, 50 Prozent nicht. Von der Hälfte, die es nicht waren, gaben die meisten zu, dass sich das Klima ändert, sahen sie einfach nicht die menschliche Verbindung.

Was Maibach jedoch am meisten beunruhigte, war, dass eine bedeutende Menge, ungefähr 20%, nicht einmal anerkannte, dass sich das Klima änderte.

In seiner letzten Umfrage, die in 2017 durchgeführt wurde, ist diese Zahl gesunken, und jetzt glauben 95% der Rundfunkveranstalter, dass sich das Klima ändert.
Zusätzlich sehen 85% der Befragten den Menschen als Ursache.

Mit globaler Erwärmung lokal werden

Was hat sich geändert?

Maibach verweist auf eine in 2010 gestartete Initiative von Climate Central, einer gemeinnützigen Nachrichtenorganisation von Wissenschaftlern und Journalisten, die über den Klimawandel forschen und darüber berichten. Als akademischer Forscher arbeitet Maibach mit Climate Central an dem Projekt zusammen, um die Verwendung der Materialien zu verfolgen und deren Wirksamkeit zu untersuchen.

Das Programm stellte den Wetterfunksendern Tools zur Verfügung, die ihnen zuvor fehlten: lokalisierte Klimadaten, die auf einen bestimmten Fernsehmarkt zugeschnitten waren.
Jim Gandy, ein lokaler Fernsehmeteorologe im tiefroten Bundesstaat South Carolina, startete das Pilotprojekt Climate Matters, und Maibach bewertete den Erfolg des Programms, indem er Zuschauer von Gandys und Mitbewerbern befragte.

"Wir haben festgestellt, dass sich ihre Ansichten zum Klimawandel umso wahrscheinlicher entwickelt haben, je mehr Zuschauer Jims Sender gesehen haben", sagte Maibach.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen