Volltext der Rede von Generalstaatsanwältin Loretta Lynch zum Start von Strong Cities Network

Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Bemerkungen wie für die Lieferung vorbereitet, September 29, 2015

Vielen Dank, Bürgermeister [Bill] de Blasio, für diese freundlichen Worte. für Ihr Engagement zur Förderung der Gleichstellung und zur Erweiterung der Chancen; und für Ihren Dienst an den Menschen dieser großartigen Stadt - der Stadt, die ich zu Hause nenne. Ich möchte auch den Hohen Kommissar für Menschenrechte [Prinz Zeid Ra'ad] Al Hussein und das UN-Habitat-Programm für ihre inspirierende Arbeit und mutige Führung bei der Schaffung einer Zukunft für nachhaltigen Frieden, Entwicklung und Chancen anerkennen. Und ich möchte allen Bürgermeistern und anderen kommunalen Führern danken, die dazu beitragen, eine sichere und erfolgreiche Zukunft für unsere Gemeinden und unsere Welt zu gewährleisten, indem sie im Lenkungsausschuss des Netzwerks der starken Städte tätig sind. Es ist eine Freude, sich bei diesem historischen Ereignis einer so angesehenen Gruppe von Weltführern anzuschließen, und es ist ein Privileg, die Obama-Regierung und die Vereinigten Staaten zu vertreten, wenn wir diese innovative, kollaborative und kritisch wichtige globale Anstrengung einleiten.

Wir versammeln uns heute in einem entscheidenden Moment der Herausforderung und Chance für die Sicherheit unserer Nationen und das Wohlergehen der Menschheit. Vor vierzehn Jahren, nicht weit von unserem heutigen Standpunkt entfernt, haben Terroristen überall einen bösartigen Angriff auf demokratische Werte und integrative Gesellschaften durchgeführt. Ihr brutaler Angriff forderte das Leben von Tausenden unschuldiger Opfer - darunter Bürger aus 90 Nationen. Und in den Jahren seit dem Morgen, als der Terror vom Himmel regnete, sind immer wieder gewalttätige Extremisten aus unseren eigenen Gemeinschaften aufgetaucht - von Terroristen, die von Gruppen wie ISIL inspiriert wurden, bis zu Fanatikern, die durch Hass gegen religiöse oder ethnische Fraktionen motiviert waren. Einige streben danach, nach Übersee zu reisen, um zu trainieren oder zu kämpfen. Andere planen Angriffe auf Ziele in ihren Heimatländern. Aber alle stehen im Widerspruch zu der gemeinsamen Vision und gemeinsamen Sache, die uns heute hier in diesem renommierten internationalen Forum verbindet: Engagement für die Zusammenarbeit; Engagement für den Frieden; und Hingabe an die Sache der Gerechtigkeit in unseren Nationen und auf der ganzen Welt.

Es ist klar, dass die Herausforderung, Resilienz gegen gewalttätigen Extremismus aufzubauen - eine Herausforderung, die weite Ozeane und Grenzen überspannt und gleichzeitig unsere engsten Städte und Gemeinden betrifft - eine Reaktion erfordert, die sowohl weitreichend als auch stark fokussiert ist. Die nationalen Regierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit der Nationen, denen sie dienen - und hier in den Vereinigten Staaten ist dies unsere höchste Priorität. Weder das von mir geleitete Justizministerium noch die Verwaltung, in der ich tätig bin, werden jemals von unserem Engagement und unserer Verantwortung zurücktreten, unsere Bürger zu schützen und unser Heimatland zu verteidigen. Aber als lebenslanger Staatsanwalt und als ehemaliger Anwalt der Vereinigten Staaten hier in New York habe ich auch aus erster Hand gesehen, wie die lokalen Behörden als Frontlinie unserer Verteidigung gegen gewalttätigen Extremismus dienen können. Als Anwohner und Experten in ihren Gemeinden sind lokale Führungskräfte oft am besten positioniert, um Ursachen für Unruhe und Zwietracht zu lokalisieren. am besten gerüstet, um Anzeichen einer möglichen Gefahr zu erkennen; und am besten in der Lage, Gemeinschaftskulturen, Traditionen, Empfindlichkeiten und Bräuche zu erkennen und zu berücksichtigen. Durch die Schaffung einer Reihe von Partnerschaften, die auf dem Wissen und der Expertise unserer lokalen Beamten beruhen, können wir eine effektivere Reaktion auf diese virulente Bedrohung schaffen.

Die Regierung der Vereinigten Staaten ist voll in diesen kooperativen Ansatz investiert, und wir haben den Wert der Stärkung lokaler Gemeinschaften durch die Förderung von Initiativen erkannt, die sie selbst entwerfen und leiten. Im Rahmen unseres Programms für Modellregionen haben Bundesbeamte mit einer Vielzahl lokaler Interessengruppen zusammengearbeitet - darunter Regierungs- und Sicherheitsbeauftragte, Sozialdienstleister, Pädagogen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen -, um auf die besonderen Bedürfnisse der Bewohner zugeschnittene Rahmenbedingungen für die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung aufzubauen und umzusetzen. In Minneapolis und Saint Paul, Minnesota, haben sich beispielsweise Regierungsbeamte, private Partner und Staatsbürger zusammengeschlossen, um ein Mentorenprogramm für somalische Jugendliche zu entwickeln. Aufbau eines „Opportunity Hub“, der Bildungsressourcen und Berufsausbildung bietet; und zu einem Programm namens Youthprise beizutragen, das Verbindungen zwischen Gemeinschaftsorganisationen, Investoren und jungen Menschen herstellt. Gleichzeitig untersuchen Beamte im Großraum Boston den Zusammenhang zwischen Strafjustiz und öffentlicher Gesundheit, indem sie mit dem Exekutivbüro für Gesundheit und menschliche Dienste in Massachusetts zusammenarbeiten, um ihre Erfahrungen mit Gewaltprävention und -intervention zu nutzen. In der Region Denver hat die US-Staatsanwaltschaft ein vielfältiges Engagement und Aufklärungsbemühungen in der Gemeinde unter Einbeziehung aller Regierungsebenen durchgeführt. Diese und ähnliche Initiativen waren Gegenstand einer Einberufung, die vor zwei Wochen von unserem Büro für gemeinschaftsorientierte Polizeidienste in Zusammenarbeit mit dem Police Executive Research Forum organisiert wurde und an dem Führungskräfte der Strafverfolgung und Partner der Gemeinde aus über einem Dutzend Städten teilnahmen Wege zu planen, um diese hochmodernen Programme in neue Regionen zu übersetzen.

Diese Bemühungen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, lokales Fachwissen zu nutzen und die lokale Führung zu nutzen, um gezielte und wirksame Ansätze zur Beseitigung von gewalttätigem Extremismus in jeder Gemeinde zu entwickeln. Wir haben gelernt, dass ein offener Dialog und ein konsequentes Engagement mit einer Vielzahl von Mitgliedsgruppen für die Ausarbeitung von Strategien und den Aufbau von Partnerschaften von entscheidender Bedeutung sind, um den vollen Umfang der Bedrohungen zu bewältigen, denen wir ausgesetzt sind. Wir haben gesehen, dass die Gemeinden befugt sein müssen, diese Schritte selbst zu unternehmen, damit die von ihnen entworfenen Präventionsansätze auf ihre besonderen Situationen zugeschnitten sind. Und wir haben die Notwendigkeit eines Mechanismus festgestellt, der die effektivsten Bemühungen erweitert, um mehr Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen - eine Möglichkeit, die besten lokalen Ideen hervorzuheben, damit sie für die Verwendung in anderen Gemeinden angepasst werden können.

Bisher hat uns dieser Mechanismus gefehlt. Wir hatten nicht den Vorteil einer nachhaltigen oder koordinierten Zusammenarbeit zwischen der wachsenden Zahl von Städten und Gemeinden, die sich dieser anhaltenden Herausforderung stellen. Gemeinschaften wurden zu oft isoliert und allein gelassen. Mit dem Strong Cities Network, das wir heute vorgestellt haben, unternehmen wir die ersten systematischen Anstrengungen in der Geschichte, um Städte auf der ganzen Welt zusammenzubringen, um Erfahrungen auszutauschen, Ressourcen zu bündeln und Partnerschaften zu schmieden, um den lokalen Zusammenhalt und die Widerstandsfähigkeit auf globaler Ebene zu stärken Rahmen. Heute erzählen wir jeder Stadt, jeder Stadt und jeder Gemeinde, die die Blume ihrer Jugend durch ein Meer des Hasses verloren hat - Sie sind nicht allein. Wir stehen zusammen und wir stehen mit Ihnen.

Dies ist ein wirklich bahnbrechendes Unterfangen. Durch die Verbindung von kommunalen Führungskräften, die Erleichterung des Informationsaustauschs und gegebenenfalls die Bereitstellung von Schulungen und anderer Unterstützung wird das Strong Cities Network dazu beitragen, eine globale Antwort auf ein globales Problem zu finden, ohne die inhärenten lokalen Wurzeln aus den Augen zu verlieren. Es bietet den Stadtführern die Möglichkeit, voneinander über erfolgreiche Initiativen und produktive Programme zu lernen. Es wird eine Plattform für die Erörterung von Strategien zur Überwachung und Prävention von Gemeinschaften bieten, die die individuellen Rechte der Bürger schützen. Und es wird die praktische Umsetzung von Resilienzprogrammen für Gemeinden in Städten unterstützen, die dieses sich entwickelnde Problem neu betrachten.

Ich möchte, dass Sie wissen, dass die Obama-Regierung sich intensiv dafür einsetzt, dass das Strong Cities Network so stark, lebendig und belastbar ist wie die Städte, die es vereint - denn wir wissen, dass dieses Modell funktioniert. Hier in den Vereinigten Staaten haben wir uns mit lokalen Partnern zusammengetan, um weit entfernte Menschenhandelsringe abzubauen, das Vertrauen in die Strafverfolgung zu stärken, Cybersicherheitsbedrohungen zu vereiteln und offizielle und internationale Korruption zu bekämpfen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Partnerschaft mit Beamten auf Stadtebene und den von ihnen vertretenen Gemeinden die Reichweite erweitert und die Perspektive nationaler Regierungen und internationaler Allianzen vertieft. Und diese Orte miteinander zu verbinden - wie es das Strong Cities Network tut - ist nicht nur eine wirksame Möglichkeit, unsere Gemeinden weltweit zu stärken. Es sendet auch eine Botschaft darüber, wer wir sind und was wir sein wollen - als Bündnis von Nationen und als globale Gemeinschaft. Wenn sich die Vertreter des Strong Cities Network im Frühjahr 2016 zu ihrem ersten Jahresgipfel in Paris zusammenschließen, werden sie ihren Bürgern und der Welt gegenüber eine starke und klare Erklärung abgeben: Wir stehen vereint gegen Gewalt, vereint gegen Angst und vereint in das Streben nach einer besseren und besseren Zukunft.

Diese Arbeit wird nicht einfach sein. Es wird schwierige Tage für uns alle geben. Aber der Geist der Zusammenarbeit, den ich heute vor mir sehe - die Hingabe an Partnerschaft und gegenseitige Unterstützung - gibt mir Vertrauen in unsere Bemühungen und Hoffnung für die bevorstehende Reise. Nochmals vielen Dank für Ihren hervorragenden Service. Vielen Dank für Ihre visionäre Führung bei einem Projekt ohne Präzedenzfall. Und vielen Dank für Ihr Engagement für die Mission unserer Zeit.

An dieser Stelle möchte ich mich an Sasha Havlicek, den Chief Executive Officer des Instituts für Strategischen Dialog, wenden.

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

3 Kommentare
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Matthew Papke

Hört sich sehr nach den Hunger Games an!

Anna

"Städte zu oft isoliert und allein gelassen", mit anderen Worten, nicht unter Kontrolle der Globalisten