Unternehmenstechnokraten nutzen ESG, um die Technokratie voranzutreiben

Bitte teilen Sie diese Geschichte!
ESG (EUmwelt, Soffiziell, Governance) ist ein von den Vereinten Nationen inspirierter globaler Betrug, um die Welt in eine nachhaltige Entwicklung (auch bekannt als Technokratie) zu treiben, alle Ressourcen zu kontrollieren und den Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft gleichzeitig zu töten. ESG wird von der UNO, dem Weltwirtschaftsforum und großen Investmentbanken unterstützt. ⁃ TN-Editor

GESCHICHTE AUF EINEN BLICK

> ESG- oder Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds sollten sich auf Unternehmen mit starker Umweltethik und -verantwortung konzentrieren

> Weitere Untersuchungen zeigen, dass grassierendes Greenwashing stattgefunden hat und viele ESG-gekennzeichnete Fonds alles andere als „nachhaltig“ sind

> Die SEC untersucht Goldman Sachs wegen seiner ESG-Fonds, einschließlich der Frage, ob die Verwaltung der ESG-Fonds durch die Bank von dem abweicht, was sie den Anlegern offengelegt hat

> Im Mai 2022 wurde der Elektrofahrzeughersteller Tesla aus dem S&P 500 ESG Index gestrichen, obwohl er sich auf die Entwicklung umweltbewusster Fahrzeuge konzentriert

> Teslas CEO Elon Musk twitterte als Antwort, dass ESG ein Betrug sei, wenn man bedenkt, dass Exxon Mobil immer noch in den Top 500 des S&P 10 ESG Index gelistet ist

Der S&P 500 ESG Index wurde 2019 auf Grund des Interesses der Anleger an umweltfreundlichen, nachhaltigen Anlagen eingeführt.1 ESG- oder Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds sollten sich auf Unternehmen mit starker Umweltethik und -verantwortung konzentrieren, aber weitere Untersuchungen zeigen, dass ein grassierendes Greenwashing stattgefunden hat, und viele ESG-gekennzeichnete Fonds sind alles andere als „nachhaltig“.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat ESG-Fonds seit Jahren unter die Lupe genommen, da ihre Popularität stark zugenommen hat. Während Fonds, die sich auf sozial verantwortliches Investieren konzentrieren, im Jahr 2.83 mit 2015 Milliarden US-Dollar bewertet wurden, stieg dieser Wert bis 17.67 auf 2019 Milliarden US-Dollar, als Alex Bernhardt, US-Leiter für verantwortungsbewusste Investitionen bei der Anlageberatung Mercer, dem Wall Street Journal sagte: „In jeder Anlageklasse, in In jeder Region ist die ESG-Produktentwicklung derzeit angesagt.“2

Spulen wir bis 2022 vor, und die SEC geht hart gegen ESG-Etiketten vor, wobei mehrere Megabanken mehrere Untersuchungen zum ESG-Greenwashing an der Wall Street eingeleitet haben. Weltweit sollen im Jahr 41 2022 Billionen US-Dollar in ESG-Fonds fließen.3

Murky Guidelines Mire Glaubwürdigkeit des ESG-Labels

Ein eklatantes Problem bei ESG-Labels ist das Fehlen von Vorschriften, die definieren, was als umwelt- oder sozialverantwortliches Unternehmen gilt. Im Jahr 2019 begann die SEC, Briefe an Vermögensverwalter zu senden, in denen sie gefragt wurde, welche Modelle zur Bestimmung von ESG-Anlagen verwendet wurden.

Im Jahr 2019 sagte Betty Moy Huber, Co-Leiterin der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsgruppe der Anwaltskanzlei Davis Polk & Wardwell LLP, gegenüber dem Wall Street Journal: „Dies ist ein relativ neuer Bereich. Jetzt sagt die SEC: ‚Moment, woher wissen Sie, dass es sich um ESG-Produkte handelt und dass Sie kein Unternehmen für fossile Brennstoffe mit bekannter, schlechter ESG-Performance darin haben?‘“4

S&P und MSCI haben ihr eigenes Bewertungssystem für ESG-Labels mit umstrittenen Methoden eingeführt. Beispielsweise können ESG-Fonds bis zu 20 % ihrer Anteile in Nicht-ESG-Aktien halten, so dass „fossilbrennstofffreie“ Fonds tatsächlich Unternehmen mit fossilen Brennstoffen halten können.5

„Infolgedessen halten viele „ESG“-Fonds immer noch große Emittenten wie ExxonMobil und sind nur geringfügig weniger COXNUMX-intensiv als der Marktdurchschnitt“, berichtete Quartz.6 Erst im Mai 2022 kündigte die SEC Pläne an, strengere Standards für ESG-Labels zu entwickeln.7

SEC geht Goldman Sachs nach

Nach einer Untersuchung des Greenwashing durch die Deutsche Bank im Jahr 2021 führte dies zu einer Razzia in den Büros der Bank in Deutschland durch deutsche Behörden8 – und eine Geldstrafe von 1.5 Millionen US-Dollar für BNY Mellon wegen „falscher Angaben und Auslassungen in Bezug auf ESG-Überlegungen“ verfolgt die SEC jetzt Goldman Sachs.

Im Fall BNY Mellon umfasste ein ESG-Fonds 185 Anlagen, von denen 67 beim Kauf des Wertpapiers keine ESG-Qualitätsbewertung hatten, aber den Aktionären wurde gesagt, dass seine Strategie „die Identifizierung und Berücksichtigung der ökologischen, sozialen und Governance-Risiken, Chancen und Probleme“ beinhaltete während des gesamten Forschungsprozesses.“9 Aber im Fall von Goldman, wie von Quartz berichtet:10

„Die Goldman-Untersuchung konzentriert sich auf Investmentfonds. Da es keinen gesetzlichen Standard für ESG-Definitionen gibt, wird die SEC feststellen, ob die tatsächlichen Methoden der Bank zur Verwaltung von ESG-Fonds von dem abweichen, was sie den Anlegern offengelegt hat, und nicht, ob die Fonds wirklich grün sind oder nicht.“

Goldman verwaltet mindestens vier ESG- oder „saubere Energie“-Fonds und benannte seinen Blue Chip Fund im Juni 2020 in US Equity ESG Fund um. Laut The Wall Street Journal:11

„Goldman sagt in regulatorischen Dokumenten, dass sein ESG-Fonds darauf abzielt, 80 % seines Nettovermögens in Aktien zu halten, die von Unternehmen ausgegeben werden, die die Kriterien des Fondsmanagers erfüllen. Sie schließen Unternehmen aus, die den größten Teil ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Alkohol, Tabak, Waffen, Kohle, Öl und Gas und einigen anderen Produkten erzielen.

Laut Goldman werden die Beteiligungen am US Equity ESG Fund einer ESG-Analyse unterzogen, behält sich jedoch das Recht vor, in einige Unternehmen ohne eine solche Überprüfung zu investieren. Sie kann auch bis zu 20 % ihres Nettovermögens in Aktien investieren, die von ihren ESG-Standards abweichen.“

Als die SEC erstmals damit begann, ESG-Etiketten zu prüfen, wurde dies über Compliance-Prüfer durchgeführt, die alle Bedenken an die SEC-Vollstreckungsanwälte weiterleiten würden. Im Jahr 2021 wurde eine SEC-Durchsetzungs-Task Force eingesetzt, um Greenwashing im Zusammenhang mit ESG-Investitionsprodukten weiter zu untersuchen, und die Goldman-Untersuchung könnte zu formellen Durchsetzungsmaßnahmen führen.12

„Das größte Ponzi-System der Welt“

Der Gründer und CEO von BlackRock, Larry Fink, der enge Beziehungen zum Leiter des World Economic Forum (WEF), Klaus Schwab, pflegt und 2019 in den Vorstand des WEF eintrat, erklärte im Oktober 2021: „Kurzfristige Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Umweltschutz in Bezug auf die Beschränkung der Versorgung mit Kohlenwasserstoffen hat eine Energieinflation geschaffen, und wir werden noch einige Zeit damit leben … Wir befinden uns in einem neuen Regime.“13

Auf Twitter schrieb Russ Greene: „ESG-Befürworter haben versucht, den Zusammenhang zwischen ESG und höheren Öl- und Gaspreisen als Verschwörungstheorie darzustellen, aber wenn dem so ist, wird dies von vielen der erfolgreichsten Persönlichkeiten im Finanzbereich geteilt, einschließlich ESG-Investoren. “ unter Bezugnahme auf den Mitbegründer von Blackstone, den Milliardär Steve Schwarzman, der gesagt hat, dass die Konzentration auf ESG „eine Kreditklemme für Öl- und Gasunternehmen vorantreibt“.14

Allerdings hat die Investmentfirma BlackRock mehr Macht als die meisten Regierungen auf der Erde, und sie kontrolliert auch die Federal Reserve, Megabanken wie Goldman Sachs und den Great Reset des WEF, so F. William Engdahl, ein strategischer Risikoberater und Dozent, der a Abschluss in Politik an der Princeton University.15

BlackRock hat auch Verbindungen zu Blackstone – dem größten Vermieter in den USA sowie dem größten Immobilienunternehmen weltweit mit einem Portfolio im Wert von 325 Milliarden US-Dollar16 – als Schwarzman und Fink gemeinsam ins Geschäft einstiegen.17 Engdahl glaubt, dass BlackRock die wirtschaftliche Zukunft der Welt kontrollieren kann, teilweise über ESG-Investitionen:18

„Fink … ist jetzt in der Lage, das enorme Gewicht von BlackRock zu nutzen, um das zu schaffen, was möglicherweise, wenn es nicht vorher zusammenbricht, der weltweit größte Ponzi-Betrug ist, ESG-Unternehmensinvestitionen (Umwelt, soziale Werte und Unternehmensführung). Fink mit einem Hebel von 9 Billionen US-Dollar treibt die größte Kapitalverlagerung der Geschichte in einen Betrug, der als ESG Investing bekannt ist.

Die UN-Agenda für eine „nachhaltige Wirtschaft“ wird stillschweigend von denselben globalen Banken verwirklicht, die 2008 die Finanzkrise verursacht haben. Dieses Mal bereiten sie den Klaus Schwab WEF Great Reset vor, indem sie Hunderte von Milliarden und bald Billionen an Investitionen in ihre Hand lenken -ausgewählte „aufgeweckte“ Unternehmen und weg von den „nicht aufgewachten“ wie Öl- und Gasunternehmen oder Kohleunternehmen.

BlackRock ist seit 2018 führend bei der Schaffung einer neuen Anlageinfrastruktur, die „Gewinner“ oder „Verlierer“ für Investitionen auswählt, je nachdem, wie ernst das Unternehmen ESG – Umwelt, soziale Werte und Unternehmensführung – nimmt.

Beispielsweise erhält ein Unternehmen positive Bewertungen für die Ernsthaftigkeit seiner Einstellung von geschlechterdiversen Führungskräften und Mitarbeitern oder ergreift Maßnahmen, um seinen „COXNUMX-Fußabdruck“ zu beseitigen, indem es seine Energiequellen grün oder nachhaltig macht, um den UN-Begriff zu verwenden.

Wie Unternehmen zu einer globalen nachhaltigen Governance beitragen, ist die vageste der ESG und könnte alles umfassen, von Unternehmensspenden an Black Lives Matter bis hin zur Unterstützung von UN-Organisationen wie der WHO.

… Ölunternehmen wie ExxonMobil oder Kohleunternehmen, egal wie klar sie sind, sind dem Untergang geweiht, da Fink und seine Freunde jetzt für ihren finanziellen Great Reset oder Green New Deal werben.“

Elon Musk nennt ESG einen „Betrug“

Im Mai 2022 wurde der Elektrofahrzeughersteller Tesla aus dem S&P 500 ESG Index gestrichen, obwohl er sich auf die Entwicklung umweltbewusster Fahrzeuge konzentriert. Vorfälle von Rassendiskriminierung in einer Fabrik des Unternehmens wurden als ein Faktor für seine Entfernung angeführt, und Tesla soll „aufgrund seines niedrigen S&P DJI ESG-Scores, der in die unteren 25 % seiner globalen GICS®-Branche fiel, nicht in den Index aufgenommen werden können Gruppenkollegen.“19

Elon Musk, CEO von Tesla, twitterte als Antwort: „@SPGlobalRatings hat ihre Integrität verloren [sic]“, wenn man bedenkt, dass Exxon Mobil immer noch in den Top 500 des S&P 10 ESG Index gelistet ist.20 Musk twitterte:21

„Exxon wird vom S&P 500 unter die zehn besten Unternehmen der Welt für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) eingestuft, während Tesla es nicht auf die Liste geschafft hat! ESG ist ein Betrug. Es wurde von falschen Kriegern der sozialen Gerechtigkeit bewaffnet.“

Darüber hinaus berichtete TIME: „Laut Bloomberg hat der weltweit größte ESG-fokussierte börsengehandelte Fonds fast 3.1 % seines Vermögens in den Öl- und Gassektor investiert …“22

Ein neues Kontrollsystem durch Ressourcenallokation

ESG ist eine Taktik, die verwendet wird, um die „grüne“ Agenda voranzutreiben. Während die Vorstellung einer schadstofffreien Welt attraktiv ist, geht es letztendlich nicht um die Umwelt – es geht darum, ein Kontrollsystem zu schaffen, in dem die Ressourcen der Welt den Reichsten der Reichen gehören, während der Rest der Bevölkerung kann durch die Zuweisung dieser Ressourcen, einschließlich Energie, kontrolliert werden. Wie in einem anonymen Artikel von Winter Oak erklärt:23

„Mit einem solchen wirtschaftlichen Konstrukt können Vermögensverwalter den Fluss des globalen Kapitals umlenken, indem sie Investitionen an den SDGs [Zielen für nachhaltige Entwicklung] der UN ausrichten und sie so konfigurieren, dass sie umwelt-, sozial- und unternehmensführungskonform (ESG) sind, damit neue internationale Märkte dies können auf der Katastrophe und dem Elend von potenziell Hunderten Millionen Menschen aufbauen, die unter dem durch den Krieg verursachten wirtschaftlichen Zusammenbruch leiden.

Daher bietet der Krieg den Regierungen, die den Neustart vorantreiben, einen enormen Anstoß, aktiv Energieunabhängigkeit anzustreben, die Märkte in Richtung „grünes und integratives Wachstum“ zu formen und die Bevölkerung schließlich in Richtung eines Cap-and-Trade-Systems zu bewegen, das auch als Kohlenstoffkreditwirtschaft bekannt ist.

Dies wird die Macht in den Händen der beteiligten Kapitalisten unter dem wohlwollenden Deckmantel der Neuerfindung des Kapitalismus durch gerechtere und umweltfreundlichere Mittel unter Verwendung irreführender Slogans wie ‚Build Back Better‘ zentralisieren, ohne den fortwährenden Wachstumsimperativ des Kapitalismus zu opfern.“

Auch das WEF diskutiert ESG als Teil seines „nachhaltigen“ ressourcenbasierten Wirtschaftssystems:24

„Digital Finance bezieht sich auf die Integration von Big Data, künstlicher Intelligenz (KI), mobilen Plattformen, Blockchain und dem Internet der Dinge (IoT) in die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Nachhaltige Finanzierung bezieht sich auf Finanzdienstleistungen, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in Geschäfts- oder Investitionsentscheidungen einbeziehen.

In Kombination kann eine nachhaltige digitale Finanzierung die neuen Technologien nutzen, um Daten zu analysieren, Investitionsentscheidungen zu treffen und Arbeitsplätze in Sektoren zu schaffen, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen. “

Aber es ist wichtig, sich der Kehrseite des Vertrauens auf verdächtige Labels wie ESG bewusst zu sein, die letztendlich große Teile der Weltbevölkerung, einschließlich Kleinbauern, an eine neue Form der Datensklaverei binden könnten. Laut einem von Navdanyas Berichten:25

„Ein globales ‚Gütesiegel‘ auf der Grundlage gefälschter Wissenschaft, einer gefälschten Ökonomie der Gewinnmaximierung durch Extraktion wird eine neue Datensklaverei für Landwirte schaffen. Anstatt ihre eigenen Köpfe zu benutzen und mit der Erde mitzugestalten, werden sie gezwungen sein, „Big Data“ zu kaufen. Anstatt den Gesetzen von Mutter Erde zu gehorchen, werden sie gezwungen sein, Algorithmen zu gehorchen, die von Big Tech und Big Ag entwickelt wurden.“

Quellen und Referenzen

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ren

Lösung in zwei Worten.
Schwarzmarkt