President Trump unterzeichnet ein neues umstrittenes Gesetz über ausländische Sanktionen, das ein verstecktes Mandat für die ausländischen Regierungen des Iran, Russlands und Nordkoreas hatte, den Kryptowährungsumlauf zu überwachen, um "illegale Finanztrends" zu bekämpfen und "Terrorismus zu bekämpfen".
Der Gesetzentwurf fordert die Regierungen auf, eine „nationale Sicherheitsstrategie“ zur Bekämpfung der „Finanzierung des Terrorismus und damit zusammenhängender Formen der illegalen Finanzierung“ zu entwickeln. Die Regierungen werden verpflichtet, „Daten zu Trends bei der illegalen Finanzierung zu überwachen, einschließlich sich entwickelnder Formen der Wertübertragung wie z sogenannte Kryptowährungen. “
Dem Gesetzentwurf zufolge wird ein erster Strategieentwurf voraussichtlich im nächsten Jahr vor dem Kongress vorliegen und Eingaben der US-Finanzaufsichtsbehörden, des Ministeriums für innere Sicherheit und des Außenministeriums enthalten.
Die Rechnung fordert:
„[A] Erörterung und Daten zu Trends bei der illegalen Finanzierung, einschließlich sich entwickelnder Formen der Wertübertragung, z. B. sogenannte Kryptowährungen, andere Methoden wie Computer-, Telekommunikations- oder internetbasierte Internetkriminalität oder andere vom Sekretär möglicherweise ausgehende Bedrohungen wählen Sie zu identifizieren. "
Interessanterweise Coindesk Berichte"Der neue Gesetzentwurf spiegelt einen anderen wider, der im Mai im Rahmen eines umfassenderen Gesetzespakets des Heimatschutzministeriums eingereicht wurde."
Diese Maßnahme, als CoinDesk berichtet zu der Zeitfordert Untersuchungen zur möglichen Verwendung von Kryptowährungen durch Terroristen. Wie das DHS-Gesetz stellt das neue Sanktionsgesetz keine Änderung der Politik dar, sondern weist vielmehr darauf hin, dass der Kongress Schritte unternimmt, um das Thema genauer zu untersuchen.
Noch mehr Beispiele der US - Regierung, die versucht, anderen Nationen und Bürgern, die dort nie gelebt haben, ihren Willen aufzuzwingen, wie dies mit der US - Regierung bezeugt wurde verhaften von Alexander Vinnik in Griechenland, dem mutmaßlichen CEO von BTC-E nach Angaben des Justizministeriums.