Transhumanismus ist ein sehr starker Trend unter den westlichen Eliten. Ziel ist es, die natürlichen Grenzen der Humanbiologie mithilfe von Technologie zu überwinden.
Befürworter des Transhumanismus, einschließlich Yuval Harari funktioniert Klaus Schwab, an Ideen wie diese glauben:
- dass wir den menschlichen Körper verbessern können, um Cyborgs zu schaffen, die fiktive Organismen sind, in denen menschliche Organe und Technologie nahtlos kombiniert werden;
- dass Eigenschaften wie die menschliche Intelligenz genetisch verbessert werden können Keimbahn Genommanipulation;
- dass die mRNA-Technologie es uns bald ermöglichen wird, „Schaltkreise für Zellen zu schreiben und die Biologie vorhersagbar zu programmieren, auf die gleiche Weise, wie wir Software schreiben und Computer programmieren“ (wie es in Präsident Bidens Executive Order über Biotechnologie);
- dass wir Krebs bald mit genetischen oder sogar nanomechanischen (winzigen Maschinen) Therapien heilen werden;
- dass Maschinen in Kürze Gedanken lesen können;
- dass es keinen freien Willen gibt, weil der Geist eine Ansammlung biochemischer Prozesse ist;
- dass wir bald digitale Unsterblichkeit erlangen werden, indem wir „unseren Geist in die Cloud hochladen“;
- dass „künstliche Intelligenz“ (KI) bald zu Maschinen führen wird, die intelligenter sind als Menschen;
und entweder - dass KI die meisten Menschen für die Gesellschaft unbrauchbar machen wird, weil ihre gesamte Arbeit von Maschinen übernommen wird,
or - dass wir in naher Zukunft in der Lage sein werden, das Geschlecht erwachsener Menschen genetisch umzuprogrammieren—
um nur einige ihrer Ideen zu nennen.
Warum ist das alles unwissenschaftlicher Quatsch? Und warum glauben so viele – darunter kluge Leute wie der Milliardär Elon Musk – daran? Was sind die Wurzeln und Ziele dieser Bewegung? Lassen Sie uns diese Fragen in umgekehrter Reihenfolge beantworten.
Was sind die Ziele der Transhumanisten?
Es gibt zwei Gruppen von Transhumanisten.
Das erste Gruppe sieht Transhumanismus als die ultimative Methode der Selbstverwirklichung (alias Selbstverwirklichung), die angeblich denjenigen, die meinen, sie könnten sich diese sündhaft teure angebliche Selbstverbesserung leisten, erlauben, den biologischen Grenzen ihres Körpers zu entfliehen. Zum Beispiel sagt die Transhumanistin Martine Rothblatt, deren Zellen den XY-Karyotyp haben, die aber eine Frau „geworden“ ist, dass die Selbstdefinition des eigenen Geschlechts nur der erste Schritt auf einem Weg ist, der zur Heilung von Krebs und anderen tödlichen Krankheiten führen wird schließlich zur digitalen Unsterblichkeit.
Mit diesem Ziel verwandt, aber von geringerer Bedeutung, ist die Idee, dass der Transhumanismus das Universelle fördern könnte Gleichheit der Ergebnisse in der Tradition des Ideals der französischen Aufklärung Gleichstellung per Gesetz (im Gegensatz zum Gleichheitsideal der protestantischen Aufklärung für das Gesetz oder die Isonomie). In dieser Richtung hat der Transhumanismus einen emanzipatorischen Charakter, ähnlich dem Abolitionismus (der Kampf gegen die Sklaverei im XNUMX. Jahrhundert) oder der feministischen Emanzipation, der absurden Idee, dass beide Geschlechter in jeder Hinsicht gleich sein sollten. Befürworter dieser Variante des Glaubensbekenntnisses glauben, dass alle Menschen mithilfe transhumanistischer Technologie verändert werden könnten, um gleiche Ergebnisse zu erzielen. Wir werden in den letzten beiden Abschnitten unten sehen, dass keine dieser Hoffnungen erfüllt werden kann.
Das zweite Gruppe von Transhumanisten hofft, den Transhumanismus als technisches Machtmittel im Geiste einzusetzen Aldous Huxley, der das Engineering menschlicher Klassen mit geplanten Eigenschaften in beschreibt künstliche Gebärmutter. Transhumanisten glauben, dass implantierte Sensoren oder molekulare Effektoren (die beispielsweise pulsierende Medikamentendosen in den Kreislauf abgeben) ebenso wie die Gentechnik eine physische Kontrolle und Manipulation der Massen ermöglichen, ihren Willen lenken und die meisten Menschen überflüssig machen. Zum Beispiel glaubt Harari, dass künstliche Intelligenz die meisten Menschen nutzlos machen wird; Ihm zufolge wird in Zukunft nur noch eine kleine Elite von Übermenschen benötigt. Er glaubt auch, dass Technologie verwendet werden kann, um den Willen der Massen zu lenken und zu steuern.
Wir werden weiter unten sehen, wie Technologie dazu verwendet werden kann, die Massen zu manipulieren kulturell, es kann nicht verwendet werden, um sie zu steuern physisch (abgesehen von der Förderung chronischer Massenvergiftungen und -sucht, was kein neues Phänomen ist) oder um sie als Arbeitskräfte obsolet zu machen. Mit dieser Absicht verbunden ist auch die Idee, das transhumanistische Narrativ zu nutzen, um kulturelle Macht über Angst vor der Zukunft auszuüben, wie es mit dem geschehen ist Klimawechsel und dem Covid-Angst Erzählungen. Dies ist bei weitem die größte Wirkung, die das transhumanistische Narrativ bisher hatte, aber es wird seinen Halt verlieren, sobald seine Absurdität und sein antiwissenschaftlicher Charakter offensichtlich werden und sobald sich seine kulturelle Voraussetzung, der gegenwärtige kollektive westliche Angstkrampf, aufgelöst hat.
Was sind die kulturellen Wurzeln des Transhumanismus?
Der Transhumanismus hat mehrere wichtige kulturelle Quellen:
- Selbstverwirklichung, eine ursprünglich in der italienischen Renaissance entwickelte Idee, die weiter ausgearbeitet und populär gemacht wurde Herder die aber inzwischen zu einer flachen Form des hedonistischen Konsums verkommen ist;
- Emanzipation im Sinne der französischen Aufklärung;
- Cartesianismus und Neopositivismus;
- postmoderner Antirationalismus; Und
- Eugenik.
Wir werden sie der Reihe nach besprechen.
Selbstverwirklichung
Die Idee der Selbstverwirklichung wurde ursprünglich von Pico de la Mirandola und anderen Denkern der italienischen Renaissance entwickelt. Es war ein Programm für kulturelle Eliten, um das volle Potenzial ihrer Persönlichkeit auszuschöpfen, und entstand mit der Entdeckung des modernen Individuums. Das Individuum galt als in erster Linie mit sich selbst verbunden und hatte die Aufgabe, seine eigene Kultur, sein Wissen und sein Vergnügen zu maximieren.
Im XNUMX. Jahrhundert formulierte der deutsche protestantische Theologe Johann Gottfried Herder den Begriff als Philosophie für die Masse, aber im Einklang mit dem Christentum, neu. Selbstverwirklichung sollte im Kontext der „Freiheit eines Christen“ (einer Lehre so alt wie das Neue Testament), der zugleich „für sich ein Freier, aber für alle ein Knecht“ (Luther) ist. Als die Anhänger Hegels im XNUMX. Jahrhundert das moderne Individuum von Gott trennten, verkündete einer von ihnen, Max Stirner, eine radikale Agenda der Selbstverwirklichung, indem er erklärte, dass jeder Mensch sein eigener Gott sei und seine eigene Einzigartigkeit besitze.
Die westliche Bourgeoisie entwickelte im 1930. Jahrhundert ein romantisches Manifest der Selbstverwirklichung, das zu einer breiten sozialen Bewegung der Oberschicht wurde. Ihre subjektivistische Tendenz wurde jedoch schnell deutlich. Heidegger, einer der Väter des zeitgenössischen Antirationalismus, sah in dieser Bewegung eine Form des „Subjektivismus, einschließlich der gefährlichsten Art, der sich im Personenkult verbirgt“. Er sah auch eine Verbindung zum Globalismus (den er „Planetarismus“ nannte) und sagte, dass der „planetarische Imperialismus“ (womit er die von den USA geführte Globalisierung meinte, die in den XNUMXer Jahren begann) in einer „Daseinsvergessenheit“ gipfeln würde.Seinsvergessenheit) eingebettet in den Subjektivismus“.
In ähnlicher Weise nennt Heidegger diesen westlichen Subjektivismus die „Herrschaft des Menschen“, ein elegantes Wortspiel im deutschen Original (wo Mann wird routinemäßig als Pronomen verwendet, das Anonymität, Kollektivität oder unausgesprochene Entscheidungsfreiheit anzeigt, wie z dank One in Englisch und on auf Französisch, das Heidegger aber als Substantiv umfunktioniert). Schwer zu übersetzen, diese Prägung seiner Mittel die Herrschaft eines standardisierten, seelenlosen Typus des Posthumanen. Immerhin a trans-alles ist auf dem Weg, es ganz hinter sich zu lassen (Post-). Foucault– der, wie seine Hauptquellen Bataille, Marx und Heidegger, selten eine Quelle gültiger Einsichten ist – diesen kulturellen Megatrend treffend als „kalifornischen Selbstkult“ charakterisierte, und Charles Taylor später in seinem Werk „Pseudo-Authentizität“ nannte Ethik der Authentizität, ein bemerkenswertes Buch zu genau diesem Thema.
Alle diese Denker erkannten, dass diese Pseudo-Selbstverwirklichung eine Form des Konsumismus ist, in der die Verwirklichung des Potenzials der Person auf eine bestimmte Auswahl von Waren und Dienstleistungen trivialisiert wird, die von der Megamaschine produziert werden (Lewis Mumford). Im Transhumanismus erreicht die Idee der Selbstverwirklichung einen Höhepunkt. Transhumanisten behaupten, dass wir unsere gesamte körperliche und geistige Existenz vollständig umgestalten können, um das Potenzial unserer Persönlichkeit zu maximieren. Die Möchtegern-Frau Rothblatt, die nicht zufällig in Kalifornien lebt, ist die vollendete Verkörperung dieser Ideologie.
Emanzipation
Emanzipation ist eine Idee der französischen Aufklärung und enthält einen Faktor, den die protestantische Aufklärung (Großbritannien, Niederlande, deutschsprachige Länder und Skandinavien) nicht anerkennt. Die Leitgedanken der protestantischen Aufklärung sind die Würde des Einzelnen, die Freiheit und Rechte des Einzelnen und die darauf aufbauende Heiligkeit der Gestaltung der bürgerlichen Gesellschaft, nämlich ein die Menschen respektierender und schützender Staat Rechtsstaatlichkeit und demokratische Teilhabe ermöglichen.
In der französischen Tradition gibt es jedoch die Vorstellung, ein säkulares Paradies auf Erden zu schaffen, das von Abbé Étienne-Gabriel Morelly in seinem Werk ausdrücklich beschrieben wurde Code de la Natur (1755), das erste kommunistische Manifest, das jemals geschrieben wurde. Morelly schlug die Schaffung eines Staates vor, der alles besitzt und Waren und Dienstleistungen verteilt, um vollkommene Gleichheit und soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Seine Ideen beeinflussten Rousseau, der das Vulgäre auszeichnete volonté de tous (der Wille von Jedermann, eine demokratische Partizipation von unten nach oben in den Begriffen der schottischen Aufklärung) von den scheinbar Adligen Allgemeiner Wille (der universelle Wille), der von einer elitären Oligarchengruppe erkannt und umgesetzt werden muss, die die Gesellschaft überwacht und lenkt, um ein höheres Optimum zu erreichen.
Die Idee der Emanzipation, wonach der Mensch aus unterdrückerischen Machtstrukturen der Gesellschaft befreit werden muss, indem er mit traditionellen Regeln bricht, war in der Französischen Revolution und später im Feminismus sowie in antirassistischen Bewegungen sehr stark. Sie hat natürlich einen durchaus berechtigten Kern, der im Abolitionismus (der Kampagne zur Beendigung der Sklaverei) deutlich sichtbar ist, aber tendenziell gefährlich wird, wenn die angestrebte Befreiung mit der Absicht verbunden ist, eine neue und bessere Gesellschaft mit neuen sozialen Normen zu planen von Grund auf neu, wie es der französische Revolutionär Babeuf beschrieb. Es dauerte nicht lange, bis Burke und Hegel dies erkannten und darauf hinwiesen, dass Gesellschaften nur dann stabil sein können, wenn sich soziale Normen spontan entwickeln.
Im Transhumanismus gibt es die Idee, dass die technische Manipulation der menschlichen Natur uns von der Last unserer physischen Existenz befreien und unsterblich machen kann. Es ist eine säkularisierte Eschatologie Ziel ist die völlige Abwesenheit von Zwängen, die uns von der Natur oder der Gesellschaft auferlegt werden (das ist das natürliche System, das sich aus der menschlichen Natur durch die Interaktion von Individuen in großen Gruppen ergibt). Das Lösen der Fesseln der Natur gehört zum Selbstverwirklichungsaspekt des Transhumanismus, aber das Glaubensbekenntnis enthält auch einen Aspekt der gesellschaftlichen Emanzipation auf der Basis von Technik. Diese Sichtweise ist gründlich losgelöst von jeder realistischen Perspektive auf die Anthropologie.
Das letzte auf Technologie basierende emanzipatorische Versprechen wurde in den 1990er Jahren propagiert: Es war die Idee des freien Internets, das von der Menschheit geteilt werden und neue Modelle der Partizipation ermöglichen sollte. Heute ist das Internet stattdessen zu einem Werkzeug der kommerziellen Datensammlung und -verwertung, der Massenüberwachung, der Propaganda und der politischen Ausgrenzung, des gefesselten Wissens und der Zensur geworden.
Cartesianismus und Neopositivismus
Cartesianismus – die Philosophie von Descartes zusammengefasst in der deduktiv Maximum Ich denke, also bin ich-hat viele Aspekte, aber uns geht es hier um die Ansicht, dass Menschen die Welt mit Mathematik und den darauf basierenden Wissenschaften systematisch beschreiben, verstehen und manipulieren können. Für Descartes ist die ganze Welt ein Mechanismus, der mathematisch modelliert werden kann, um seine Kartierung und Manipulation zu ermöglichen. Wichtige Cartesianer waren Lagrange, La Mettrie und Laplace.
Lagrange war ein mathematisches Genie, das einen sehr eleganten mathematischen Ausdruck der Newtonschen Gesetze erfand. Wie Boyle und Hooke, beides britische Physiker, glaubte er, dass die Gesetze der Physik „von Gott in das Buch der Natur geschrieben“ seien und nur auf unsere Entdeckung warteten, was die Aufgabe der Wissenschaft sei. La Mettrie, ein Zeitgenosse von Lagrange, war ein drastischer Materialist und sah den Menschen als Maschine. Laplace, der eine Generation später lebte, glaubte, dass wir, wenn wir alle physikalischen Größen der Welt messen könnten, ein gigantisches System von Differentialgleichungen aufschreiben, die Messwerte hineinstecken und die Zukunft berechnen könnten: eine Idee, die später als „ Laplace-Dämon“.
Urteilsfähigere Wissenschaftler als die französischen Wissenschaftsutopisten wie Adam Smith und Immanuel Kant sahen dies als unmöglich ein, und im Laufe des XNUMX. Jahrhunderts zeigte sich, dass die klassische Physik (Mechanik plus Elektromagnetismus) auf Probleme stieß die in dem ursprünglich von Newton, Leibniz und Euler definierten universellen Rahmen nicht gelöst werden konnten.
Viele Philosophen haben schon früh erkannt, dass wir die Natur nicht so modellieren und manipulieren können, wie es die Cartesianer ersehnten. Giambatista Vico war vielleicht der erste, aber andere – von Herder bis Max Scheler, der den Cartesianismus feierlich für tot erklärte – folgten ihm.
Als sich mit der Entwicklung der Quantenmechanik herausstellte, dass die mathematischen Modelle der Teilchen, aus denen die Materie besteht, lediglich zu stochastischen (Vermutungs-)Modellen der Realität führen, gaben viele Physiker auch den Cartesianismus auf. Die Theorie der komplexe Systeme woraus hervorgegangen ist Thermodynamik funktioniert Chaos-Theorie jedem Physiker klar gemacht, dass die Modelle, die wir haben, hervorragend geeignet sind, um das Verhalten hochgradig eingeschränkter Systeme vorherzusagen und darauf basierende Technologie zu entwickeln, aber das ist es nicht Wir können komplexe Systeme nicht mathematisch modellieren.
Aber obwohl der Cartesianismus aus philosophischer und mathematisch-physikalischer Sicht tot ist, ist er immer noch eine unserer Hauptantriebskräfte Anbau, was sich daran zeigt, dass so viele Ingenieure, Unternehmer, Biologen, Geisteswissenschaftler und Politiker an den Cartesianismus glauben. Sie sind vom Cartesianismus überzeugt, weil sie die Physik nicht verstehen und weil sie vom großen Erfolg der Physik und ihrer Anwendungen in den letzten zwei Jahrhunderten geblendet sind.
Eng verwandt ist der Cartesianismus Neopositivismus. Es ist der Erbe des Positivismus, einer Ideologie, die von Auguste Comte, der den Begriff prägte, vollständig formuliert wurde. Die Grundidee des Positivismus ist, dass alle wahren Aussagen, die wissenschaftliche Erkenntnisse darstellen, auf empirischen Daten beruhen müssen, die durch unabhängige Beobachtungen oder Experimente verifiziert werden können. Es basiert auf der englischen Tradition des Empirismus, die auf Aristoteles und Bacon zurückgeht (Novum Organum), Locke und dann die schottische Aufklärung; allen voran David Hume. Keine anderen wissenschaftlichen Quellen als Erfahrung und deren Überprüfung sind erlaubt; es gibt also kein religiöses oder metaphysisches Wissen.
Positivismus ist stark verbunden mit der Idee des teleologischen (Endzustandes), notwendigen Fortschritts der Menschheit, einer säkularen (nachchristlichen) Eschatologie. Comte glaubte, dass es eine notwendige Bewegung hin zu einer wissenschaftsbasierten (wo haben wir dieses Adjektiv in letzter Zeit gehört?) globalen Kultur gab, die es der Menschheit ermöglichen würde, ihren gegenwärtigen düsteren Zustand zu überwinden. Er begründete die säkular-positivistische „Religion der Menschheit“ (église positiviste) für „positivistische Gesellschaften“, um die kohäsive Funktion zu erfüllen, die einst der kollektiven Anbetung zukam.
Obwohl der Positivismus von Scheler als Ideologie abgetan wurde, belebte der Wiener Kreis in den 1920er Jahren seine Ideen als logischen (oder Neo-)Positivismus wieder. Die Bewegung ist philosophisch gescheitert, aber die Ideen des Positivismus sind im Transhumanismus und seinen teleologischen Ideen immer noch lebendig. Ein Kernmerkmal sowohl des Cartesianismus als auch des Positivismus, das im Transhumanismus bemerkenswert ist, ist die angebliche technische Machbarkeit, eine Veränderung der menschlichen Natur unter Verwendung mathematischer Modelle zu bewirken.
Eugenik
Die Ideen der Eugenik gehen zurück Artur de Gobineau, dem Theoretiker der Herrenrasse, und Herbert Spencer, dem Begründer des Begriffs survival of the fittest. Eugenik wurde in den 1920er Jahren in den Vereinigten Staaten und Großbritannien zu einer politischen Bewegung. Seine Kernidee ist, dass die Genome der Individuen einer Population (die Gesamtheit ihres genetischen Materials) verbessert werden sollten, um eine höhere genetische Qualität der Individuen und eine bessere genetische Gesamtqualität der Population zu erreichen. Inspiriert wurde es von den Erfolgen der Tier- und Pflanzenzüchtung in der Landwirtschaft, die zunächst von Mendel genetisch erklärt und dann systematisch zur Verbesserung der Eigenschaften landwirtschaftlicher Lebensformen genutzt wurden.
Da aber selbst grundlegende menschliche Merkmale wie die Körpergröße ein omnigenomisches Vererbungsmuster haben (die ganze Genom codiert die Eigenschaft), und da nichts über die genetische Ursache höherer Qualitäten wie Intelligenz oder emotionale Stabilität bekannt ist, können eugenische Bestrebungen nicht einmal theoretisch gelingen. Alle Versuche, eugenische Programme umzusetzen, wie sie von den Nazis in den 1940er Jahren verfolgt wurden, sind zutiefst menschenverachtend und böse. Dennoch ist der Transhumanismus voller Träume, die Menschheit durch genetische Manipulation zu verbessern.
Postmoderner Antirationalismus
Transhumanismus hat auch einen zutiefst antirationalen Aspekt. Postmoderne Denker wie Jacques Derrida, Michel Foucault und Judith Butler lehnen die Idee ab, dass es überhaupt ein verlässliches Wissen über die Welt gibt. Für sie ist die menschliche Sprache ein Ausdruck von Macht; alle Aussagen müssen aus einer Machtperspektive interpretiert werden. Der Wille, biologisches Geschlecht zu überwinden, indem man es durch Geschlecht ersetzt, Rassismus zu überwinden, indem man erklärt, dass Rassen nicht existieren, traditionelle kulturelle Identitäten und soziale Normen zu überschreiten, indem man erklärt, sie seien lediglich unterdrückende Strukturen – all das sind Kennzeichen des postmodernen Antirationalismus. Der emanzipatorische Arm des Transhumanismus ist stark von diesen Ideen geprägt.
Die Irrationalität des Transhumanismus
Der Transhumanismus ist antirational, weil er sich danach sehnt, wissenschaftliche Methoden auf Systeme anzuwenden, die nicht mit mathematischer Physik, Chemie oder Biologie so modelliert werden können, wie es sich Transhumanisten gerne vorstellen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Pläne der Transhumanisten werfen, beginnend mit der Eugenik.
Wir können unser Geist-Körper-Kontinuum nicht genetisch neu programmieren, weil wir nicht in der Lage sind, zu modellieren, wie das funktioniert phänotypisch Eigenschaften, die wir verändern möchten, werden durch unser Genom sowie durch das nicht-genetische Zellmaterial verursacht, das wir aus der Blastozyste und der embryonalen und fetalen Entwicklung erben. In der Medizin gibt es viele Beispiele für Technologien, die erfolgreich Eigenschaften des Körpers verändern, aber sie können nur Teilsysteme adressieren und sind nicht in der Lage, das komplexe System des Geist-Körper-Kontinuums als Ganzes zu modellieren und zu manipulieren. Aus diesem Grund gibt es keine Heilung für solide bösartige Karzinome (Krebs) und wir können Schizophrenie oder Alzheimer nicht heilen. Wir könnten nicht einmal ein Genom manipulieren, um die Körpergröße zu erhöhen, obwohl dies für solche grundlegenden Eigenschaften durch Tierzüchtung erreicht werden kann.
Die anderen Träume des Transhumanismus sind so naiv und absurd wie seine eugenischen Erwartungen. Wir können keine Schnittstellen zu unserem Sinnesapparat bauen, weil die Modelle der neuronalen Systeme, die wir haben, viel zu oberflächlich und parteiisch sind. Das Problem ist, dass wir nicht im Detail verstehen, wie die verschiedenen Arten von Energie, die unsere verschiedenen Sinneszellen erreichen, überhaupt in neuronale Signale übersetzt werden. Dieses Defizit in unserem Wissen kann zwar behoben werden, aber wir werden nicht in der Lage sein, mehr zu erreichen, als die bereits im Nervensystem vorhandenen afferenten Neuronen nutzbar zu machen.
Warum ist das so? Denn die Sinneseinheit von den peripheren Sinneszellen bis zu den Endpunkten der neuronalen Verarbeitung bilden ein fest verdrahtetes, geschlossenes biologisches System, das wir nicht verändern können. Zum Beispiel können wir Brillen bauen, die das Vorhandensein von Radioaktivität wahrnehmen und dies dann in ein Lichtsignal übersetzen, das in unser normales Sehvermögen eingemischt werden kann – aber wir können unserem Nervensystem keine neuronalen Subsysteme mit der speziellen Aufgabe hinzufügen, Radioaktivität zu verarbeiten, um unseren Köpfen einen „Geigersinn“ hinzuzufügen.
Ein Blick in ein modernes Lehrbuch der Neurowissenschaften ist in diesem Zusammenhang sehr aufschlussreich: Es enthält fast keine mathematischen Modelle, und damit sind die Einschränkungen des Technisch Machbaren gewiss. Wir können nur entwickeln, wenn wir mathematische Modelle haben, mit denen wir die Eigenschaften einer Technologie berechnen können. Das Ingenieurwesen ist zwar auch eine heuristische Wissenschaft; aber sein Entdeckungsprozess basiert immer auf wissenschaftlichen Modellen.
Obwohl wir Prothesen bauen können, die auf grobe Weise mit motorischen Nerven verbunden werden können, werden wir es nicht schaffen, die sensomotorischen Schaltkreise, die unsere bewussten und unbewussten Bewegungen antreiben, auf einem Niveau zu modellieren, das ausreicht, um einen „Cyborg“ zu bauen. Ein solches Projekt ist auch nicht notwendig, da wir bereits Schnittstellen haben, mit denen wir hochpräzise Instrumente wie Quantensensoren oder riesige Maschinen wie den Large Hadron Collider und die Internationale Raumstation steuern können.
Das soll nicht heißen, dass es keinen weiteren technischen Fortschritt geben wird, aber unsere Fähigkeit, Menschen zu verändern, wird durch die Komplexität des Geist-Körper-Kontinuums, des kompliziertesten individuellen komplexen Systems, das es gibt, eingeschränkt. Dasselbe gilt für das menschliche Denken und Denken. Transhumanistische Parolen, dass wir bald in der Lage sein werden, „Gedanken mit Quantensensoren und KI zu lesen“, sind lächerlich.
Auch wenn wir einige der während des physiologischen Prozesses auftretenden Signale, die wir als propositionale Kognition (Denken in Sätzen) erfahren, mit höherer zeitlicher und räumlicher Auflösung messen können als heute – was wir sicherlich tun werden in Kürze tun können – wir werden immer noch nicht verstehen können, wie die 100 Milliarden Neuronen des Gehirns (und die zusätzlichen Gliazellen, die sie unterstützen, zehn- bis fünfzigmal zahlreicher) propositionale Gedanken kodieren. Das ist ein Prozess, bei dem die beteiligten Zellen Hunderttausende verschiedener Moleküle verwenden jeder. Dasselbe gilt für nuancierte Emotionen, akustische, olfaktorische oder visuelle Erinnerungen und alle anderen reichen Formen innerer Erfahrung, mit denen wir ausgestattet sind.
Darüber hinaus sind transhumanistische Träume von digitaler Unsterblichkeit völliger Unsinn. Das Geist-Körper-Kontinuum ist, wie der Name schon sagt, eine Einheit. Wir verstehen die Prozesse, die wir als Bewusstsein und innere Erfahrung erleben, überhaupt nicht, nach einem Jahrhundert des furiosen Philosophierens und Forschens zu diesem Thema. Es ist unmöglich, sie so weit zu modellieren, dass wir diese Prozesse in einer Turing-Maschine (einem Computer oder in Zukunft einem Quantencomputer) nachbilden könnten.
Autoren wie Harari, die aus der heute verfügbaren Technologie extrapolieren, um Errungenschaften der transhumanistischen Technologie vorherzusagen, wissen nicht, wie die Erkenntnisse der Physik in den letzten drei Jahrhunderten in Technologie umgesetzt wurden. Transhumanisten erkennen die Grenzen von Physik und Technik nicht. Sie haben keine Ahnung von der Biologie und ihren weitreichenden Grenzen. Mit anderen Worten, ihre Vorhersagen zeigen, dass sie die Wissenschaft überhaupt nicht verstehen. Deshalb sollten uns diese Visionen nicht erschrecken: Sie sind alles bloße Fantasien. Transhumanismus ist nichts als Neo-Lysenkoismus, eine ideologische Pseudowissenschaft.
Es gibt jedoch einen gefährlichen Aspekt des Transhumanismus, genauso wie es eine massive Gefahr in der eugenischen Ideologie der Nazis gab.
Die Gefahren und das Scheitern des Transhumanismus
Solange der Transhumanismus nur eine von der Realität losgelöste Ideologie war, verdiente er nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Die erste grundlegende Anwendung, auf die sich die transhumanistische Ideologie beziehen konnte, war die chirurgische und hormonelle Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes von Patienten mit transsexueller Persönlichkeitsstörung, die einen normalen gonosomalen Karyotyp (XX- oder XY-Chromosomenpaare) hatten. Natürlich verändern diese erfolgreichen Eingriffe nicht die grundlegende Biologie der behandelten Person; aber mit der Einführung dieser Methoden, die fälschlicherweise „Geschlechtsumwandlungschirurgie“ genannt werden (fälschlicherweise, weil der Eingriff nicht das Geschlecht, sondern nur das Aussehen verändert), seit den 1960er Jahren, wurden die frühen Transhumanisten von der Hoffnung gespült, dass mehr möglich sein könnte.
Die heute weit verbreitete Verwendung von Gonadotropin-freisetzenden Hormonmodulatoren („Pubertätsblockern“), um das Einsetzen der Adoleszenz und die Durchführung von Operationen an minderjährigen Kindern mit einem normalen gonosomalen Karyotyp zu stoppen ohne lange klinische Beobachtungszeit die Diagnose einer transsexuellen Persönlichkeitsstörung zu stellen (was eine gültige Indikation für solche Behandlungen darstellen würde), demonstriert die Gefahren und den Nihilismus der transhumanistischen Ideologie. Der Schaden, der Kindern zugefügt wird, ist äußerst schmerzlich, und sobald die kulturelle Hysterie, die einen solchen chirurgischen Aktivismus hervorbringt, vorbei ist, werden die westlichen Gesellschaften unter der Last der rechtlichen und kulturellen Auseinandersetzung mit diesem kollektiven Verbrechen taumeln.
Ein weiteres Beispiel für die Gefahr des Transhumanismus ist das sogenannte Covid-Impfprogramm. Die Behandlungen bestehen aus wiederholten Injektionen genetisch modifizierter Nukleinsäuren, entweder als modifizierte RNA, die in Lipid-Nanopartikeln enthalten ist, oder als Adenovirus-verpackte cDNA (komplementäre DNA). Wie aus den Studiendaten der verschiedenen Lizenznehmer deutlich hervorgeht, hat die Behandlung keine prophylaktische Wirkung auf eine Infektion mit SARS-CoV-2, ist aber deutlich toxisch. Einer von tausend bis einer von fünfhundert Behandelten hat bereits starben und eine Größenordnung mehr (ein Prozent) wurden aufgrund der Behandlung chronisch krank, als a sorgfältige Auswertung der Zahlen durchgeführt von einem deutschen Wissenschaftler zeigt. Totgeburten bei geimpften Schwangeren haben ein beispielloses Ausmaß erreicht, und es ist unklar, wie schwerwiegend die mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit sein werden.
Diese massive Schädigung des Ungeborenen ist zwar entsetzlich, aber nicht verwunderlich, da das von den Nukleinsäurevektoren codierte Spike-Protein das Endothel embryonaler und fötaler Blutgefäße zerstört, wenn es in einer wirksamen Dosis verabreicht wird (was bei alles, Injektion, wegen Qualitätsprobleme mit den Vektoren). Doch das „Impfprogramm“ wurde nicht gestoppt, auch wenn die Schäden weiter zunehmen. All dies wussten die Hersteller dieser Nukleinsäurebehandlungen und die für die Zulassung der Behandlungen zuständigen Aufsichtsbehörden, als die Injektionskampagne begann. Die Bereitschaft, dieses schlimmste medizinische Verbrechen in der Geschichte der Menschheit zu begehen, wurde offensichtlich durch den Transhumanismus angetrieben, mit seiner erklärten Absicht, die Geimpften genetisch zu verändern.
Politiker und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die diese Programme unterstützen, haben sich einer transhumanistischen Agenda verschrieben. Dies geht aus jüngsten Regierungsveröffentlichungen in der gesamten westlichen Welt hervor. Die von der Biden-Administration am 12. September 2022 erlassene Durchführungsverordnung zur Biotechnologie besagt:
Wir müssen gentechnische Technologien und Techniken entwickeln, um in der Lage zu sein, Schaltkreise für Zellen zu schreiben und die Biologie vorhersagbar zu programmieren, so wie wir Software schreiben und Computer programmieren; erschließen Sie die Leistungsfähigkeit biologischer Daten, einschließlich durch Computerwerkzeuge und künstliche Intelligenz; und die Wissenschaft der Scale-up-Produktion voranbringen und gleichzeitig die Hindernisse für die Kommerzialisierung abbauen, damit innovative Technologien und Produkte die Märkte schneller erreichen können.
Biologische Systeme als deterministische elektrische Schaltkreise zu betrachten, die wie ein Computer programmiert werden können, ist sehr charakteristisch für den Transhumanismus. Das obige Zitat veranschaulicht alle Merkmale der oben beschriebenen Ideologie. Gleichzeitig ist es gefährlich und kriminell, solche antirationalen Methoden an Menschen auszuprobieren.
Der Transhumanismus wird scheitern, wenn die funktionale Elite, der Einer von Zwanzig, der die Verwaltung der Gesellschaft ausübt (die „äußere Partei“, wie George Orwell sie nannte), im Namen der winzigen Oberherrenklasse der Eigentümer (die „innere Partei“ in 1984), beginnen zu verstehen, inwieweit sie selbst durch unwirksame „Therapien“, die nichts als Schaden anrichten, körperlich geschädigt wurden. Der Transhumanismus wird zwangsläufig scheitern, weil seine Ideen nicht verwirklicht werden können – sie sind technisch nicht durchführbar und werden den Realitätstest nicht bestehen. Der Covid-Impfkampagne verdeutlicht dies deutlich, aber es könnte durchaus sein, dass noch mehr Schaden angerichtet wird, bevor das Scheitern für die Gesellschaft als Ganzes offensichtlich wird.
[…] Originalartikel lesen […]
Der „Transhumanismus“ wurde von den ausländischen Nazis, die heute den Westen beherrschen, bereits 1897 als Massenvernichtungswaffe gegen das weiße Christentum geschaffen!
Diese Nazis wissen, dass „Kinder die Zukunft“ der Menschheit sind, und sie wollen diese Zukunft töten oder zerstören!
Was gibt es Schöneres, als sie alle in Queers zu verwandeln!?
Sie sind kranke Freaks, die die Natur nicht verstehen. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen versuchen, die Menschheit zu entführen, um ihr abnormales Bedürfnis nach Kontrolle zu befriedigen.
Danke für den sehr gut erklärten Artikel.
Wir brauchen diese Art von Argumenten, um sie überhaupt mit verwirrten nicht-religiösen Menschen zu diskutieren.
Aber vom religiösen Standpunkt aus ist der Transhumanismus leicht als lächerlich abzutun, da die Grundlagen der Schöpfung so offensichtlich und rational sind.
[…] Quelle: Technocracy Information & Traits […]
sollte sofort gestoppt werden unmenschlich abscheulich krank diese leute kennen die schönheit der natur nicht nur vernichtung da sie als kind nicht geführt wurden höchstwahrscheinlich gemobbt und menschen hassen .
[…] Das sind nur einige der Ideen, die sie vertreten. Warum ist das alles unwissenschaftlicher Quatsch? Und warum glauben so viele – darunter kluge Leute wie der Milliardär Elon Musk – daran? Was sind die Wurzeln und Ziele dieser Bewegung? Lassen Sie uns diese Fragen in umgekehrter Reihenfolge beantworten… (LESEN SIE MEHR) […]
[…] Das sind nur einige der Ideen, die sie vertreten. Warum ist das alles unwissenschaftlicher Quatsch? Und warum glauben so viele – darunter kluge Leute wie der Milliardär Elon Musk – daran? Was sind die Wurzeln und Ziele dieser Bewegung? Lassen Sie uns diese Fragen in umgekehrter Reihenfolge beantworten… (LESEN SIE MEHR) […]