Technokratie und Religion: Verschmelzung zur östlichen Mystik

Nataraja, eine Form von Shiva
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Als Technocracy sagte, dass sie Religion in den 1930 ablehnte, befasste sie sich stattdessen mit dem Humanismus, bei dem der Mensch das Maß aller Dinge ist.

Heute nimmt es die östliche Mystik in all ihren Formen herzlich auf. Dieser Podcast untersucht einige der Dynamiken zwischen den Technikern des Silicon Valley, ihr schlechtes Gewissen darüber, was sie entfesseln und wie sie damit umgehen. Insbesondere werden die Aktivitäten am Eselan Institute in Big Sur, Kalifornien, untersucht, wo in Schwierigkeiten geratene Führungskräfte aus dem Silicon Valley erneuert werden.

Diese Führungskräfte von Big Tech beabsichtigen, Amerika in ein eigenes Image zu verwandeln. Fragen Sie sich, nachdem Sie diesen Podcast angehört haben, ob dies die Personen sind, denen Sie Ihre Zukunft vorlegen möchten.

[the_ad id = "11018"]

Über den Herausgeber

Patrick Wood
Patrick Wood ist ein führender und kritischer Experte für nachhaltige Entwicklung, grüne Wirtschaft, Agenda 21, Agenda 2030 und historische Technokratie. Er ist Autor von Technocracy Rising: Das trojanische Pferd der globalen Transformation (2015) und Co-Autor von Trilaterals Over Washington, Band I und II (1978-1980) mit dem verstorbenen Antony C. Sutton.
Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

1 Kommentar
Älteste
Neueste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Nixon Kratzer

Ich hoffe, diese Kreaturen haben nichts mit meiner Zukunft zu tun. Sie sind von der Welt, nicht von der Erde. Auf den Unterschied aufmerksam gemacht, bemühe ich mich, mich als Mensch in der Welt auf die Erde auszurichten und nicht auf sie. Die beiden Reiche bewegen sich rasant in unterschiedliche Richtungen und es sieht so aus, als würden sie sich sehr bald vollständig trennen!