Christlicher Humanismus in Zeiten der Krise, kommt zu dem Schluss, dass die "Herrschaft der Technokratie so vollständig geworden ist, dass niemand das Ende davon vorhersehen kann, solange diese Welt besteht."
In der Abschiedsrede von Präsident Eisenhower hören die meisten Leser nach seiner Warnung vor dem militärisch-industriellen Komplex auf. Wenn Sie nur ein wenig weiter lesen, werden Sie hören: „Wenn wir jedoch wissenschaftliche Entdeckungen in Bezug auf das halten, was wir sollten, müssen wir uns auch der gleichen und entgegengesetzten Gefahr bewusst sein, die Die öffentliche Ordnung könnte selbst zum Gefangenen einer wissenschaftlich-technologischen Elite werden.Ja, Ike kannte und verstand Technokratie! ⁃ TN Editor
Im September 2016, Literaturkritiker Alan Jacobs Veröffentlichte einen Aufsatz in Harpers Wehklagen über das verringerte Ansehen christlicher Intellektueller auf dem amerikanischen öffentlichen Platz. Einige, so behauptete er, befanden sich nun auch in der "liberalen säkularen Welt" zu Hause, distanzierten sich oft von gewöhnlichen Gläubigen und boten wenig an, um die Mainstream-Ansichten in Frage zu stellen. andere hatten sich selbst in christliche Institutionen eingeteilt und schrieben und sprachen hauptsächlich vor christlichem Publikum. Beide Tendenzen trugen seiner Ansicht nach dazu bei, dass die amerikanische Kultur die Religion immer weniger verstand.
Sein Timing war günstig. Nur zwei Monate vor den Präsidentschaftswahlen dieses Jahres begannen wir erst zu begreifen, in welche Tiefen konservative evangelikale Führer und Intellektuelle in ihrem Bündnis mit Donald Trump herabsteigen würden, wie schnell und schamlos sie die Werte aufgeben würden, für deren Verteidigung das religiöse Recht stand zu einer wichtigen politischen Kraft werden. Aber Jacobs war bereits besorgt über den Aufstieg des Populismus, der teilweise auf „religiös“ beruhte ressentimentUnd die Art und Weise, wie Liberale davon völlig verwirrt wirkten. "Es wäre wertvoll", schrieb er, "einige Personen zur Verfügung zu haben, die für die Aufgabe der Mediation ausgerüstet sind - Menschen, die die Impulse verstehen, aus denen diese beunruhigenden Bewegungen entstehen, und die in gewisser Weise selbst zu den Gemeinschaften gehören, die diese Bewegungen antreiben." sind aber auch ein Teil der liberalen Gesellschaftsordnung. “
Jacobs neuestes Buch, Das Jahr unseres Herrn 1943scheint untrennbar mit dem Problem verbunden zu sein, das er vor zwei Jahren identifiziert hat. Er wendet sich an eine eklektische Gruppe angloamerikanischer und französischer Schriftsteller - WH Auden, TS Eliot, CS Lewis, Jacques Maritain und Simone Weil - als Figuren, die in den dunklen Tagen des Zweiten Weltkriegs und seiner unmittelbaren Nachwirkungen in der Lage waren Vermittlung zwischen christlicher Überzeugung und den großen Fragen ihres historischen Moments. Auch diese Denker erlebten einen Konflikt zwischen liberaler Demokratie und autoritärem Nationalismus und befürchteten, dass die Massen der Bürger in westlichen Gesellschaften kaum eine Grundlage hatten, um der Verlockung von Ideologien zu widerstehen, die den Sieg durch bloße Herrschaft versprachen. Die Herausforderung für das Überleben der liberalen Gesellschaft warf das Problem der Rolle des christlichen Intellektuellen auf - wie christliche Denker auf eine Weise sprechen könnten, die ihre Mitbürger zumindest nachvollziehbar und in einigen Fällen überzeugend fanden.
Um das Jahr 1943, argumentiert Jacobs, erkannten diese "christlichen Humanisten", dass die Alliierten den Krieg gewinnen würden und wandten sich dem Wiederaufbau zu, der folgen würde. Sie sahen die Rolle, die die amerikanische Technologie bei der Wende des Krieges gespielt hatte, und die großen Pläne der politischen und wissenschaftlichen Eliten für die Nachkriegswelt. Sie befürchteten, dass die anthropologischen Annahmen, die diese Visionen stützten, unangenehm denen der "totalitären" Gegner der liberalen Demokratie ähnelten, die die wissenschaftliche und technologische Organisation des Ganzen über den Einzelnen stellten. Als Reaktion darauf formulierten sie eine humanistische Gegenvision von „Mensch“ als Mittel gegen die „Miseducation“, von der sie glaubten, dass sie gewöhnliche Bürger für die Anziehungskraft autoritärer politischer Ideologien anfällig macht. Um die materialistische und technokratische Vision der Gesellschaft in Frage zu stellen, schreibt Jacobs: "Sie hielten es für möglich - und notwendig -, das Christentum zu einer zentralen, wenn nicht sogar dominanten Rolle bei der Gestaltung der westlichen Gesellschaften zurückzuführen."
Dieses Projekt hatte, wie Jacobs es versteht, zwei eng miteinander verbundene Dimensionen: eine Form und einen Inhalt. Die Form war „christliches humanes Lernen“: die Auseinandersetzung mit der klassischen und europäischen Literaturtradition als Mittel zur Wiedergewinnung von Ideen, die die modernistischen, wissenschaftlich geprägten Konzepte des 20. Jahrhunderts relativierten. Maritain fand Inspiration im mittelalterlichen Thomismus, Weil in einer Rekonfiguration der christlichen Spiritualität als Erbe der klassischen Tradition. Lewis, selbst ein Literaturwissenschaftler, benutzte das Genre der Satire als Vehikel für eine theologische Kritik des säkularen Materialismus, während Auden und Eliot auf unterschiedliche Weise die Poesie und die humanistische Erziehung als Mittel verteidigten, um in der Welt zu sein, die sich dem Objektivieren und Dominieren widersetzte Art und Weise, wie moderne Staaten an Wissen herangehen.
Für die christlichen Humanisten ist das Formular des humanistischen Lernens produzierte eine besondere Art von Inhalten: Individuen, deren Sensibilität und Berufung im Gegensatz zu den totalisierenden Projekten moderner politischer Regime gepflegt wurden. Wie die katholische "antitotalitäre" Bewegung der 1930s verbanden sie sowohl Kommunismus als auch Faschismus mit "Materialismus" - das heißt, ein Verständnis des Menschen als biologische und produktive Einheiten, die in Richtung utopischer Ziele organisiert und verwaltet werden könnten. Wenn solche Entwürfe in erster Linie von den "totalitären" nationalsozialistischen und sowjetischen Regimen verkörpert wurden, teilte die während des Krieges entstandene amerikanische Technokratie - die unerklärliche Autorität von nationalen Sicherheitsexperten, Ingenieuren und Industriellen, über die Richtung der nationalen Politik zu entscheiden - ihren Glauben an die Macht der rationalen Organisation und die Manipulation von Durchschnittsbürgern durch technische Experten. Die Antwort der christlichen Humanisten auf die Frage „Was ist der Mensch?“ War skeptisch gegenüber solchen Projekten: Der Mensch war eine geistige Einheit, eine unantastbare Person, deren individueller Status vor jeder politischen Gestaltung stand. So war der christliche Humanismus, wie Jacobs ihn vorstellt, ein personalistischer Antitotalitarismus: eine Betonung der spirituellen Person als Bollwerk gegen die Entwürfe des Staates.
Ich habe mir die Abschiedsrede von Präsident Eisenhower angesehen, die online gelesen werden kann, und er sagte auch: „Auf dem langen Weg der noch zu schreibenden Geschichte weiß Amerika, dass diese Welt von uns, die immer kleiner wird, es vermeiden muss, eine schreckliche Gemeinschaft zu werden fürchte und hasse und sei stattdessen eine stolze Konföderation des gegenseitigen Vertrauens und Respekts. “ "Eine solche Konföderation muss gleichberechtigt sein." „Abrüstung mit gegenseitiger Ehre und Zuversicht ist ein ständiger Imperativ. Gemeinsam müssen wir lernen, Unterschiede zu komponieren, nicht mit Waffen, sondern mit Intellekt und anständigem Ziel. “ Ja, es scheint, dass Eisenhower 'Ike' davon wusste... Lesen Sie mehr »
Die Menschen in Amerika interpretieren zu oft nicht die verborgenen Agenden dieser Politikerreden, von denen jeder seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein engagierter Globalist ist. Ein weiteres Paradebeispiel ist Kennedys Rede in der Geheimgesellschaft. So viele glauben, er sei dieser patriotische Amerikaner, der Amerika vom Globalisten zurücknehmen wollte. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt. Alles, was jemand tun muss, ist, die von Kennedy unterzeichnete Öffentlichkeit 87-297 zu studieren, die die totale Abrüstung des Planeten mit einer UN-Polizei forderte, um uns alle zu regieren.
http://www.sweetliberty.org/issues/un/do.htm