Sinkende Preise für erneuerbare Energien und schnell steigende Investitionen in kohlenstoffarme Technologien könnten fossile Brennstoffe mit Billionen an gestrandeten Vermögenswerten belasten und eine globale Finanzkrise auslösen, so eine neue Studie.
Ein plötzlicher Rückgang der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen vor 2035 ist der Studie zufolge angesichts der gegenwärtigen globalen Investitionen und wirtschaftlichen Vorteile in einem Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft wahrscheinlich.
Die Existenz eines "Kohlenstoffblase" - Vermögenswerte in fossilen Brennstoffen, die derzeit überbewertet sind, weil die Welt mittel- und langfristig die Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren muss - wurde von Wissenschaftlern, Aktivisten und Investoren seit langem vorgeschlagen. Die neue Studie, veröffentlicht am Montag in der Zeitschrift Nature Climate Change, zeigt, dass ein starker Wertverfall fossiler Brennstoffe zum Platzen dieser Blase führen würde, und geht davon aus, dass ein solcher Rückgang vor 2035 auf der Grundlage der aktuellen Energieverbrauchsmuster wahrscheinlich ist.
Entscheidend ist, dass die Ergebnisse darauf hindeuten, dass ein rascher Rückgang der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen nicht länger von einer stärkeren Politik und Maßnahmen der Regierungen auf der ganzen Welt abhängt. Die detaillierten Simulationen der Autoren ergaben stattdessen, dass der Nachfragerückgang auch dann stattfinden würde, wenn die großen Nationen keine neuen klimapolitischen Maßnahmen ergreifen oder einige frühere Verpflichtungen rückgängig machen würden.
Das liegt daran, dass die Fortschritte bei den Technologien für Energieeffizienz und erneuerbare Energien und der damit einhergehende Preisverfall die CO2-arme Energie wirtschaftlich und technisch viel attraktiver gemacht haben.
Dr. Jean-François Mercure, der Hauptautor der Universitäten Radboud und Cambridge, sagte dem Guardian: „Dies geschieht bereits - wir haben die Daten beobachtet und von dort Prognosen erstellt. Mit mehr Richtlinien von Regierungen würde dies schneller geschehen. Aber ohne eine strenge Klimapolitik geschieht dies bereits. Zumindest bis zu einem gewissen Grad kann man es nicht aufhalten. Aber wenn die Leute jetzt aufhören, Geld in fossile Brennstoffe zu stecken, können sie zumindest ihre Verluste begrenzen. “
Durch den Übergang zu einer CO2-armen Gesellschaft könnten Unternehmen und Investoren den sich abzeichnenden Übergang nutzen, anstatt zu versuchen, dem wachsenden Trend entgegenzuwirken. Nach Ansicht von Mercure werden die Unternehmen für fossile Brennstoffe eher um den verbleibenden Markt kämpfen, als dass dies einen starken Einfluss auf die Unternehmen für erneuerbare Energien hat.
Prof. Jorge Viñuales, Mitautor, sagte: „Entgegen den Erwartungen der Anleger kann die Strandung fossiler Brennstoffe auch ohne eine neue Klimapolitik erfolgen. Einzelne Nationen können sich der Situation nicht entziehen, indem sie das Pariser Abkommen ignorieren oder ihre Köpfe in Kohle und Teersand vergraben. “