Smart Cities könnten von US Postal Service aktiviert werden

Post und smarte StädteUSPS OIG-Bericht.
Bitte teilen Sie diese Geschichte!

Smart Cities basieren auf Total Information Awareness und das Internet der Dinge ist das perfekte Netz für die Datenerfassung. Das USPS ist jedoch eine Bundesbehörde, was bedeutet, dass Daten von ihr gesammelt, aber mit der Stadt geteilt werden.  TN Editor

Die Zukunft des US Postal Service (USPS) könnte wie das Augen-, Ohren- und Sensornetzwerk für die Smart City sein. Wenn Städte, die an der USPS teilnehmen, auch einen Einnahmeertrag erzielen könnten, der die jährlichen Verluste in Milliardenhöhe aufhebt.

Laut einem Panel auf dem Smart Cities Summit in Boston dreht sich die Zukunft des USPS möglicherweise um Big Data, das Internet der Dinge und Smart Cities.

Hier ist der Kern, wie der USPS ein Smart City Enabler sein könnte:

  • Lastwagen und Güter fahren täglich durch Städte.
  • Diese Assets könnten die Bedingungen und die Umgebung auf Schlaglöcher, das Potenzial für Seuchen und die Infrastrukturbedingungen überwachen.
  • Daten könnten an Städte zurückgeliefert werden, um die Dienstleistungen zu verbessern.
  • Diese Datenfreigabe könnte eine neue Einnahmequelle sein, vorausgesetzt, der Postdienst kann auf neue Dienste ausgeweitet werden. Vorschriften verhindern, dass der Postdienst in nicht postalische Geschäfte eintritt.

Kristin Seaver, Chief Information Officer des USPS, sagte, die Möglichkeiten seien endlos, aber es gebe viele Probleme zu lösen. "Konzeptionell müssten wir herausfinden, was wir tun könnten und würden", sagte Seaver.

„Aus Sicht der US-Bürger müssten wir sehen, wie die Stimmung sein würde. Ist es "Hey, ich möchte lieber, dass der Postdienst diese Informationen sammelt." Oder ist es "Ich möchte lieber nicht, dass der Postdienst das tut." Es ist nie so einfach, wie es scheint “, sagte Seaver.

Die Idee, dass das Internet der Dinge und Big Data den USPS mit 500,000 Mitarbeitern erneuern kann, ist zeitlich gut abgestimmt. Immerhin hatte der USPS von den Geschäftsjahren 2013 bis 2015 einen Nettoverlust von 15.5 Milliarden US-Dollar. Für das Geschäftsjahr 2016 beträgt der vorläufige Nettoverlust 5.6 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus hat der USPS sein Kreditlimit für Staatsanleihen erreicht. Der Dienst benötigt einen strategischen Plan für Dienste, die kein Geld verdienen, und ist gesetzlich auf die Expansion in nicht postalische Unternehmen beschränkt.

Jessica Raines, Politikanalystin im Generalinspektorat des USPS, hat kürzlich Forschungsergebnisse zu den Partnering-Möglichkeiten für USPS und Smart Cities veröffentlicht. Die Raines-Gruppe untersucht neue Technologien wie Blockchain, Drohnen und IoT und wie sie auf den USPS angewendet werden können.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier…

Abonnieren
Benachrichtigung von
Gast

0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen