Als einer der Top-Trends in 2019, Smart City Tech fegt das Unternehmen. Die Digitalisierung von Gebäuden ist derzeit ein wichtiger Trend, der laut Frost & Sullivan jedoch mit neuen Sicherheitsproblemen verbunden ist Bericht zur IT / OT-Sicherheitskonvergenz für Gebäudetechnologien.
Der Markt für Informationstechnologie (IT) / Betriebstechnologie (OT) -Sicherheitsdienste in intelligenten Gebäuden wird von 897 voraussichtlich 2022-Millionen-Dollar erreichen und eine Rekordwachstumsrate von 37% pro Jahr erreichen.
Ein intelligentes Gebäude schafft mit Hilfe von Technologie ein sicheres und gesundes Umfeld für seine Bewohner. In der Regel werden IT-gestützte Informationen, intelligente Sensoren und Steuerungen zur Echtzeitverbreitung von Betriebsinformationen für prädiktive Analysen und Diagnosen verwendet, um das Gebäude zu verwalten und auf einem optimalen Niveau zu halten.
Systeme in einem intelligenten Gebäude sind normalerweise mit einem Onsite-Managementsystem oder einem Offsite-Cloud-basierten Managementsystem verbunden. Diese werden als Gebäudeautomationssysteme (BAS) bezeichnet.
Intelligente Gebäude sind für intelligente Städte unverzichtbar, aber mit zunehmender Anzahl solcher Gebäude steigt auch das Sicherheitsrisiko.
Smart-Building-Cyber-Angriffe können auf verschiedene Arten auftreten, von Phishing-E-Mails bis hin zu Advanced Persistent Threat (APT), sagte Swetha Krishnamoorthi, Branchenanalystin bei Frost & Sullivan.
„Zum Beispiel im Jahr 2016, um die zu nehmen Deutsches StahlwerkCyber-Gegner nutzten Phishing-E-Mails, um Zugang zum Software-Netzwerk zu erhalten “, sagte Krishnamoorthi. „Sie haben Zugang zum Unternehmensnetzwerk erhalten und sind schließlich in die Produktionsmanagementsoftware eingedrungen. Sobald sie in die Software eingestiegen waren, erhielten sie Zugriff auf das Steuerungssystem der Anlage und zerstörten alle Interaktionspunkte zwischen Mensch und Maschine. Sobald dies zerstört war, manipulierten sie die Hochofensysteme und verursachten erhebliche Betriebsschäden. “
Laut Krishnamoorthi befindet sich die intelligente Gebäudetechnologie in einem frühen Stadium des Wachstums und der Akzeptanz, sodass die Verbraucher nicht über die enormen Sicherheitsbedrohungen informiert sind, die mit der neuen Technologie verbunden sind.
„Die Anzahl der mit einem Unternehmensnetzwerk verbundenen Geräte nimmt phänomenal zu, ebenso wie die wachsende Anzahl von Datenverletzungen. Jeden Tag werden Millionen und Abermillionen von Kunden- und Mitarbeiterdaten gestohlen “, sagte Krishnamoorthi. "Die Sorge um den Ruf der Marke und die Auswirkungen auf die Produktionsumgebung ist sehr groß, und das Bewusstsein für die Aufnahme einer IT / OT-Sicherheit zum Schutz intelligenter Gebäudeausrüstungen steigt."